Anreizsysteme, Verträge und Verhalten im Unternehmen
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Punkt 3 (Fortsetzung): Anreizsysteme und Verträge
Anreizsysteme
Anreizsysteme sind ein weiterer Mechanismus zur direkten Kontrolle der Agentur, eine Alternative zur Überwachung.
Extrinsische Motivation bestimmt den erwarteten Gewinn oder Verlust, der vermieden werden soll. Sie bezieht sich auf gewünschte materielle Ergebnisse.
Intrinsische Motivation: Wenn die Aufgabe an sich bereits ausreichend motivierend für die Person ist.
Auf der Grundlage eines objektiven Leistungsmaßes gibt es explizite Anreize (es gibt individuelle (leicht für Mitarbeiter verständlich) und gruppenbasierte Anreize).
Wenn auf der Grundlage einer subjektiven Bewertung: implizite Anreize.
Verträge und Risiken
Ein Vertrag ist vollkommen, wenn alle Verpflichtungen von Auftraggeber und Agent angegeben sind und die Hauptrisiken vermieden werden.
Verträge werden in 2 Kategorien aufgeteilt:
- A) Ex-ante-Risiken: Risiko, das durch Informationsasymmetrien entsteht, die das Gegenstück betreffen (---> Problem der adversen Selektion). Wenn ein Arbeitgeber unbekannte Aspekte des vertraglichen Lebens hat, die ihren Zustand oder ihre Leistung beeinflussen können.
- B) Ex-post-Risiken: Wenn der Agent die vereinbarten Bedingungen nicht einhält, sobald der Vertrag unterzeichnet wurde (---> Problem des Moral Hazard).
Effiziente Rekrutierung kann das Problem unvollständiger Verträge lösen, die aus begrenzter Rationalität und Informationsasymmetrien resultieren.
Dies umfasst Spotmarkt-Verträge, Vereinbarungen und Makro-Vereinbarungen.
Punkt 4: Anreize und Verhalten im Unternehmen
Die Verfolgung des Eigeninteresses kann dazu führen, dass organisatorische Ziele schwach verinnerlicht werden. Starke Anreize können jedoch dazu führen, dass die eigenen Ziele denen des Unternehmens untergeordnet werden.
Das einfache Verfolgen des Eigeninteresses ist das erwartete Verhalten der Person, abhängig von der Situation des Agenten.
Um Opportunismus zu verhindern: Anreize für die Erfüllung bestimmter Ziele, die Standardisierung von Prozessen oder die Aufsicht können helfen, können aber auch das Gegenteil bewirken (-> Druck).
Arten von Anreizen nach Verbindung zur Firma
Je nach Art der Anreize und der Verbindung zur Firma unterscheidet man:
- A) Eigentümer-Aktionäre: Anreize dienen der Werterhaltung und dem Wachstum des Unternehmens, was Dimension und Kontinuität beeinflusst.
- B) Mitarbeiter: Für Mitarbeiter sind materielle und immaterielle Belohnungen wichtig.
- C) Verschiedene Agenten: Belohnungen, die aus dem Programm abgeleitet werden.
Faktoren, die das Verhalten bestimmen
Das Design [des Systems] beeinflusst die Entscheidungsfähigkeit, indem es die Grenzen der Rationalitätsausübung und den organisatorischen Kontext verändert. Das Unternehmen liefert die organisatorische Grundlage, die zu organisatorischen Routinen führt, welche Gesetze und Verhaltensnormen in der Gesellschaft umfassen.
Das Verhalten wird bestimmt durch:
- A) Begrenzte Rationalität.
- B) Den Bereich der Rationalitätsausübung, den das Unternehmen definiert.
- C) Die organisatorische Rationalität (die in der Firma besteht).
- D) Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
- E) Anreize.