Anthropogene Faktoren: Ursachen der Bodenzerstörung & Erosion
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB
Anthropogene Faktoren der Bodenzerstörung
Der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf den Boden ist erheblich und führt oft zu irreversiblen Schäden.
Hauptursachen der Bodendegradation
1. Entwaldung
Der Verlust von Wäldern verstärkt die Auswirkungen von Erosion, Hanginstabilität und den generellen Verlust an Bodenmaterial.
2. Überweidung
Überweidung tritt auf, wenn die Beweidungsintensität die natürliche Regenerationsfähigkeit der Vegetation übersteigt. Dies führt zum Abbau natürlicher Wiesen, zur Freilegung des Bodens und zur beschleunigten Erosion.
3. Landwirtschaftliche Praktiken
Die Erosion wird stark erhöht, wenn der Boden gepflügt und für Monokulturen vorbereitet wird. Obwohl diese kurzfristig sehr produktiv sein können, sind sie instabil. Ihr Wurzelwachstum ist geringer als das der natürlichen Vegetation, wodurch der Boden weniger vor Erosion geschützt ist.
4. Bergbau (Tagebau) und Öffentliche Bauarbeiten
Die Rodung von Flächen für Steinbrüche, Tagebaue, Autobahnen und andere Bauprojekte führt zunehmend zu starker Erosion.
5. Expansion von Metropolregionen
Mit der Zunahme der Bevölkerung und der damit verbundenen Expansion von Wohnungs- und Verkehrsnetzen gehen große Teile der fruchtbarsten Böden, die kleine Siedlungen umgeben, für immer verloren.
Wichtige Bodenkontaminanten
Zu den wichtigsten Kontaminanten zählen:
- Anorganische Düngemittel: wie Nitrate, Phosphate und Kaliumsalze.
- Pestizide: wie Insektizide, Herbizide und Fungizide.
- Schwermetalle.
Viele dieser Schadstoffe sind direkt mit landwirtschaftlichen Aktivitäten verbunden.
Grundlagen: Boden, Wüstenbildung und Erosion
Konzept: Was ist Boden?
Der Boden ist die oberflächliche Decke der Erde. Er ist das Ergebnis der Interaktion zwischen den Gesteinen der Erdoberfläche, der Atmosphäre und der Biosphäre. Er besteht aus anorganischen Materialien (hauptsächlich aus der Verwitterung des Substrats) und Humus.
Definition der Wüstenbildung
Wüstenbildung ist der (manchmal irreversible) Verlust des biologischen Potenzials von Landflächen als direkte Folge menschlichen Handelns.
Bodenerosion
Bodenerosion ist der Prozess der Abtragung des Bodens durch die Einwirkung externer geologischer Agenten (wie Wind und Wasser). Dies beinhaltet den Transport des abgetragenen Materials.