Anthropologie: Definition, Ansätze und Historische Entwicklung

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Anthropologie: Die Wissenschaft vom Menschen

Die Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen. Sie studiert die Menschheit sowohl aus der Perspektive der Sozialwissenschaften als auch unter Berücksichtigung der biologischen Evolution.

Der Biologische Ansatz

Dieser Ansatz fokussiert auf die Evolution, Entwicklung und Differenzierung des Menschen als Organismus.

Physische Anthropologie (Anthropologia Fisica)

Studium der Evolution des Menschen (Tier) und der körperlichen Veränderungen.

Wichtige Teilbereiche:
  • Primatologie
  • Zoologie
  • Genetik
  • Anatomie

Der Kulturelle Ansatz

Der Mensch wird hier als der einzige Schöpfer der Kultur betrachtet.

Soziale Anthropologie

Beschreibt, analysiert und vergleicht das System der Beziehungen zwischen den verschiedenen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens.

Kulturanthropologie

Untersucht die Ursprünge und die Entwicklung der menschlichen Gesellschaften und ihrer Kulturen.

Wichtige Disziplinen:
  • Linguistik: Studien zum Verhältnis von Sprache und Kultur.
  • Ethnologie: Studium der Völker und Kulturen in all ihren Aspekten und Beziehungen.
  • Archäologie: Studium antiker Zivilisationen anhand von Objekten, Festungen und Grabmälern.
  • Ethnographie: Entwicklung des Studiums und der vollständigen Beschreibung von Völkern und Kulturen.

Historische Vordenker der Anthropologie

Hannon (Periplus von Hannon)

Bekannt für die Gorilla-Studie, die visuell deren Beziehung zum Menschen aufzeigte.

Herodot

Gilt als erster Anthropologe, der Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Kulturen, Sitten, politischer Systeme und physischer Eigenschaften untersuchte und festhielt.

Hippokrates

Betonte den Einfluss der Umwelt auf die körperliche Erscheinung. Er gilt als Vater der Medizin und ist bekannt für die biotripologische Klassifizierung.

Aristoteles

Betonte den zweibeinigen Charakter des Menschen und hob dessen Fähigkeit zur Reflexion und Diskussion hervor. Er lieferte auch Daten über den Körper des Kindes, die Verteilung des Halses, die Reproduktion des Schädels und die Schädelnähte.

Galen

Der Erste, der Affen sezierte und deren Ähnlichkeit mit dem Menschen feststellte.

Das Mittelalter

Der Untergang des Römischen Reiches führte zur Ära des Obskurantismus. Dies war eine Zeit des Vakuums, verursacht durch den Rückgang der wissenschaftlichen Forschung.

Die Moderne Ära

Begann mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Diese Ära endete mit der Französischen Revolution.

Bronisław Malinowski

Er gilt als der Vater der modernen Anthropologie. Sein Ziel war die ethnografische Arbeit durch teilnehmende Beobachtung und die gerechte und detaillierte Beschreibung der Kulturen. Er entwickelte die funktionalistische Theorie.

Verwandte Einträge: