Antikes Rom: Geschichte, Mythen, Funde & Sprüche
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,64 KB
Geschichte des Römischen Reiches
Das Zweite Triumvirat
Wer bildete das Zweite Triumvirat? Erlangten alle drei die Macht? Welches historische Ereignis ereignete sich 31 v. Chr.? Warum ist dieses Datum wichtig?
Das Zweite Triumvirat bildeten Octavian, Marcus Antonius und Lepidus. Octavian erlangte die Macht, während Lepidus bald entmachtet wurde. Marcus Antonius und Kleopatra wurden in der Seeschlacht bei Actium (31 v. Chr.) besiegt. Dieses Datum gilt als Beginn des Römischen Kaiserreichs und als dritte und letzte Periode der römischen Geschichte.
Kaiser Augustus und seine Macht
Welche Befugnisse erlangte Kaiser Augustus (der Princeps)? Was war das Aerarium (Staatskasse) und wer verwaltete es? Was war die Prätorianergarde und welche Rolle spielte sie?
Augustus war der erste Kaiser Roms und vereinte alle Macht in sich, auch wenn er die Monarchie offiziell nicht wiederherstellte. Das Aerarium (Staatskasse), in das die Steuern der Stadtbewohner flossen, stand unter der Aufsicht des Augustus. Die Prätorianergarde war die Leibwache des Kaisers Augustus, die ihn beschützen sollte.
Befugnisse des Augustus:
- Imperium (Oberbefehl)
- Potestas tribunicia (Vetorecht)
- Pontifex Maximus (Oberster Priester)
Die Pax Romana
Was versteht man unter der Pax Romana? In welche zwei Arten wurden Provinzen verwaltet und von wem?
Die Pax Romana ist die Zeit des Friedens unter der Herrschaft des Kaisers Augustus (27 v. Chr. - 14 n. Chr.) nach vielen Bürgerkriegen. Die Provinzen wurden in zwei Arten unterteilt: senatorische Provinzen (vom Senat verwaltet) und kaiserliche Provinzen (vom Kaiser verwaltet).
Kaiserliche Dynastien bis 235 n. Chr.
Julisch-Claudische Dynastie (27 v. Chr. - 68 n. Chr.)
Neue Gebiete (Ägypten, Mauretanien, Britannien). Niederlage im Teutoburger Wald (9 n. Chr.). Letzter Kaiser dieser Dynastie war Nero.
Flavische Dynastie (69-96 n. Chr.)
Niederlage des jüdischen Aufstands, Konsolidierung der Eroberung Britanniens.
Antonininische Dynastie (96-192 n. Chr.)
Eroberung Dakiens (heute Rumänien). Trajanssäule in Rom. Maximale Ausdehnung des Reiches.
Severer-Dynastie (193-235 n. Chr.)
Keine weitere Expansion, das Reich wurde defensiver.
Die Tetrarchie
Was war die Tetrarchie und welcher Kaiser führte sie ein?
Die Tetrarchie war ein neues Regierungssystem mit vier Herrschern: zwei Seniorkaiser (Augusti) mit höchster Autorität (für Ost und West) und zwei Juniorkaiser (Caesares) als ihre Nachfolger. Eingeführt von Diokletian um 290 n. Chr.
Konstantin und Theodosius
Wichtige Fakten zu Konstantin und Theodosius:
- Konstantin: Gründer Konstantinopels (330 n. Chr.)
- Theodosius: Edikt von Thessaloniki (380 n. Chr., Christentum wird Staatsreligion)
Niedergang des Römischen Reiches
Ursachen und Datum des Untergangs des Weströmischen Reiches. Wie lange bestand das Oströmische Reich?
Der Fall des Weströmischen Reiches war 476 n. Chr. Ursachen waren Unsicherheit an den Grenzen und ständige Invasionen. Das Oströmische Reich (Byzanz) bestand bis zum Fall Konstantinopels (1453) durch die Osmanen. Theodosius teilte das Reich in zwei Teile: Westrom (Latein, Hauptstadt zuletzt Ravenna) und Ostrom (Griechisch, Hauptstadt Konstantinopel).
Römische Sehenswürdigkeiten
- Statue des Augustus: Augustus / Julisch-Claudische Dynastie
- Relief im Park: Augustus / Julisch-Claudische Dynastie
- Trajanssäule: Trajan / Antonininische Dynastie
- Büste des Tiberius Claudius: Tiberius / Julisch-Claudische Dynastie
- Altar des Tempels des Vespasian: Vespasian / Flavische Dynastie
- Triumphbogen des Septimius Severus: Septimius Severus / Severer-Dynastie
- Basilika Hagia Sophia: Justinian / Oströmisches Reich (Byzanz)
- Konstantinsbogen: Konstantin
Römische Mythologie
Das Labyrinth und der Minotaurus
Warum wurde das Labyrinth gebaut?
Es wurde gebaut, um das menschenfressende Monster, den Minotaurus (halb Mensch, halb Stier), einzuschließen.
Daedalus und Ikarus
Wie gelang Daedalus und Ikarus die Flucht, als König Minos sie gefangen hielt?
Sie flohen durch die Luft. Sie bauten Flügel aus Federn und Wachs. Vor der Flucht warnte Daedalus Ikarus, nicht zu tief (Feuchtigkeit vom Meer würde die Federn verkleben) und nicht zu hoch (die Sonne würde das Wachs schmelzen) zu fliegen. Ikarus flog zu nah an die Sonne, das Wachs schmolz, die Flügel lösten sich auf und er stürzte ins Meer. Daedalus trauerte um seinen Sohn, begrub ihn in Sizilien und lebte dort bis zu seinem Tod.
Interpretationen des Ikarus-Mythos
- Die Herausforderung der Naturgesetze
- Darstellungen in der Kunst (z. B. Gemälde von Picasso, Skulpturen von Rodin)
- Philosophische Interpretationen (z. B. Bertrand Russell über die Grenzen des Wissens)
Römische Archäologie
Las Médulas (León)
Wo liegen Las Médulas? Welche Art von Betrieb führten die Römer dort durch? Beschreiben Sie die angewandte Technik.
Las Médulas liegen in León (Spanien). Es war ein Goldabbaugebiet. Die Technik bestand darin, Brunnen und unterirdische Tunnel zu graben und große Mengen Wasser durch Öffnungen freizusetzen, um das goldhaltige Gestein abzutragen (Ruina Montium). Das Wasser spülte das Material weg. Mit Filtern aus Heidekraut und Strohhalmen wurden Goldpartikel abgetrennt und der Abfall beseitigt.
Römische Ruinen in Spanien (Kastilien und León)
Nennen und beschreiben Sie einige römische Ruinen in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León (Spanien).
Es gibt mehrere Fundorte in Kastilien und León:
- León (Stadt): Ursprung als römisches Lager der Legio VII Gemina. Erhalten sind Teile der Mauern.
- Astorga (León): Ursprung als römisches Lager (Asturica Augusta). Erhalten sind Mosaiken, Mauerfragmente, Thermen.
- Clunia Sulpicia (Burgos): Bedeutende römische Stadt. Gefunden wurden das größte Forum Hispaniens, ein Theater und Kanalisationen.
Empúries (Spanien)
Das Mosaik der Opferung der Iphigenie
Ein Mosaik in den Ruinen von Empúries zeigt Iphigenie in Weiß gekleidet hinter ihrem Vater Agamemnon. Artemis (Diana) erscheint mit einem Hirsch. Agamemnon musste seine Tochter opfern, um günstige Winde für die Fahrt nach Troja zu erhalten. In einer Version des Mythos wird Iphigenie im letzten Moment durch einen Hirsch ersetzt und von Artemis gerettet.
Geschichte von Empúries
Im 7. Jahrhundert v. Chr. gründeten griechische Händler aus Phokaia (Kleinasien) eine erste Siedlung in Sant Martí d'Empúries, von Archäologen Palaiapolis (Altstadt) genannt. Später gründeten sie eine neue Stadt, Neapolis. Die städtische und geschäftliche Tätigkeit florierte dank des Handels zwischen Griechen und indigenen Völkern. Im Jahr 218 v. Chr., während des Zweiten Punischen Krieges, landete ein Heer unter Publius Cornelius Scipio in Empúries und begann die Romanisierung der Iberischen Halbinsel. Im Jahr 195 v. Chr. errichtete Cato ein römisches Lager, das zum Kern der römischen Stadt wurde. Im 1. Jahrhundert v. Chr., zur Zeit Kaiser Augustus', verschmolzen die griechische und die römische Stadt zum Municipium Empúries und erlebten eine Blütezeit. In der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. wurde die römische Stadt Neapolis aufgrund von Unsicherheit aufgegeben, und die Bevölkerung konzentrierte sich in Sant Martí. Im Jahr 1908 begannen die Ausgrabungen in Empúries.
Bekannte Phrasen
"Brot und Spiele"
"Brot und Spiele" (Panem et circenses): Ein Ausdruck des Dichters Juvenal (1./2. Jahrhundert n. Chr.). Er beschreibt, wie die Kaiser das Volk mit kostenloser Verpflegung und Unterhaltung (Zirkusspiele) bei Laune hielten, um Aufstände zu vermeiden.
"Mens sana in corpore sano"
"Mens sana in corpore sano" (Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper): Ein Zitat, ebenfalls von Juvenal. Es bedeutet, dass körperliche Gesundheit wichtig für geistige Gesundheit ist.
"Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade"
"Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade": Ein frühes christliches Gebet an die Mutter Jesu. Es beginnt mit den Worten des Erzengels Gabriel bei der Verkündigung, dass Maria ein Kind empfangen wird, das der Sohn Gottes ist.