Antimikrobielle Medikamente & Antibiotika-Empfindlichkeitstests
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB
Antimikrobielle Medikamente: Definition & Funktion
Antimikrobielle Medikamente werden von Mikroorganismen hergestellt, um das Wachstum anderer Mikroorganismen abzutöten oder zu hemmen.
Auswahl des richtigen Antibiotikums
Die Auswahl des richtigen Antibiotikums ist entscheidend. Es ist notwendig, eine Routinegruppe von Antibiotika zu verwenden und andere anzuwenden, wenn Stämme mit hoher Resistenz gegen antibakterielle Therapien gefunden werden. Es wird empfohlen, Antibiotika mit einem engeren Spektrum und geringerem Verbrauch zu bevorzugen, während solche mit größerer Reichweite und Potenz für Fälle hoher bakterieller Resistenz aufgespart werden sollten, da dies die Behandlungsmöglichkeiten erheblich einschränkt.
Methoden der Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung
- Agar-Diffusions-Methode (Kirby-Bauer-Methode)
- Bouillon-Verdünnungsmethode
- Mikrodilutionsmethode
Die Kirby-Bauer-Methode im Detail
Die Agar-Diffusions-Technik, auch bekannt als Kirby-Bauer-Methode, besteht darin, eine standardisierte Anzahl von Bakterien auf einem festen Agar zu inokulieren. Dort werden sie Filterpapierscheiben ausgesetzt, die mit bestimmten Antibiotika imprägniert sind.
Verwendeter Nähragar: Mueller-Hinton-Agar
Mueller-Hinton-Agar ist der am häufigsten verwendete Agar. Er ermöglicht das Wachstum von nicht anspruchsvollen Bakterien.
Antibiotika-Testscheiben
Dies sind kleine Filterpapierscheiben, die mit einem bestimmten Antibiotikum in therapeutischen Konzentrationen imprägniert sind.
Optimale Temperatur und Inkubationszeit
Die empfohlene Temperatur für die Inkubation der beimpften Platten beträgt 36 °C. Die Inkubationszeit liegt zwischen 18 und 24 Stunden. Die Bebrütung sollte unter aeroben Bedingungen erfolgen.
Messung der Hemmzonen
Die Zonen der Wachstumshemmung um die mit Antibiotika imprägnierten Filterpapierscheiben werden in Millimetern gemessen.
Interpretation der Ergebnisse
Es gibt drei Kategorien:
Sensibel (S)
Die Bakterien konnten in dem Bereich um die Scheibe, der als „Hemmzone“ bezeichnet wird, nicht wachsen. Dies bedeutet, dass die Bakterien in Anwesenheit des Medikaments nicht überleben konnten.
Intermediär oder mäßig sensibel (I, MS)
Die Bakterien wuchsen, aber der Hemmhof ist klein, was die Wirksamkeit des Medikaments fraglich macht.
Resistent (R)
Die Bakterien konnten um die Scheibe herum wachsen. Dies bedeutet, dass das Mikroorganismuswachstum durch das Medikament nicht gehemmt wird, was darauf hindeutet, dass es nicht zur Zerstörung des Erregers verwendet werden sollte.
Grenzen der Kirby-Bauer-Methode
Diese Technik ist nur bei schnell wachsenden Erregern wie Enterobakterien, Staphylokokken, Pseudomonas, Acinetobacter und einigen Streptokokken sinnvoll und zuverlässig.