Aquifere, Vakuumentlüfter, Sicherheitsventile und Hydraulikprofile
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB
Was ist ein Aquifer?
Ein Aquifer ist eine Gesteinsformation, die hydraulisch leitfähig ist und die Bewegung von Wasser durch Poren und Risse ermöglicht.
Klassifizierung von Aquiferen nach hydrostatischem Druck:
- Freier Aquifer: Die freie Oberfläche des Wassers liegt unterhalb der Oberkante des Aquifers, daher herrscht Atmosphärendruck.
- Gespanntes Grundwasser: Das Wasser steht unter überatmosphärischem Druck, füllt alle Poren aus und steigt beim Anbohren bis zu einer hydrostatischen Gleichgewichtsposition auf.
- Undichter Aquifer: Eine Variante, bei der die Wand und/oder Decke semipermeabel sind und einen Aquitard bilden.
Ein Aquitard ist eine geologische Formation, die Wasser enthält, dieses aber nur sehr langsam durchlässt und daher nicht für unterirdische Lagerstätten geeignet ist. Unter bestimmten Bedingungen ermöglicht er jedoch die vertikale Sammlung anderer Aquifere.
Geräte, die mit einem Brunnen verbunden sind:
Folgende Geräte sind mit einem Brunnen verbunden:
- Fußventil mit Sieb: Ein Rückschlagventil mit einem Filter, der verhindert, dass große Feststoffe eindringen.
- Zerkleinerer: Reduziert die Größe der Feststoffe vor dem Eintritt in den Brunnen, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Entlüftung: Garantiert die Wasserversorgung der Pumpe.
- Ventile (stromabwärts und stromaufwärts): Ermöglichen die Isolierung im Falle von Wartungsarbeiten.
- Rückschlagventil: Verhindert Kurzschlüsse hinter jeder Hydraulikpumpe.
- Entlüfter und Fallen: Vermeiden Vakuumprobleme, Lufteinschlüsse und Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme.
- Entleerung: Ermöglicht die Entleerung des Brunnens im Falle eines Ausfalls.
Was ist ein Vakuumentlüfter?
Vakuumentlüfter lassen Luft während einer negativen Welle einströmen, um Kavitation zu vermeiden. Sie haben drei Funktionen:
- Lufteinlass
- Luftaustritt
- Entlüftung unter Druck
Platzierung von Vakuumentlüftern:
- Höhenunterschiede
- Signifikante Reduzierungen der Steigung in Richtung des Luftstroms
- In langen Läufen (alle 600-700 m) mit sanftem Gefälle, mit Rückschlagventilen
- Nachgeschaltete Fallen, mit einer Länge von mehr als 600 m
Arten von Vakuumentlüftern:
- Saugfalle: Die Luft wird durch ein kleines Loch in der Füllung des Rohres abgeführt. Wenn die Flüssigkeit den Tassenkörper füllt, steigt der Schwimmer und schließt den Auslass über ein CAM-System.
- Schwimmkugelentlüfter: Luft strömt durch den Körper des Saugnapfs und durch ein großes Loch. Wenn die Flüssigkeit in den Körper der Tasse gelangt, steigt der Schwimmer, bis er den Ausgang blockiert.
Sicherheitsventile und Berstscheiben
Diese Ventile öffnen oder brechen, wenn der Betriebsdruck überschritten wird, um einen Druckentlastungspunkt zu schaffen und Wasserschläge zu beseitigen.
Ihre Funktion ist die Beseitigung von Wasserschlägen.
Ein Sonderfall dieser Art von Ventilen ist ein Rückschlagventil mit Bypass-Differential, das in Rohren mit großem Durchmesser mit reversiblen Aufhebungsgruppen verwendet wird.
Ihr größter Nachteil ist das Fehlen von Unterdrückungen, die Kavitation verursachen können, und ihr Hauptvorteil sind die geringeren Kosten.
Bestimmung des hydraulischen Profils eines Kanals
Erläutern Sie die Verfahren zur Bestimmung des hydraulischen Profils eines Kanals und zeigen Sie die Schritte.
- Bestimmen Sie das System (Fluss, Flut oder kritisch) in jedem der interessierenden Abschnitte.
- Abhängig von der Regelung wird eine bekannte Höhe vorgegeben und das Gefühl, dass sie gemessen werden, wird berücksichtigt.
- Wählen Sie einen anderen Abschnitt, der für die Abschnitte als bekannt angenommen wird.
- Mit dem Entwurf und dem Entwurf eines bekannten Kurses werden definierte Abschnitte, hydraulischer Radius, Geschwindigkeit, Bernoullis und Verluste berechnet.
- Mit der Übersicht über die Bernoulli-Formel wird der Abstand x bestimmt, der dem Abschnitt zugewiesen wird.
- Wiederholen Sie den Vorgang aus dem Entwurf und der Position des angeblichen Abschnitts.