Arbeit und Freizeit: Berufe und Tagesablauf beschreiben

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Arbeit und Freizeit

Aufgabenstellung

Bilden Sie Dreiergruppen. Sehen Sie sich die Fotos an und überlegen Sie:

  • Sehen Sie diese Personen gerade in ihrer Freizeit oder bei der Arbeit?
  • Welche Art von Tätigkeit üben diese drei Personen aus?

Wichtiger Wortschatz

  • Bürotätigkeit: Actividad de oficina
  • In der Industrie: En la industria
  • In der Landwirtschaft: En la agricultura
  • kreative Tätigkeit: Actividad, profesión, ocupación
  • leitende Tätigkeit: Directivo, alto cargo
  • manuelle Tätigkeit: manual
  • soziale Tätigkeit: social
  • Im Dienstleistungssektor: Sector servicios
  • wissenschaftliche Tätigkeit: Cientifico, de la ciencia

Diskussionsfragen

  • Welche Tätigkeit übt die Person aus?
  • Welchen Beruf übt die Person aus?
  • Wie sieht der Tagesablauf aus?
  • Wie sind Arbeit und Freizeit geregelt?
  • Wie gefällt der Person die Tätigkeit? Was würde sie gern ändern?

Nützliche Redewendungen

  • Ich bin Lehrer von Beruf.
  • Ich arbeite als Beamter.
  • Als Lehrer beschäftigt man sich mit ...
  • In meinem Beruf muss man vor allem ...
  • Ich trenne Arbeit und Freizeit (nicht) streng.
  • Ich arbeite (nicht) regelmäßig.
  • Ich würde gern mehr / weniger arbeiten, aber ...
  • Ich arbeite täglich von ... bis ...
  • Ich muss am Wochenende nie / immer / manchmal arbeiten.
  • Am liebsten arbeite ich ...
  • Ich finde meinen Beruf interessant / langweilig / anstrengend / ..., weil ...
  • Ich würde gern mehr verdienen.
  • Ich hätte gern mehr Freizeit / Freiheit bei der Arbeit.
  • Am wichtigsten finde ich eine interessante Arbeit, viel Freizeit.
  • Was nützt mir viel Freizeit, wenn ich nicht genug Geld verdiene?

Beispielantwort 1: Bildbeschreibung

Auf den Bildern sind drei Personen zu sehen: zwei Männer und eine Frau. Sie sind erwachsen. Links ist ein Landwirt, in der Mitte ein buddhistischer Mönch und rechts eine Chefsekretärin. Der Landwirt hat eine schwere Arbeit. Die Tätigkeit ist manuell und er arbeitet viele Stunden. Er arbeitet, wenn es kalt ist und wenn es warm ist. Er erntet Obst und Gemüse, beschneidet Bäume und Büsche, räuchert aus usw.

Der buddhistische Mönch bearbeitet das Land, um sich zu ernähren, aber die meiste Zeit betet er und singt Mantras. Sein Leben ist sehr ruhig; außerdem lebt er in Harmonie mit der Natur. Sein Tagesablauf ist eher eintönig.

Die Chefsekretärin arbeitet in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Sie hat eine leitende Tätigkeit. Ihre Arbeit ist nicht manuell. Ihr Tagesablauf ist abwechslungsreich: Sie hat Sitzungen, führt viele Telefonanrufe, schreibt Briefe und Berichte usw. Deshalb ist es eine stressige Tätigkeit.

Ich würde keine dieser Tätigkeiten gerne ausüben, aber wenn ich wählen müsste, würde ich die des buddhistischen Mönchs wählen.

Beispielantwort 2: Mein Beruf als Lehrer

Ich bin von Beruf Mathematiklehrer und arbeite seit zwanzig Jahren als Beamter. Ich habe sechzehn Jahre an einem Gymnasium in Jerez und vier Jahre in Granada unterrichtet. Als Mathematiklehrer beschäftigt man sich mit der Ausbildung der Schüler. In meinem Beruf muss man vor allem den Unterricht planen, um nicht improvisieren zu müssen.

Mein Beruf gefällt mir, weil er nicht monoton ist, da die Arbeit mit Schülern jeden Tag anders ist. Ich trenne Arbeit und Freizeit nicht streng, weil die Mathematik auch ein Hobby für mich ist. Ich habe sehr regelmäßige Arbeitszeiten. Ich würde gern weniger arbeiten, um mehr Freizeit zu haben. Ich unterrichte täglich von 8:20 Uhr bis 14:35 Uhr und arbeite auch manchmal nachmittags. Am Wochenende muss ich nie arbeiten. Am liebsten arbeite ich mit Jugendlichen im Alter von 17 bis 18 Jahren. Die Schüler von 12 bis 16 sind schwieriger.

Ich finde meinen Beruf trotz der neuesten spanischen Bildungsgesetze interessant. Ich glaube weiterhin daran, dass die Schüler sehr wichtig sind. Mir gefällt meine Arbeit sehr gut, weil sie kreativ ist und ich auch jeden Tag von meinen Schülern lerne. Ich hätte gern mehr Freiheit bei der Arbeit. Lehrer sollten immer wählen können, wie sie unterrichten. Allerdings würde ich gerne mehr verdienen, weil ich Deutschland besuchen möchte.

Verwandte Einträge: