Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt und Sozialstatistik in Spanien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Arbeitsverträge: Befristet und Unbefristet

Der Vertrag kann von unbestimmter oder bestimmter Dauer sein. Er ist unbefristet, wenn keine zeitlichen Grenzwerte für die Laufzeit des Vertrags festgelegt sind. Er ist gültig bis zu Gründen wie Pensionierung, Tod oder Rücktritt. Im letzteren Fall hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Entschädigung. Der befristete Vertrag hingegen hat ein festes Enddatum (Vencimento).

Grundlagen des Arbeitsmarktes

Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

  • Arbeitsangebot: Die Menge an Arbeit, die Haushalte bereit sind, Unternehmen im Austausch für einen Preis (Lohn) anzubieten.
  • Arbeitsnachfrage: Die Menge an Arbeit, die ein Unternehmen bereit ist, für ein bestimmtes Gehalt einzustellen.

Das höchste Gehalt ergibt sich abzüglich des nachgefragten Betrags.

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen

Gewerkschaften

Eine Gewerkschaft ist eine Gruppe der organisierten Arbeitnehmerschaft, die darauf abzielt, die Sicherheit des Arbeitsplatzes zu steigern, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen und Löhne zu erhöhen.

Confederación Española de Organizaciones Empresariales (CEOE)

Die Confederación Española de Organizaciones Empresariales (CEOE) ist eine im Juni 1977 in Spanien gegründete Institution, die spanische Unternehmen vertritt. Ihre Ziele sind die Integration öffentlicher und privater Unternehmen aller Tätigkeitsbereiche. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Unterstützung der Unternehmer, im Gegensatz zur Arbeit der Gewerkschaften.

Arbeitsmarktstatistik und -systeme

Die EPA (Encuesta de Población Activa)

Die EPA ist eine vierteljährliche Erhebung, die sich an Personen in familiären Haushalten des Landes richtet. Sie zielt darauf ab, die Merkmale von Familien in Relation zum Arbeitsmarkt zu untersuchen:

  • Beschäftigte
  • Arbeitslose
  • Inaktive

Etwa 60.000 Familien werden befragt. Die Ergebnisse werden für die Nationalversammlung, Bundesländer und Provinzen bereitgestellt.

Das Nationale Beschäftigungssystem

Das Nationale Beschäftigungssystem besteht aus der staatlichen Arbeitsverwaltung und den öffentlichen Arbeitsverwaltungen der Autonomen Gemeinschaften. Eine seiner Kernkompetenzen ist es, die Integration und Förderung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu erleichtern.

Berechnung der Arbeitslosigkeit und Beschäftigung

Die Zahl der Arbeitslosen wird zur Berechnung der registrierten Arbeitslosigkeit herangezogen. Die Daten zur Beschäftigung werden anhand der Anzahl der *Cotizantes* der Sozialversicherung (Personen, die Beiträge zur Sozialversicherung zahlen) ermittelt.

Verwandte Einträge: