Arbeitsrecht: Kündigung, Tarifverträge und Sozialversicherung
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB
Verfahren bei Entlassung
- Schriftliche Benachrichtigung unter Angabe der Gründe.
- Abfindung in Höhe von 20 Tagessätzen pro Dienstjahr, begrenzt auf maximal 12 Monate.
- Bei einer fristgerechten Kündigung (im Gegensatz zur sofortigen Entlassung) ist eine Kündigungsfrist von 30 Tagen einzuhalten. Während dieser 30 Tage hat der Mitarbeiter Anspruch auf sechs Stunden bezahlte Freistellung pro Woche zur Stellensuche. Das Unternehmen kann diese Regelung ändern.
Anfechtung der Kündigung
- Innerhalb von 20 Arbeitstagen nach Zugang der Kündigung (Frist).
- SMAC (Schlichtungsstelle): Wenn keine Einigung erzielt wird, folgt die Klage.
- Sozialgericht.
Tarifverträge (Kollektivverträge)
Anwendungsbereich des Tarifvertrags
Räumlicher Geltungsbereich
Legt fest, für welches geografische Gebiet der Tarifvertrag gilt. Kann auf ein einzelnes Unternehmen beschränkt sein (Firmentarifvertrag).Persönlicher Geltungsbereich
Legt fest, für welche Arbeitnehmergruppen der Tarifvertrag gilt (z. B. Angestellte in privaten Unternehmen, im Bildungsbereich, Baugewerbe etc.). Beschreibt den produktiven Sektor, auf den der Tarifvertrag Anwendung findet.Funktioneller Geltungsbereich
Kann existieren oder auch nicht. Begrenzt die Anwendung innerhalb eines Unternehmens auf bestimmte Arbeitnehmergruppen oder Funktionen (z. B. nach Job-Kategorien). Diese Abgrenzung ist auf funktionaler Ebene nicht sehr verbreitet. Diese Art von Vereinbarung gilt für bestimmte Mitarbeiter des Unternehmens basierend auf ihren Funktionen (Job-Kategorien), die sie innerhalb des Unternehmens ausüben.Zeitlicher Geltungsbereich
Legt die Gültigkeitsdauer des Tarifvertrags fest. Steht im Zusammenhang mit dem "sozialen Frieden". Die Dauer basiert auf Vereinbarungen; üblich sind drei bis fünf Jahre, da sich die wirtschaftliche Situation eines Landes ändert und weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer sich länger binden möchten. Die tatsächliche Dauer wird in der Praxis festgelegt, oft basierend auf Erfahrung oder Annahmen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Abkommen zu verlängern. Wenn keine Partei gegen die Vereinbarung protestiert oder eine Beschwerde einreicht, verlängert sie sich in der Regel um ein Jahr. Während dieser Verlängerungsperiode besteht weiterhin die Pflicht zum "sozialen Frieden", jedoch nicht die Verpflichtung, keine Verhandlungen über eine neue Vereinbarung zu beginnen.
Soziale Sicherheit
Struktur der Sozialversicherung
- Sonderregelung für den Agrarbereich.
- Sonderregelung für Seeleute.
- Sonderregelung für Arbeitnehmer im Haushalt.
- Sonderregelung für Arbeitnehmer im Kohlebergbau.
- Spezielle Regelungen für Beamte.
- Regelung für Selbstständige.