Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB
Arten von Kündigungen und deren Verfahren
1. Kündigung wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten
Ursachen
- Nichteinhaltung der Vertragspflichten durch den Arbeitnehmer.
Verfahren
- Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr muss die Kündigung dem Arbeitnehmer mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.
Abfindung
- Entspricht 8 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.
2. Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers
Ursachen
- Keine Angabe von Gründen erforderlich.
Verfahren
- Muss dem Arbeitgeber mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.
- Bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist können 15 Tage von der Abfindung abgezogen werden.
Abfindung
- Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Abfindung.
3. Kündigung wegen Vertragsbruchs des Arbeitgebers
Ursachen
- Wesentliche Änderung der Arbeitsbedingungen, die die Würde oder die Ausbildung des Arbeitnehmers beeinträchtigen.
- Fehlende oder wiederholte Verzögerung bei der Gehaltszahlung.
- Schwerwiegender Verstoß des Arbeitgebers gegen seine Pflichten.
Verfahren
- Der Arbeitnehmer muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses beim zuständigen Sozialgericht beantragen.
Abfindung
- Entspricht der Abfindung bei einer ungerechtfertigten Entlassung: 45 Tage Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit, maximal 42 Monatsgehälter.
4. Kündigung aus objektiven Gründen
Ursachen
- Unfähigkeit des Arbeitnehmers.
- Fehlende Anpassung des Arbeitnehmers an technische Veränderungen im Unternehmen (z. B. neue Technologien).
- Stellenabbau aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen.
- Notwendigkeit der Amortisierung von Arbeitsplätzen aus nachweisbaren objektiven Gründen.
- Wiederholte, auch gerechtfertigte Abwesenheit vom Arbeitsplatz innerhalb bestimmter Grenzen.
- Fehlende Budgetmittel (bei öffentlichen Organisationen).
Verfahren
- Muss schriftlich erfolgen.
- Mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen. Während dieser Zeit hat der Arbeitnehmer Anspruch auf 6 bezahlte Stunden pro Woche für die Arbeitssuche.
- Der Arbeitnehmer kann gegen die Kündigung wie gegen eine disziplinarische Kündigung Widerspruch einlegen.
Abfindung
- Entspricht 20 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit, maximal 12 Monatsgehälter.
5. Massenentlassungen
Ursachen
- Technische Gründe.
- Wirtschaftliche Gründe.
- Wenn eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb einer bestimmten Größenordnung betroffen ist (z. B. bei 200 Mitarbeitern eine bestimmte Anzahl X).
Verfahren
- Muss im Rahmen eines Verfahrens zur Arbeitsregulierung (ERE) erfolgen.
- Kann auf Initiative des Arbeitgebers erfolgen, muss aber mit den Arbeitnehmern, Gewerkschaften usw. abgestimmt werden.
Abfindung
- Entspricht 20 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit, maximal 12 Monatsgehälter.
6. Disziplinarische Kündigung
Ursachen
- Wiederholte Unpünktlichkeit oder unentschuldigtes Fehlen.
- Ungehorsam oder Disziplinlosigkeit.
- Verbale oder physische Übergriffe gegen den Arbeitgeber, Kollegen oder deren Familienangehörige.
- Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben oder Missbrauch des Vertrauens.
- Anhaltender Rückgang der normalen Arbeitsleistung.
- Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, wenn sie sich negativ auf die Leistung des Arbeitnehmers auswirkt.
- Mobbing.
Verfahren
- Keine Vorankündigungsfrist erforderlich.
- Schriftliche Mitteilung der Kündigung mit Angabe der Gründe und des Datums des Inkrafttretens.
- Die Kündigung muss innerhalb von 60 Tagen nach Kenntnisnahme des Verstoßes durch den Arbeitgeber erfolgen, maximal jedoch 6 Monate nach dem Verstoß.
Abfindung
- Keine.