Arbeitssicherheit: Risiken und Schutz
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.
Quiz 7: Arbeitssicherheit
1. Faktoren, die Arbeitsunfälle verursachen können:
a) Menschliche Faktoren:
- Versagen bei der Anwendung von Verfahren, Routine und Unterschätzung von Risiken.
- Mangelnde Aufmerksamkeit aufgrund von Müdigkeit oder Stress.
- Geringe Effizienz in der Instandhaltung.
b) Faktoren im Zusammenhang mit der Maschine:
- Fehlerhafte Schutzvorrichtungen.
- Der Maschine innewohnende Risiken (vor allem beim Starten/Stoppen).
- Mängel in der Konstruktion der Maschine.
c) Faktoren im Zusammenhang mit der Installation:
- Materialfluss zwischen den Maschinen.
- Bewegung von Personen in der Nähe der Maschinen.
2. Vier Aspekte der globalen Maschinensicherheit:
- Design und Konstruktion.
- Installation und Einstellung.
- Betrieb.
- Wartung.
3. Risiken und ihre Klassifizierung:
RISIKO: Eine gefährliche Situation, die zu Verletzungen oder Gesundheitsschäden führen kann.
KLASSIFIZIERUNG:
- Mechanisch: Quetschung, Einklemmung, Scherung, Schneiden, Stoß, Reibung, Abrieb, Aufprall, Haftung.
- Elektrisch: Kurzschluss, direkter Kontakt, indirekter Kontakt, elektrostatische Phänomene.
- Physikalisch-chemisch: Hitze (Verbrennungen), Feuer, Explosion, Strahlung, biologische Stoffe, Lärm, Vibrationen, Flüssigkeitsprojektion.
- Ergonomisch: Physiologische Gefahren, Haltungsgefahren, psychologische Belastung, geistige Anspannung.
4. Betriebsphasen der Risikobewertung der Maschine:
- Kenntnis der Maschine, ihrer Verwendung und ihrer Umgebung.
- Risikobewertung.
- Beseitigung oder Reduzierung des Risikos.
5. Sicherheitsvorrichtung: Mission und Schutz:
Die Mission einer Sicherheitsvorrichtung ist der Schutz von Bedienern und Personen, die sich in der Nähe der Maschine aufhalten. Sie schützt den Bediener, das Wartungspersonal und andere Personen in der Nähe der Maschine.
6. Schutzvorrichtungen und Arten:
Schutzvorrichtung: Materielle Barriere, die zum Schutz der Arbeitnehmer verwendet wird. Basierend auf ihrer Form werden unterschieden: Abdeckung, Schutzgitter, Umzäunung, Schutztor usw.
Arten von Schutzvorrichtungen:
- Umfassend: Verhindert den Zugang zur Gefahrenzone.
- Distanzschutz: Begrenzt den Zugang aufgrund der Abmessungen und der Entfernung zur Gefahrenzone.
7. Sensible Begrenzung und Anwendungsbeispiele:
Sensible Begrenzung:
Anschlüsse:
- Standard-Serie: Normale Verbindung.
- Option: Parallel: Anschließen der beiden Seiten (maximal). Wirkt bei einem Druck von 10 Newton in dieser Richtung.
8. Sensible Matte und Anwendungen:
Sensible Matte: Die Matte hat zwei Seiten mit empfindlicher, rutschfester Oberfläche, ist leicht zu reinigen und hygienisch. Abmessungen von bis zu 4,5 m Seitenlänge. Sie wird aktiviert, wenn die Separatoren der Matte zusammengedrückt werden und die Platten in Kontakt kommen.
9. Immaterielle Sicherheitsbarriere und Anwendungen:
Immaterielle Sicherheitsbarriere: Besteht aus einem System mit optischen Detektoren, die die Existenz eines Lichtstrahls erkennen. Dies legt einen geschützten Bereich zwischen Sender und Empfänger fest. In diesem Bereich verursacht die Unterbrechung der Barriere eine Erkennung durch das System. Sie kann zum Nachweis von Fingern und Händen oder zum Aufspüren des Körpers einer Person angewendet werden.