Arbeitsvertrag: Anforderungen und Klauseln
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
Anforderungen an einen formellen Arbeitsvertrag (Chile)
Ein formeller Arbeitsvertrag muss gemäß Artikel 9 des chilenischen Arbeitsgesetzbuches (Código del Trabajo) bestimmte Anforderungen erfüllen. Der Vertrag ist grundsätzlich konsensual, d.h. er kommt durch die bloße Zustimmung der Parteien zustande.
Schriftform und Fristen
Obwohl der Vertrag grundsätzlich formfrei ist, besteht eine Pflicht zur Verschriftlichung. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Vertrag innerhalb von 15 Tagen nach der Einstellung des Arbeitnehmers schriftlich festzuhalten. Bei Verträgen für Bauarbeiten, Arbeiten oder Dienstleistungen beträgt diese Frist 5 Tage. Das Fehlen der Schriftform führt nicht zur Ungültigkeit, sondern zu Sanktionen für den Arbeitgeber.
Stillschweigende Klauseln (Tacitas Clausulas)
Neben den ausdrücklich vereinbarten Klauseln gibt es auch stillschweigende Klauseln. Diese ergeben sich aus dem wiederholten Verhalten der Parteien im Laufe der Zeit und ergänzen die ausdrücklichen Vereinbarungen. Es handelt sich um Situationen, die ursprünglich nicht erfasst wurden, aber durch die gelebte Praxis Vertragsbestandteil werden.
Bestandteile eines Arbeitsvertrags (Chile)
Ein Arbeitsvertrag sollte folgende Klauseln enthalten:
- Datum und Ort des Vertragsabschlusses: Der Ort ist wichtig, da er angibt, wo die Arbeitsleistung grundsätzlich zu erbringen ist, es sei denn, der Vertrag sieht einen anderen Ort vor.
- Individualisierung der Parteien: Angabe von Nationalität, Geburtsdatum und Eintrittsdatum des Arbeitnehmers.
- Bestimmung der Art der Dienstleistung, des Ortes und der Modalitäten:
- Der Arbeitgeber kann den physischen Standort der Dienstleistungen innerhalb derselben Stadt ändern.
- Der Arbeitgeber kann den Beginn und das Ende der Arbeitszeit um bis zu einer Stunde verschieben, ohne die Gesamtdauer zu ändern.
- Unter bestimmten Umständen kann die Art der Arbeit angepasst werden, ohne das Wesen der Tätigkeit zu verändern.
- Höhe, Form und Zahlungszeitraum des vereinbarten Entgelts.
- Dauer und Verteilung der Arbeitszeit.
- Vertragsdauer:
- a) Unbefristeter Vertrag: Dies ist die Regel. Es gibt kein Enddatum, und der Vertrag dauert so lange, bis ein Kündigungsgrund vorliegt.
- b) Befristeter Vertrag: Kann einmal verlängert werden. Eine zweite Verlängerung macht den Vertrag unbefristet.
- c) Vertrag für eine bestimmte Arbeit oder Dienstleistung: Die Dauer richtet sich nach der Fertigstellung der spezifischen Arbeit.
- Weitere Vereinbarungen: z.B. zusätzliche Leistungen für den Arbeitnehmer.
Charakteristik des Arbeitsrechts
Das Arbeitsrecht ist ein relativ junges Rechtsgebiet, das sich seit 1919 ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpasst.