Argentinien 1880-1916: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 39,48 KB.
Argentinien zwischen 1880 und 1916: Eine Ära des Wandels
Einleitung
Zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg erlebte Argentinien eine Zeit beispiellosen Fortschritts. Diese begann mit der Präsidentschaft von Julio Argentino Roca und prägte das "moderne Argentinien". Die "Generation von 1880" spiegelte ein Modell des liberal-positivistischen Agrarexportlandes wider. Das rasante Wachstum des Landes war das Ergebnis des Eintritts in den internationalen Markt als Rohstoffproduzent und war eng mit dem englischen Handel verbunden. Die Einwanderungswelle, die unter dem Motto "nach Amerika gehen" stand, integrierte sich nach und nach in alle sozialen Schichten. Die meisten Einwanderer gehörten den unteren Schichten der Gesellschaft an und bildeten das entstehende Industrieproletariat. Andere, die der Landwirtschaft zugeneigt waren, fanden in der "Pampa Gringa" eine neue Heimat, während eine Minderheit von wohlhabenden Einwanderern eine neue Oligarchie bildete, die weniger elitär war als die traditionelle und die zukünftige politische Entwicklung beeinflusste.
Der Integrationsprozess der Sozialarbeiter, ein Produkt der beginnenden Industrialisierung, führte dazu, dass diese ihre Forderungen lautstark äußerten. Diese "soziale Frage" spiegelte sich, zusammen mit den Auswirkungen der von den Einwanderern mitgebrachten Ideen, in den Zeitungen wider (einige davon sozialistisch und anarchistisch inspiriert) und in Versuchen der gewerkschaftlichen Organisation, deren Grundlagen jedoch noch zu schwach waren, um die Struktur der Regierung zu bewegen.
Das konservative Regime verhinderte die demokratische Teilhabe. Dies trieb einen Keil zwischen die Gesellschaft und das politische System. Schließlich gipfelte der Konflikt zwischen der Regierungspartei und der Opposition im Gesetz über das allgemeine Wahlrecht von 1912.
Diese Phase war sehr wichtig für die Geschichte Argentiniens und der Ausgangspunkt für alles, was danach kam. Daher lohnt es sich, innezuhalten, sie zu analysieren und die noch offenen Punkte zu betrachten. In dieser Arbeit möchte ich eine Art Zusammenfassung dieser Phase erstellen und sie in drei große Gruppen unterteilen: die soziale, die wirtschaftliche und die politische.
Entwicklung
1. Wirtschaft
Das Modell des Agrarexports
Ziel war es, Rechtmäßigkeit und Fortschritt zu sichern.
Ab 1880 basierte das Modell der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes auf dem Export der zunehmenden Produktion aus der gemäßigten Pampa-Region. Es war eine Umwandlung der argentinischen Gesellschaft. Sein politischer Ausdruck war die Organisation eines oligarchischen Regimes.
Die Wirtschaft wurde so organisiert, dass sie die Wirtschaft der europäischen Industrie, insbesondere der englischen, ergänzte. Dies war Teil des Aufstiegs der kapitalistischen Weltwirtschaft. Die Weltwirtschaft wurde von Veränderungen in der Organisation der Produktion, der Gesellschaft und der Politik bestimmt. Der wichtigste produktive Sektor war die Landwirtschaft und die Viehzucht. Fleisch war der dynamische Faktor der Entwicklung. Die Motoren des Wirtschaftswachstums waren jedoch die Eisenbahnen und die Kühltechnik.
Merkmale:
- Die wirtschaftliche Abhängigkeit vom ausländischen Markt: Die europäischen Industriezentren waren in der Lage, über die Organisation der argentinischen Produktion zu entscheiden.
- Die Estancias als landwirtschaftliche Produktionseinheit: Fast die gesamte Exportproduktion wurde auf den großen Ländereien der Pampa-Region erzeugt.
- Das Eingreifen des Staates spielte eine entscheidende Rolle für das Funktionieren des Modells. Das Wichtigste war die Sicherstellung des freien Verkehrs von Waren und Kapital, der Ausbau des Transportnetzes und anderer Infrastruktur, die Erleichterung der Einbeziehung neuer Gebiete in die Produktion, die Förderung der Einwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die Organisation eines rechtlichen Systems und einer Währungspolitik.
- Die Beteiligung von ausländischem Kapital: Es erleichterte den Transport und die Vermarktung der Produkte auf dem argentinischen Markt.
- Die Einwanderung aus dem Ausland: Zwischen 1857 und 1914 betrug der Nettoeinwanderungssaldo 3,3 Millionen Menschen, die sich in der Pampa-Region niederließen, aber nur ein Viertel (800.000) in ländlichen Gebieten.
- Regionales Ungleichgewicht: Die Regionen des Landes außerhalb der Pampa, deren Produkte nicht für den internationalen Markt bestimmt waren, wurden von der Wirtschaft der Pampa abhängig. Dies war der Fall bei der Zuckerproduktion in Tucumán und dem Weinanbau in Mendoza, die für die Versorgung des Binnenmarktes bestimmt waren.
- Die Grundeigentümer: Sie waren Exporteure, bildeten die Gruppe der Agrarkapitalisten und waren mit ausländischen Kapitalisten verbunden.
Landwirtschaftliche Produktion
1874 importierte Argentinien noch Weizen. 1880 versorgten die landwirtschaftlichen Kolonien den Binnenmarkt vollständig, und am Ende des Jahrhunderts gab es einen Weizenüberschuss.
Die Ausweitung der Getreideproduktion begann mit der Erweiterung der Anbauflächen und dem Fortschritt der Eisenbahn, die mehr Land für den Anbau erschloss. Die Einwanderer spielten dabei eine wichtige Rolle.
Die Regierung ergriff Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung der Landwirtschaft. Ab 1890 wurden die Anbaumethoden verbessert. Die Unternehmen, die mit Getreide handelten, neigten zur Konzentration und bildeten Monopole. Nach 1890 expandierte der Getreideanbau weiter. Dies geschah in einer Zeit, als die Preise für internationale Agrarprodukte tendenziell fielen. Aber das Volumen der Exporte stieg an und glich den Abwärtstrend bei den Preisen aus.
Krise von 1890
Ursachen: Der Fall der Preise für Exportgüter, die Auslandsverschuldung, die kontinuierliche Ausgabe von Papiergeld und der Wertverlust der Währung. Der Historiker José Panettieri erklärt, dass das Land mehr importierte, als es exportierte, und dass es sich die Importe nicht leisten konnte. Außerdem verkaufte es billig und kaufte teuer. Die Krise wirkte sich auf das allgemeine Wirtschaftswachstum und die Konsumfähigkeit aus. Viele Geschäfte und Unternehmen gingen in Konkurs. Es kam zu großen Streikbewegungen aufgrund des Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Das Bankensystem brach zusammen und die Aktienkurse an der Börse fielen.
Die Einführung von landwirtschaftlichen Maschinen
Neue Technologien für den Export und der Mangel an Arbeitskräften führten am Ende des Jahrhunderts zur Modernisierung der landwirtschaftlichen Arbeit.
Die Viehzucht fördert die Landwirtschaft
Der Export von Lebendvieh nach Großbritannien (ab 1895) hatte erhebliche Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion. In Buenos Aires begann sich ein kombiniertes Anbausystem zu verbreiten.
Grundbesitzer - Pachtsystem: Um neues Land in die Produktion einzubringen, wurde es an Pächter verpachtet.
Die Agrarfrage
Es gab nicht genug Land für alle Bauern. Die Grundbesitzer erhöhten die Pachtpreise. In diesen Jahren hatten die Pächter Schwierigkeiten, die Verträge einzuhalten. Es kam zu einer Krise für die Pächter und die ländlichen Händler. 1912 kam es zu einem großen Streik. Die Pächter forderten die Regierung auf, die Situation zu beheben. Die Vermittlungsversuche scheiterten.
Veränderungen in der Viehzucht
Ab der Mitte des Jahrhunderts erlitt die Rinderzucht einen Rückgang der Nachfrage, und die Produzenten investierten weniger in die Zucht.
Fleischproduktion für den internationalen Markt
1895 begann der Export von gekühltem Fleisch nach England. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts wurde gekühltes Fleisch durch gefrorenes Fleisch ersetzt, was zu einem Anstieg des Fleischvolumens führte. Durch das Kühlen und Gefrieren wurde der Anteil an verdorbenem Fleisch in den Lieferungen reduziert. Die Nachfrage stieg an. Es kam zu einem Anstieg der Viehbestände. Dies führte zu Konflikten zwischen Viehzüchtern und fleischverarbeitenden Betrieben über die Preise für den Verkauf von Vieh.
Transformation der industriellen Produktion
Die Ausweitung der Agrarexporte hatte einen starken Einfluss auf die industrielle Produktion des Landes. Sie ermöglichte die Ansiedlung der ersten modernen Fabriken, führte aber auch zum Niedergang des Handwerks in den Regionen außerhalb der Pampa.
Expansion der Landwirtschaft und neue Industrien
Es entstanden Industrien, die Rohstoffe für den Export verarbeiteten. Es entwickelten sich auch Industrien, die Vorleistungen für die landwirtschaftliche Produktion oder die Systeme des Transports herstellten.
Die große Expansion des Agrarexports führte zu einem allgemeinen Anstieg des Einkommens der Bevölkerung, was wiederum zu einem Anstieg der Nachfrage nach verschiedenen Waren des täglichen und des langfristigen Gebrauchs führte.
2. Gesellschaft
Die unteren Schichten und die traditionelle Elite
Einwanderung
In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gab es große Veränderungen in der argentinischen Gesellschaft. Das Wachstum der Bevölkerung wurde durch Einwanderer aus Europa vorangetrieben, die ihre Lebensbedingungen verbessern wollten (sie kamen, um "Amerika zu machen"). 1869 lag der Anteil der Einwanderer an der Gesamtbevölkerung bei 12,1 %, 1914 bei 30,3 %.
Die Situation der Einwanderer: Hindernisse beim Zugang zu Land
Zwischen 1870 und 1929 kamen 6 Millionen Einwanderer nach Argentinien, von denen sich 3 Millionen dauerhaft niederließen. Die landwirtschaftliche Produktion expandierte, aber die Einwanderer wurden in den ländlichen Gebieten nicht zu Grundbesitzern, da die besten Böden bereits in Produktion und im Besitz von Großgrundbesitzern waren. Die Einwanderer kamen mit wenig Kapital. Die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Landwirtschaft war jedoch groß. Nach 1880 änderte sich die Situation, und die ersten Siedler wurden zu Eigentümern in den landwirtschaftlichen Kolonien.
Buenos Aires und Rosario boten den Einwanderern bessere Chancen. Sie konnten in den industriellen Werkstätten von Buenos Aires arbeiten. Am Ende des Jahrhunderts gab es jedoch viele Arbeitslose und ungelernte Arbeiter. Bettler und Menschen, die unter unhygienischen Bedingungen lebten, wurden zum alltäglichen Bild.
Die städtische Bevölkerung übertraf die ländliche. Dies war nicht auf die Industrialisierung zurückzuführen, sondern auf die Entwicklung des Handels, der durch den Export und die Einwanderung gefördert wurde. Im Allgemeinen kamen die Einwanderer in die Küstenprovinzen, insbesondere nach Buenos Aires. 80 % der Einwanderer kamen aus Spanien und Italien.
Die Armen in den Städten
In der Hauptstadt lebte die Elite, die die größte wirtschaftliche und politische Macht besaß. Sie besaß das beste Land und bereicherte sich durch den Boom der Agrarexporte. Ein weiterer wichtiger Sektor waren die Angestellten in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor (Handel, Bildung, Verkehr), dessen Wachstum ebenfalls durch den Export gefördert wurde. Ihre Chancen auf wirtschaftlichen und sozialen Aufstieg waren eng mit dem Erfolg des Agrarexportmodells verbunden. Seit dem Ende des Jahrhunderts bildete sich eine große Gruppe von Arbeitern in der Textilindustrie und im Baugewerbe. Hinzu kamen die Arbeiter in den neuen Industrien, die mit der Expansion der Agrarexporte verbunden waren. In Argentinien entstand eine Arbeiterklasse. Einwanderer, die nicht in der Landwirtschaft arbeiteten, wurden zu Arbeitern und bildeten die städtische Arbeiterklasse. Einwanderer, die über eine Ausbildung oder einen Beruf verfügten, bildeten die Mittelschicht. Die Kinder der Einwanderer stiegen durch eine akademische Ausbildung oder eine Anstellung in der öffentlichen Verwaltung auf. Zwischen diesen beiden Sektoren gab es eine gewisse Nähe. Am Rande der Gesellschaft lebten die Armen in den Städten.
Das"Conventill" (Mietskaserne)
In den"Conventillo" lebten die Einwanderer in ärmlichen Verhältnissen. Sie waren ein Geschäft für die Händler, die die Häuser kauften und vermieteten. Die Zahl der"Conventillo" nahm stark zu. Später verließen die Einwanderer das Zentrum und begannen, auf Grundstücken in abgelegenen Gebieten zu bauen.
Gesetz 1420
Die Kinder der Einwanderer konnten ihr Schicksal durch die Grundschulbildung verbessern. 1884 wurde das Gesetz 1420 verabschiedet, das eine laizistische, kostenlose und obligatorische Schulbildung einführte und von den Liberalen unterstützt wurde.
Die traditionelle Elite
Sie bestand aus etwa 400 Familien. Sie sahen sich als Vertreter der nationalen Identität. 1880 erweiterte sich ihre wirtschaftliche Basis.
Neue Bereiche des Außenhandels, Kaufleute, Finanziers und Bankiers entstanden.
3. Politik
Die Organisation des oligarchischen Regimes
Begrenzte Demokratie
Nach 1880 etablierte sich ein oligarchisches Regime. Die Oligarchie war die herrschende Klasse. Die Demokratie war begrenzt und in der Gesellschaft nicht verankert.
Die ideologische Grundlage des oligarchischen Regimes war Ordnung und Fortschritt, basierend auf dem Positivismus.
Die Funktionsweise des oligarchischen Regierungssystems
Kontrolle des Zugangs zu Regierungsposten und zur Verwaltung: Die herrschende Klasse wählte die Personen aus, die die Ämter besetzen sollten. Der Präsident wählte seinen Nachfolger.
Der Wahlbetrug
Nach 1880 hielt die herrschende Klasse an den Regeln der politischen Demokratie fest. Das Wahlrecht war jedoch weder frei noch geheim. Oppositionelle wurden bedroht, und es kam zu Stimmenkauf und anderen Manipulationen. Die Wählerlisten wurden von der Regierung kontrolliert.
Das"Unicat"
Seit 1880 verstärkte sich die Konzentration der politischen Macht in den Händen der regierenden Partei. Der Präsident versuchte, ihm nicht loyale Gouverneure abzusetzen. Das"Unicat" bezeichnete die starke Konzentration der politischen Macht beim Präsidenten. Nach Celman (1890) behielten die Präsidenten, obwohl Roca die Führung der PAN übernahm, die Tendenz zur Zentralisierung der Macht in ihrer Person bei.
Die Konsolidierung des oligarchischen Regimes: Die liberalen Konservativen
Das Regime war liberal und konservativ. Die herrschende Klasse erließ Gesetze, die von liberalen Ideen inspiriert waren.
Der Fortschritt der Säkularisierung in der Regierungspolitik führte zu Konflikten mit der Kirche und den Katholiken.
Die herrschende Klasse schränkte jedoch die politischen Rechte der Bürger ein. Das von der Oligarchie durchgesetzte Regierungssystem war konservativ, da die Kanäle der politischen Partizipation für große Teile der Bevölkerung geschlossen blieben. Man war der Meinung, dass das allgemeine Wahlrecht den Triumph der allgemeinen Unwissenheit bedeuten würde.
Die Generation von 1880
Eine Gruppe von Männern, die zwischen 1880 und 1890 für die Ausrichtung des wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens verantwortlich waren.
Sie bildeten eine Gruppe, da sie ein kohärentes Bündel von Prinzipien und grundlegenden Ideen hatten und gemeinsame Ziele verfolgten, die sie in der Regierungspraxis umsetzten. Sie prägten die Organisation von Wirtschaft und Gesellschaft. Zwei Aspekte sind zu unterscheiden:
- Politik: Legalisierung der Macht und Sicherung des Friedens.
- Wirtschaft: Förderung der Entwicklung der materiellen Ressourcen durch den freien Handel, Anwerbung von Einwanderern und ausländischem Kapital, Integration der Märkte und Ausweitung der Anbauflächen.
Ausbau und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion und ihre Integration in den nationalen Markt. Intensivierung und Beschleunigung der bereits eingeschlagenen politischen Linien: mehr Einwanderung, neue Eisenbahnstrecken und neue Investitionen ausländischen Kapitals.
Positivismus: Die Garantie des Fortschritts
.
Der Positivismus war inspiriert argentinischen Darwinismus. Positivismus angebotenen Antworten auf die Probleme von denen, die sich als Einbruch der Menge in der Geschichte Argentiniens bekannt gestellt. Das KonzeptMenge, gehörte zu einer Kraft, große, aber ohne Intelligenz und logisches Denken. Dies geschah in allen A. Amerika, wo Wissenschaft und verwaltet zu werden, die dominierende Form der Wissen, Fortschritt und versucht, die sozialen Ungleichheiten zu erklären. In der Lage, den Satz umzusetzen: "Die Regierung von Aptos. Wo als geeignet für die Reichen oder Großgrundbesitzer.
Folgen Politik der Wirtschaftskrise von 1890:
Die oligarchischen System wurde über die politische Passivität des Menschen. Es hing von der weiteren wirtschaftlichen Aufstieg.
Die Probleme, die die finanzielle Einkommen, legte in eine Krise der Regierung Stabilität und ermutigt die Organisation der politischen Opposition auf neue Grundlagen. Konformation des Civic Union, gebildet durch diejenigen, die von der Regierung (Young University, Söhne von Kaufleuten und Grundbesitzer ausgeschlossen. Im Jahr 1885 gab es eine Inflation, die den Export von Vorteil ist, als Vermieter, auch Siedler, Händler und Träger, aber schlecht für diejenigen, die auf festen Einkommen abhängig. 1887 bis 1889 kam es zu Streiks. Dann, die politische Opposition Vertrauen gewonnen und begann eine Revolution mit dem Ziel des Sturzes der Regierung.
Die Revolution von 90:
Die akute Krise (die früher in Teil Economica genannt) erlitten durch Argentinien, die die Landes-und löste die Konflikte latent politisch.
Civic Union, in der Opposition. Er überzeugte das Volk und die Regierung die Situation verschlechtert, weil einige GruppenNational Autonomist Partei zog Ansicht, dass die Macht in den Händen der "Kinder gefallen war unverantwortlich", wie qualifiziert der Präsident sotenedores. Der Präsident war Celman Regierung. Der Civic Union und PAN zu verstehen, dass die Inflation landwirtschaftliche Erzeugnisse begünstigt, wodurch negative Bedingungen für die Investition von ausländischem Kapital, die für die Entwicklung des ländlichen Tätigkeit erforderlich waren. Aber sie Einwände gegen die Ziele, die Politiker sollten die Bewegung gegen die Regierung haben.
Zusammenstöße sehr wichtig, und am 26. Juli 1890 die abweichende Fraktionen innerhalb der Union Civica und spielte in der Revolution in den Park, in dem rund 250 Personen wurden getötet und verwundet tausend da. Dies führte zum Rücktritt von Juarez Celman Höhe Pellegrini seine Vice President mit dem Ziel der Wiederherstellung der Macht der herrschenden Klasse. Es dauerte bis zum 95.
Die Krise der oligarchischen Regime:
Nach dem 90 den wirtschaftlichen Wohlstand. Plano Politik hatte sich nicht verändert. Rock und Gehrung zu Vererbung definieren = Personalismus. Politische Parteien. Zwischen 1890 und dem 1. Weltkrieg die herrschende Gruppe nicht einen geeigneten politischen Lösung der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen. 1912, neue Wahlsystem, die konservative Oligarchie, wurde festgestellt, dass die Einhaltung Einzelhandel.
Die neue politische Opposition: die radikale Civic Union
1890: Der Civic Union wurde als eine neue politische Organisation gegründet. Im Jahre 1892 für einige Unterschiede: Aufspaltung in zwei Fronten zusammen: National Civic Union Radical Civic Union.
Der erste Vorschlag einer Einigung mit der Regierung. Der zweite war der Unnachgiebigkeit gerichtet.
Inside UCR diskutiert zwei Trends: obstencionista - nicht an den Wahlen teilzunehmen, und auch sonst die Konkurrenz. 1891-94 Siege. 1893, revolutionären Bewegungen. Auseinandersetzungen zwischen Militanten, bis 1904, und verhängte Yrigoyen angenommen Linie der Zurückhaltung und die revolutionäre Herausforderung.
Rev. Radical, nicht siegen. Er warnte davor, die Risiken zu halten für eine längere Zeit Beschränkung des politischen Systems und der sozialen Opposition gegen die politische Opposition anzuschließen. Politische Beteiligung der ausgeschlossenen Sektoren. Ein bisschen unheimlich.
Die UCR: die erste moderne politische Partei:
Institutionelle Struktur der politischen Parteien = US-Wahlen Kandidaten wurden von den Delegierten auf dem Parteitag = erlaubt die Einbeziehung der politischen Tätigkeit zu einem Teil der Bevölkerung bisher couldnot besuchen gewählt. Seit vielen Jahren die Positionen der Führung der UCR wurde von Menschen, deren Ursprünge wurden von oligarchischen Familien bewohnt. Dann, in ihrer Opposition, bauten sie eine Partei Organisation offener als Gegner. Verdient die Unterstützung vieler Menschen.
Lehre und Ideologie war ein Angriff auf die moralische Oligarchie und die Nachfrage für eine repräsentative Regierung. 1905 auf, änderte sich nicht in der Organisation des Landes. Diese Tatsache wurde von den Reformern von 1912 ignoriert.
Die politische Organisation der populären Bereichen:
Einwohner nicht am politischen Leben teilnehmen nach 1890 viele Organisationen und Verbände, die dem Arbeitnehmer und beliebtesten Teile der Bevölkerung in den großen städtischen Zentren gemacht erschien.
Der Verband der Einwanderer:
Diese Partnerschaften haben in den späten neunzehnten Jahrhundert multipliziert, sammelte Ausländer der gleichen Nationalität, wie die gegenseitige Hilfe definiert, und zielte darauf ab, zugunsten der Einwanderer bieten. Und er hatte als Funktion bestehende pflegen Bräuche und Traditionen des Herkunftslandes (Dialekte, Volkstänze, etc.). Diese Organisationen fungierte als Räume der Aushandlung der Politik. Hielten sie sich an politische Parteien wie die PS in der Bundeshauptstadt und der Southern League in Santa Fe
Arbeitnehmer-Organisationen und die Gründung der Sozialistischen Partei
Die Arbeit der Arbeit habe, bis im Jahre 1901 bildeten die Federación Regional Obrera Argentinien und gründete die General Union der Arbeitnehmer. Im Jahre 1896, auf der Grundlage der verschiedenen Organisationen der Arbeiter der Bundeshauptstadt und das Innere, so fanden die Sozialistische Partei. Verteidiger der Interessen der Arbeiter, nach demGrundsätze grundlegenden marxistischen Lehre. Aus diesem Grund, angesichts der UCR. Dies und die Oligarchie wollte und es fehlte ihnen die Fähigkeit, die wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu begegnen.
Anarchismus, Sozialismus und Gewerkschaften in die Ursprünge der Bewegung argentinischen Arbeit
PS, gilt als eine Partei der Arbeitnehmer. Wirtschaft: Unterstützung der landwirtschaftlichen Export-Modell, sondern wollten die Verteilung des Reichtums zu ändern. Politik: Forderungen der Arbeitnehmer erhalten.
Sozialismus: Unterstützung für ältere Arbeitnehmer oder Spezialisten, erreichte jedoch nicht die massive Unterstützung der Gewerkschaften, haben die neue Arbeitsorganisationen in den frühen zwanzigsten Jahrhunderts ausbreitete, zusammengesetzt aus zahlreichen ausländischen Arbeitnehmer.
Anarchismus: PS Sie waren mit der Behauptung konfrontiert, dass die schrittweise Reformen ein Verrat an den Interessen der Arbeiterklasse waren. Vorgeschlagene direkte Aktion und Revolution für die sofortige Verbesserungen und Vorteilen / as. Major zu bewegen.
Unionism: konzentrierte seine Anstrengungen auf die Erreichung bestimmter wirtschaftlicher Ziele. Sie schlugen eine effizientere Nutzung der Mittel der Streik die Notwendigkeit, dass die Koordinierung, Planung und Timing, und sozialistische Abgeordnete forderten ein stärkeres Engagement für die Arbeitnehmer. Wichtige Unterstützung. Da diese Berufe wurden in den Export, hatte eine Leistung von Verhandlungen, dass der Anarchisten.
Die Antwort auf die politische Opposition: eine partielle Öffnung:
1902. Der Betrieb einer Minderheit Opposition = politische Partizipation zu erweitern, ohneGefahr für die Wartung des Systems der oligarchischen Herrschaft. Law, vertreten Vorteile gegenüber der bisherigen Wahlsystems. Wurde von der Wählerschaft aus. Diese Änderung war für jeden von ihnen in so vielen Regionen zu teilen, als Mitglieder der Wahl. Einige Männer wurden von der Opposition gewählt.
Die soziale Antwort auf die Opposition: legislative Reform und Repression:
Peak Streik 1910 Arbeitnehmer. Repression durch die Regierung. Solutions Strümpfe. So Rock schlägt Gesetz über die Reform zu arbeiten. Beste Gesetz. Seit 1904 war er akzeptiert. Doch der Streik fortgesetzt.
Saenz Pena Recht: in Richtung Demokratie erweiterten
Made by der UCR. Es bestand aus Geheimnis und die obligatorische Abstimmung und ein neues System der Stimmabgabe und der Bau eines neuen Wählerverzeichnis. Übergeben wurde im Jahr 1912. Yrigoyen 1916 Beträge. Erste konservativen Regierung.
FAZIT:
Wie in der gesamten Bericht zu sehen war, wurde dieses Mal in Argentinien der großen Veränderungen in der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung. Resalat in denen die Einbeziehung von Argentinien zur Welt Marktwirtschaft, den Beitrag der europäischen Einwanderungs-und die Stärkung des Staates. Kein Zweifel, diese monumentale Transformation markiert den Beginn der modernen Argentinien.
Literatur:
- Geschichte: Die Neuzeit. Die Argentinien von 1831 bis 1982. Verlag AZ.
- Social Studies-Geschichte 8 (Ema Cibotti). Verlag AZ
- Geschichte 3 - Editorial Kapeluz.
- Contemporary hitoria von Argentinien - Editorial Santillana.
- Geschichte - Argentinien und die moderne Welt