Armut und Hunger: Eine globale Herausforderung

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Armut in der Welt

Armut ist ein globales Phänomen. Sie bezeichnet den Mangel oder die Entbehrung von allem, was für das menschliche Wohlergehen notwendig ist:

  • Nahrung
  • Wohnraum
  • Bildung
  • Gesundheit

Merkmale der Armut

  1. Heterogene Realität
  2. Mehrdimensional
  3. Begleitet von sozialer Ausgrenzung

Wer ist von Armut betroffen?

  • Altersgruppen: Kinder und Senioren
  • Geschlecht: Überwiegend weiblich

Messung von Armut

Indikatoren, die einen Zustand der Armut erkennen lassen:

  • Ergebnis: Armutsgrenze (Grundnahrungsmittelkorb)
  • Human Development Index (HDI)
  • Human Poverty Index (HPI): Lebenserwartung, Bildungsgrad, Einkommen pro Kopf
  • Sozioökonomische Studie (CASEN)

Hunger

Hunger ist der chronische oder dauerhafte Mangel an Grundnahrungsmitteln.

Konsequenzen:

  • Tod
  • Gesundheitliche Probleme
  • Körperliche, geistige und emotionale Behinderungen

Situation der armen Länder der Welt

Ungleiche Verteilung des Reichtums: Ärmere Länder (Asien, Afrika, Lateinamerika) – Reiche Länder (Westeuropa, Nordamerika)

Armut in Chile

  • Armut ist vielfältig
  • In ländlichen Gebieten verlangsamt sich die Reduzierung
  • Einkommensungleichheit (neoliberal)

Überwindung der Armut

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 die "Millenniums-Entwicklungsziele" als umfassendes Konzept in der Entwicklungszusammenarbeit entwickelt.

Versuche zur Überwindung der Armut

  • Unterstützung auf Grundlage von Nächstenliebe
  • Verbesserung der direkten Beteiligung der von Armut betroffenen Menschen
  • Unterstützungsnetzwerke (Nachbarschaftsräte, Ausschüsse, Gemeindeagenturen)

Arbeit gegen Armut in Chile

Staatliche Stellen:

  • Ministerium für Planung und Zusammenarbeit (MIDEPLAN)
  • Fondo de Solidaridad e Inversión Social (FOSIS)

Private Organisationen:

  • Fundación Nacional para la Superación de la Pobreza (Servicio País)

Rolle des Staates bei der Überwindung der Armut

  • Suche nach Entwicklung: Gemeinwohl
  • Zuschüsse
  • Investitionen in Schlüsselbereichen
  • Koordination zwischen staatlichen Stellen zu verschiedenen armutsbezogenen Themen

Verwandte Einträge: