Arten und Funktionen der pädagogischen Bewertung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,7 KB.

Was sind die Funktionen der Bewertung?

Die Rolle der verschiedenen Bewertungsfunktionen

Formative Beurteilung: Diese Bewertung ist die wichtigste im Bildungsprozess. Sie gibt Feedback zu den Leistungen der Schüler und Lehrer. Sie zeigt, was erreicht wurde, was nicht richtig gelernt wurde, welche Operationen mit mehr Geschick ausgeführt werden und welche nicht den Grad an Unabhängigkeit und Geschwindigkeit erreichen.

Diagnose Bewertungsfunktion: Diese Bewertung wird vor dem Bildungsprozess durchgeführt. Sie kann mit verschiedenen Verfahren durchgeführt werden, z. B. schriftliche Fragen, mündliche Gespräche mit der Gruppe zum Thema, Beobachtung der Schüler bei ihrer Arbeit usw.

Prognose Bewertungsfunktion: (Der ursprüngliche Text enthielt keine Informationen zu dieser Funktion. Bitte ergänzen Sie die Informationen.)

Funktionsorientierte Bewertung: (Der ursprüngliche Text enthielt keine Informationen zu dieser Funktion. Bitte ergänzen Sie die Informationen.)

Was ist diagnostische Beurteilung?

Sie wird vor dem Bildungsprozess durchgeführt. Für die Diagnose können verschiedene Verfahren verwendet werden, z. B. schriftliche Fragen, mündliche Gespräche mit der Gruppe, Beobachtung der Schüler bei ihrer Arbeit usw.

Was ist formative Beurteilung?

Diese Art der Bewertung ist die wichtigste im Bildungsprozess, da sie Feedback zu den Leistungen der Schüler und Lehrer liefert. Sie zeigt auf, was erreicht wurde, was nicht richtig gelernt wurde, welche Operationen mit mehr Geschick behandelt werden und welche nicht mit dem Grad an Unabhängigkeit und Geschwindigkeit erledigt werden.

Was ist die Curriculum Bewertung?

Es ist ein kontinuierlicher Forschungsprozess zu den verschiedenen Komponenten des Lehrplans in Bezug auf die Realität der Institutionen und des sozialen Umfelds.

Wie wird die Curriculum Bewertung unterteilt?

Die Curriculum Bewertung wird in interne und externe Evaluation unterteilt.

Was sind die Phasen des Entscheidungsprozesses?

  • Information
  • Wissen
  • Erfahrung
  • Analyse

Arten der Bewertung

  • Kontextbewertung
  • Inputbewertung
  • Prozessbewertung
  • Produktbewertung

Vor- und Nachteile der Begutachtung

Vorteile

  • Einfache Umsetzung, insbesondere im Verwaltungsbereich.
  • Keine Begrenzung der zu berücksichtigenden Variablen.
  • Zeitlich wirtschaftlich, da nicht auf die Datenanalyse gewartet werden muss.
  • Berücksichtigt die Erfahrung der Gutachter.

Nachteile

  • Geringe Objektivität und Zuverlässigkeit.
  • Mangelnde Klarheit der Gutachter über die Studien, Kriterien und Variablen.

Was ist die Produktbewertung?

Die Produktbewertung beschreibt und interpretiert den Wert und Verdienst der Ergebnisse des Programms im Zusammenhang mit den Zielen. Sie verwendet Informationen aus dem Kontext, den Eingaben und den vorgesehenen Verfahren.

Was sind die Aufgaben der Diagnostik?

  • Das ursprüngliche Lernniveau der Schüler feststellen.
  • Feststellen, ob der Schüler die Ziele einer bestimmten Einheit beherrscht.
  • Schülermerkmale bestimmen, um Unterrichtsmethoden und -techniken auszuwählen.

Was ist die formative Beurteilung?

Es ist der systematische Prozess der Informationssammlung während des Lehr-Lern-Prozesses.

Was ist die summative Beurteilung?

Sie misst den Lernerfolg und die Erreichung der Ziele.

Nützliche Werkzeuge für die Durchführung der Bewertung

  • Systematische Beobachtung
  • Mündliche Prüfungen
  • Schriftliche Tests
  • Interviews
  • Umfragen und Fragebögen
  • Analyse von Fällen

Wie hilft die systematische Bewertung beim Lehren?

  • Einführung von Korrekturen und Optimierungen im Kursverlauf.
  • Verbesserung der individuellen und kollektiven Leistung der Fakultät durch Feedback von Studenten.

In welchem Umfang wird kontinuierlich bewertet?

In dem Maße, wie die Aktivitäten in jeder Phase zur Erreichung der Ziele beitragen.

Warum ist die Bewertung wissenschaftlich, kooperativ und kumulativ?

Wissenschaftlich: Sie betrachtet alle Aspekte des Schülers und verwendet Techniken und Methoden, die Zuverlässigkeit gewährleisten.

Kooperativ: Sie erfordert die aktive Beteiligung aller am Lehr-Lern-Prozess Beteiligten.

Kumulativ: Sie ermöglicht die Entwicklung von Teamarbeit, Forschung, Gerechtigkeit und Partizipation im Unterricht.

Entradas relacionadas: