Arten von Gesteinen und geologischen Phänomenen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 3,05 KB.

**Spell Flüssigkeiten**

  • Vor Gebrauch schütteln
  • Hergestellt in den USA

Vulkane

Ein Vulkan ist ein Riss in der Erdkruste, durch den Materialien aus dem Erdinneren austreten. Materialien aus dem Erdinneren (Vulkan): Lava, Gase, Pyroklasten.

Arten von Vulkanen

  • Aktiv: Sie haben eine konstante Aktivität oder hatten in den letzten historischen Zeiten Aktivität.
  • Schlafend: Obwohl sie seit langer Zeit inaktiv sind, zeigen sie Anzeichen dafür, dass sie in Zukunft ausbrechen könnten.
  • Erloschen oder inaktiv: Sie zeigen keine Aktivität mehr oder es wird angenommen, dass sie keine mehr haben.

Eruptionsarten

  • Effusiv: Tritt durch langsames Austreten von Lava und Gasen ohne das Auftreten von Explosionen auf.
  • Explosiv: Es ist ein Ausbruch, der durch zahlreiche Explosionen in der Gasproduktion und gewalttätige Pyroklasten verursacht wird, die aus großer Entfernung vom Krater geschleudert werden können.

Verteilung von Vulkanen

  • Inselbögen
  • Feuerring
  • Hotspots

Erdbeben oder Seismen

Plötzliche Bewegungen, die in Wellen in alle Richtungen übertragen werden.

  • Richter-Skala: Jede Zahl basiert auf der Amplitude des Bebens der seismischen Wellen, die von Seismographen erfasst werden.
  • Mercalli-Skala: Wird verwendet, um die Intensität eines Erdbebens zu messen, und basiert auf den verursachten Schäden.
  • Hypozentrum: Der Ort im Erdinneren, an dem die ersten Bodenbewegungen auftreten.
  • Epizentrum: Der Ort, an dem das erste Beben auftritt und wo es die größte Intensität hat.

Zonen von Erdbeben

  • Divergenzzonen: Auf einer oberflächlichen Ebene wie in den ozeanischen Rücken oder Rissen ist die seismische Aktivität ebenfalls intensiv.
  • Konvergenzzonen: Die Erdbeben treten vor allem in Konvergenzzonen auf, in denen zwei Platten zusammenstoßen.

Endogene Gesteine

Gesteine, die alle im Inneren der Erdkruste durch die Einwirkung von hohen Temperaturen und Drücken gebildet wurden.

Textur: Charakteristisch im Mikroskop, definiert durch Form, Größe und Beziehung zwischen den mineralischen Bestandteilen.

  • Magmatische Gesteine: Stammen von Magma ab.
  • Metamorphe Gesteine: Sie entstehen durch die Einwirkung von hohem Druck oder sehr hohen Temperaturen und erfahren eine Veränderung ihrer Struktur.

Exogene Gesteine

Sind alle Gesteine, die als Folge von externen geologischen Prozessen entstanden sind und unter dem Namen Sedimentgesteine bekannt sind. Eine Reihe von Gesteinen wird als ständiger Prozess der Bildung, Umwandlung und Zerstörung bezeichnet, dem die Gesteine und Materialien unterliegen, die sie bilden und an die Oberfläche zurückkehren.

Entradas relacionadas: