Arten von Krankheiten: Infektiös und Nicht-Infektiös
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.
Arten von Krankheiten
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten werden durch Mikroorganismen verursacht und sind ansteckend.
Bakterielle Infektionen
Werden durch Bakterien verursacht. Sie verlaufen in der Regel schnell und werden mit Antibiotika behandelt. Es gibt zwei Haupttypen:
- Lokalisierte Infektionen: Die Bakterien bleiben an einem Ort.
- Systemische Infektionen (Sepsis): Die Bakterien vermehren sich im Blut und setzen Giftstoffe frei (z.B. Tetanus).
Virusinfektionen
Viren sind inerte Partikel, die Zellen befallen. Sie verlaufen oft schneller als bakterielle Infektionen, da der Körper die Bakterien selbst heilt (durch Lymphozyten). Impfstoffe werden zur Vorbeugung eingesetzt.
Pilzinfektionen
Werden durch Pilze (Eukaryoten) verursacht. Sie betreffen meist Schleimhäute und Epithelien. Sie verlaufen langsam und sind schwer zu heilen. Sie treten häufiger an feuchten Orten auf und sind normalerweise nicht schwerwiegend. Antibiotika wirken *nicht*. Antimykotika werden verwendet.
Protozoeninfektionen
Werden durch Protozoen (Eukaryoten) verursacht. Antibiotika wirken *nicht*. Sie sind schwer zu bekämpfen, da die Zellen der Protozoen groß sind. Sie verursachen chronische oder semi-chronische Krankheiten (z.B. Malaria). Sie treten häufig in tropischen Klimazonen auf.
Nicht-infektiöse Krankheiten
Nicht-infektiöse Krankheiten werden *nicht* durch Mikroorganismen verursacht und sind *nicht* ansteckend.
- Traumatische Krankheiten: Werden durch Schläge oder Verletzungen verursacht.
- Psychische Krankheiten: Ein Teil des Gehirns funktioniert nicht richtig (z.B. Depression, Schizophrenie, Psychose).
- Krebs: Eine große Zellmasse, die anderen Zellen Energie und Nährstoffe entzieht und nicht mehr mit ihnen kommuniziert (abnormales Zellwachstum). Metastasen entstehen, wenn sich Krebszellen ablösen und in anderen Körperteilen wachsen (was zu weiteren Tumoren führt).
- Genetische Krankheiten: Werden vererbt. Es gibt verschiedene Arten, z.B. durch Samen übertragbare Krankheiten oder genetische Veranlagung.
- Endokrine Krankheiten: Eine Drüse des Körpers funktioniert nicht richtig.
Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten
- Impfstoffe: Zur Vorbeugung.
- Präventive Behandlung
- Kurative Behandlung: z.B. Penicillin (bei bakteriellen Infektionen).
- Seren: Bei Virusinfektionen.
- Antimykotika: Bei Pilzinfektionen.
Protozoeninfektionen sind oft chronische Krankheiten, die in warmen Klimazonen auftreten.
Übertragung von Krankheiten
- Bakterien: Kontakt, Wasser, Speichel, Niesen.
- Viren: Kontakt, Wasser, Speichel, Blut, Samenflüssigkeit.
- Protozoen: Insekten, kontaminiertes Wasser.
- Pilze: Kontakt.
Phasen einer Infektionskrankheit
- Infektion
- Inkubation
- Akute Phase (virulente Phase)
- Rekonvaleszenz/Genesung
Abwehrmechanismen des Körpers
- Unspezifische Abwehr: Greift alle Krankheiten im Allgemeinen an (z.B. Fieber, Schleimhäute).
- Spezifische Abwehr: Greift eine bestimmte Krankheit an.
Traumatische Krankheiten (Details)
Können Muskeln und Knochen betreffen.