Arten von Sachtexten: Eine umfassende Übersicht
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,7 KB
Expositorische Texte und ihre Merkmale
Expositorische Texte umfassen:
Allgemeine Sachtexte für breites Publikum
Diese Texte legen ein Thema von Interesse offen oder berichten darüber. Sie richten sich an ein breites Publikum und erfordern kein Vorwissen über das präsentierte Thema (z.B. Notizen, Lehrbücher, Lexika, Rezensionen, Vorträge, Sammlungen).
Spezialisierte Sachtexte: Fachwissen erforderlich
Spezialisierte Texte weisen einen hohen Schwierigkeitsgrad auf, da sie umfassendes Vorwissen zum Thema erfordern (z.B. Berichte, Gesetze, wissenschaftliche Artikel).
Argumentative Texte: Überzeugen und Widerlegen
Der argumentative Text zielt darauf ab, Meinungen zu äußern, zu widerlegen oder einen Empfänger zu überzeugen. Der Zweck des Autors kann sein, eine Idee (oder These) zu beweisen oder darzulegen, das Gegenteil zu widerlegen oder den Empfänger zu bestimmten Verhaltensweisen, Ereignissen oder Ideen zu überreden oder davon abzuhalten.
Informative Texte: Fakten ohne Wertung
Ein informativer Text berichtet über ein aktuelles Ereignis von öffentlichem Interesse. Der Leser erhält die Informationen ohne persönliche Bewertung oder Stellungnahme des Journalisten, der den Bericht verfasst hat.
Instruktive Texte: Anleitungen und Handlungsweisen
Ein instruktiver Text vermittelt uns spezifische Anweisungen, Formen und Wege, etwas zu tun. Die Rolle eines solchen Textes hängt davon ab, was vermittelt werden soll, z.B. die Reparatur eines Artefakts oder die Zubereitung einer Mahlzeit.