Arten von Texten: Ein Überblick
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.
Wissenschaftliche Texte
Kommunikative Eigenschaften
- Kommunikatives Ziel: Sein Zweck ist die Vermittlung von Wissen.
- Die kommunikative Situation bestimmt die verwendete Sprache und die diskursiven Funktionen.
- Sender und Empfänger: Die Sender sind Spezialisten, die sich mit dem behandelten Thema auskennen, während die Empfänger entweder Fachleute oder die breite Öffentlichkeit sind.
- Das Thema: Es ist auf das eigene Fachgebiet beschränkt. Es gibt verschiedene Fachgebiete, wie zum Beispiel die Chemie.
- Code: Die Sprache ist die Terminologie, die sich aus allgemeinen und fachspezifischen Untercodes zusammensetzt.
- Der Kanal: Das Mittel, mit dem wir kommunizieren, kann die Luft, ein Schriftstück usw. sein.
Arten von Texten
- Dokumente: Sie werden von Wissenschaftlern verfasst und sind Fachvorträge, Handbücher oder Berichte.
- Texte: Sie sind aufschlussreich und richten sich an Empfänger, die nicht unbedingt Spezialisten sind.
Wissenschaftlicher Diskurs
- Merkmale und Bedingungen
- Beschreibung, Erklärung und Erläuterung in Kombination mit Argumentation
Diese Textsorten können Definitionen, Aufzählungen usw. enthalten.
Gesetzestexte
Texte zur sozialen Anpassung
Die Leitlinien stammen aus Gesetzestexten in verschiedenen Machtbereichen, die den Beteiligten Muster für die Realität vorgeben. Juristische und administrative Texte haben eine obligatorische Funktion und ordnen die Gesellschaft.
Art der juristisch-administrativen Texte
Basierend auf dem Aussteller gehören dazu:
- Gesetzestexte: Vom Gesetzgeber entwickelte Normen
- Gerichtliche Dokumente: Von Fachleuten herausgegebene Dokumente
- Die Ausgabe: Die Aussteller sind Fachleute und für die Verwaltung verantwortlich
Die Gesetzestexte haben einen hohen Grad an Abstraktion. Sie sind der Bezugspunkt sowohl in den Texten des Verwaltungsgerichts als auch in privaten, spezifischen Situationen. Diese Absicht kann in Verwaltungstexten eingereicht werden, aber manchmal werden keine Einzelfälle gelöst, sondern es wird versucht, allgemeine Situationen zu lösen.
Kommunikative Eigenschaften
- Sie haben eine normative kommunikative Kernabsicht.
- Ihr Aussteller hat meist eine beherrschende Stellung, und der Empfänger hat eine untergeordnete Stellung, die allgemeiner und breiter ist.
- Die juristischen Texte und die Verwaltungstexte sind mündlich gültig, wenn sie eine schriftliche Urkunde erhalten.
- Die Themen dieser Art von Nachrichten haben ein breites Spektrum an Themen.
Humanistische Texte
Humanistischer Text
Der Bezugspunkt sind die verschiedenen wissenschaftlichen Schriften aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. In humanistischen Texten geht es um kulturelle Produkte des menschlichen Seins, um persönliche und soziale Beziehungen sowie um Methoden und Verfahren zum Verständnis und zur Interpretation der Begriffe der Gemeinsamkeit.
Didaktische Genres - Essay - Eigenschaften
- Keine Fiktion
- Aspekt der Sprache, der für die Kommunikation des Denkens in seinen verschiedenen Formen verwendet wird
- Didaktische Absicht herrscht vor
Kommunikative Eigenschaften
- Sie haben eine informative kommunikative Absicht, obwohl einige auch eine überzeugende Absicht haben.
- Der Sender ist oft ein Spezialist, der sich an einen Empfänger wendet. In anderen Texten ist der Empfänger die breite Öffentlichkeit.
- Die Themen beziehen sich auf ein breites Spektrum an Themen.
- Als Code wird die natürliche Sprache mit einer spezifischen Terminologie verwendet.
- Die kommunikative Absicht, das Thema und die Art des Empfängers bestimmen den sprachlichen und inhaltlichen Diskurs.
- Die Texte können mündlich oder schriftlich sein.
Arten von Texten
Das kommunikative Ziel bestimmt die Wahl aus einer Vielzahl von Texten. Der Essay ist eine der humanistischen Textsorten, ebenso wie historische Texte. Andere Texte, die behandelt werden, sind Humanitas, Handbücher usw.
Merkmale des humanistischen Textes
Diskursive Modi
Die Ausdrucksweisen sind die Darstellung und die Argumentation, auch wenn Beschreibung und Erzählung vorkommen können. Sie erscheinen oft in der Studie kombiniert.