Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,22 KB.

Verletzungen der Thoraxorgane

Verletzungen der Thoraxorgane treten häufig auf. Lungenverletzungen, Risse und Rupturen der Aorta kommen häufig vor.

Verletzungen der Bauchorgane

Verletzungen der Bauchorgane betreffen sowohl solide Organe als auch das Mesenterium und die Hohlorgane. Diese Verletzungen werden oft von einem großen Hämoperitoneum begleitet.

Beckenverletzungen

Beckenfrakturen und -verrenkungen können wichtige Organe in dieser Körperhöhle verletzen.

Verletzungen der oberen Extremitäten

Frakturen des Schlüsselbeins können durch Sicherheitsgurte verursacht werden.

Verletzungen der unteren Extremitäten

Frakturen des Femurs und der Patella können zusammen mit Malleolarfrakturen auftreten.

Weitere Aspekte der Verletzungen

Bei Insassen von vierrädrigen Fahrzeugen treten Todesfälle immer bei den Insassen der Vordersitze auf. Schwere Verletzungen werden in der Regel durch den Aufprall des Passagiers auf den vorderen Teil der Kabine (Armaturenbrett) verursacht. Dies rechtfertigt die Verwendung von Sicherheitsgurten und Airbags.

Verletzungen durch Überfahren

Das Überfahren ist ein komplexes Trauma, bei dem verschiedene Arten von Prellungen auftreten können, zusätzlich zu scharfen Verletzungen, Stichwunden, Verbrennungen usw. Die traumatische Gewalteinwirkung erfolgt in Phasen. Die Art und der Ort der Verletzungen können Hinweise auf die Art des Überfahrens und das beteiligte Fahrzeug geben.

Phasen des typischen, vollständigen Überfahrens

1. Aufprall

Der Aufprall ist die gewaltsame Begegnung zwischen dem Fahrzeug und dem Opfer. Es können einzelne oder multiple Verletzungen auftreten, wie z. B. Prellungen, Wunden, Quetschungen, Stichwunden und penetrierende Wunden, die von Frakturen der darunter liegenden Knochen begleitet werden. Die Höhe des Fahrzeugteils, der den Aufprall verursacht, bestimmt den Ort der Verletzungen.

2. Sturz

Der Sturz tritt ein, wenn das Opfer nach dem Aufprall mit dem Fahrzeug aus unterschiedlicher Entfernung zu Boden geschleudert wird. Es gibt zwei Arten von Stürzen: über den Boden und über das Fahrzeug. Beim Sturz über den Boden fällt der Körper nach oben und dann auf den Boden. Beim Sturz über das Fahrzeug fällt der Körper auf das Fahrzeug selbst.

Verletzungen beim Sturz können einfache Blutergüsse, Wunden, Quetschungen, Knochenbrüche, Verrenkungen und Verletzungen der inneren Organe sein. Die Verletzungen beim Sturz auf das Fahrzeug selbst sind aufgrund der größeren Fallhöhe und der größeren Körpermasse in der Regel schwerwiegender.

3. Zerquetschen

Das Fahrzeug kann das Opfer zweimal erreichen, wenn es auf dem Boden liegt. Wenn das Fahrzeug nicht vorbeifährt, fährt es über den Körper des Opfers und quetscht es mit den Rädern oder anderen Teilen des Fahrzeugs gegen den Boden.

  • Haut- und Gelenkveränderungen: Der Ort variiert und reicht von der Luxationsfraktur bis zum Abschleifen.
  • Verletzungen der inneren Organe: Ruptur von Hohlorganen, Risse oder Rupturen von soliden Organen usw.

4. Schleifen

Wenn das Opfer an irgendeinem Teil des Fahrzeugs hängen bleibt, entstehen Abschürfungen an den exponierten Stellen und Vorsprüngen in Form von länglichen Rillen oder Linien. Das eingeschlossene Material wird mitgeschliffen, was einen großen Wert für die Identifizierung des Opfers und des Ortes des Überfahrens hat.

Unvollständiges Überfahren

1. Wenn das Opfer auf dem Boden liegt (häufig bei Selbstmordfällen), fehlen die ersten beiden Phasen (Aufprall und Sturz). Das Verletzungsbild beginnt mit dem Zerquetschen.

2. In bestimmten Fällen, in denen das Opfer zum Zeitpunkt des Aufpralls steht, reduziert sich das Überfahren auf den Aufprall und den Sturz. Die letzten beiden Phasen fehlen.

3. Das Schleifen ist zufällig und hängt von den Umständen ab.

4. Schließlich können einige Überfahren auf eine einzige Phase beschränkt sein, was manchmal zu diagnostischen Problemen führen kann.

  • Arten von Verletzungen

Entradas relacionadas: