Arten von Wärmekraftwerken und ihre Auswirkungen
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.
Thermische Kraftwerke
Kernkraftwerke
Die thermische Leistung eines Kernreaktorkessels wird durch die Kernspaltung der Atomkerne radioaktiver Elemente, vor allem Uran, erzeugt. Häufig verwendet werden die Uranisotope U-235 und U-238. In Spanien beträgt die Leistung der Kernkraftwerke 466 MW in Santa María de Garoña und 1087 MW in Vandellós, Tarragona. Der große Vorteil der Kernenergie sind die geringen Kosten der Energieerzeugung. Die Nachteile sind die Handhabung und Lagerung radioaktiver Abfälle sowie die Angst der Bevölkerung vor möglichen nuklearen Unfällen.
Umweltprobleme
- Nichtnukleare Wärmekraftwerke: Sie tragen zur Luftverschmutzung bei, indem sie Partikel, Schwermetalle und Moleküle wie Kohlenstoff freisetzen. Sie setzen große Mengen an CO2 frei, was den Treibhauseffekt verstärkt und schwerwiegende Folgen für die Wetterbedingungen hat. Schließlich emittieren Wärmekraftwerke Stickoxide und Schwefel, die sauren Regen verursachen, der verheerende Auswirkungen auf Wälder, Flüsse, Seen und Denkmäler haben kann.
- Nukleare Wärmekraftwerke: Sie emittieren kein CO2 und andere umweltschädliche Gase, erzeugen aber radioaktive Abfälle, von denen einige über Tausende von Jahren gefährlich sind.
Abfallentsorgung
- Installation von Spezialfiltern in den Turbinen, um einige der umweltschädlichen Gase, einschließlich Stickoxide, Kohlenmonoxid und Schwefel, aufzufangen.
- Verwendung von schwefelarmen Brennstoffen, um die Emissionen von Oxiden dieses Elements zu reduzieren.
- Erhaltung und Vergrößerung großer Wälder, die als Kohlenstoffsenken für Kohlendioxid dienen.
- Lagerung von Abfällen aus Kernkraftwerken in Fässern mit dicken Wänden. Diese Fässer werden in Gräben gelagert (es wird versucht, sie nicht zu verwenden) und unter der Erde vergraben.
Wasserkraftwerke
Diese Kraftwerke nutzen das hohe Potenzial von Wasser, das durch Dämme gestaut wird. Das Wasser fällt mit hoher Geschwindigkeit und die potenzielle Energie wird in kinetische Energie umgewandelt. Diese Energie bewegt die Schaufeln einer Turbine, die sich in der Nähe des Staudamms befindet und mit einem Generator verbunden ist. Dieser Generator wandelt die kinetische Energie in elektrische Energie um.
- Schwerkraft-Wasserkraftwerke: Das verwendete Wasser wird in das Flussbett zurückgeführt.
- Pumpspeicherkraftwerke: Das Wasser fällt in ein tiefer gelegenes Reservoir und wird dann wieder in das obere Reservoir gepumpt, um es erneut zu verwenden.