Arten von Widerständen und ihre Eigenschaften

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Die Widerstände können in zwei Gruppen eingestuft werden: fixe und variable Widerstände.

Festwiderstände:

Dies sind Widerstände mit einem festen Widerstandswert zwischen den Anschlüssen.

  • Material: AEL stellt Leistungswiderstände (> 2W) aus Metalllegierungen her. Der Widerstandsdraht wird um einen Keramikzylinder gewickelt. Kohlewiderstände werden pyrolytisch hergestellt, indem kleine Kohlenstoffmengen spiralförmig auf einen Keramikzylinder aufgebracht werden. Die Anschlüsse erfolgen über zwei Kappen, die zur Einsteck- oder Oberflächenmontage geeignet sind.
  • Merkmale:
    • Nennwert: Der Widerstandswert und die maximale Verlustleistung sind aufgedruckt. Bei Pyrolysewiderständen wird der Wert durch vier oder fünf Farbringcodes gekennzeichnet, die von links nach rechts gelesen werden.
    • Leistung: Die Leistung ist die Arbeit, die der elektrische Strom pro Zeiteinheit am Widerstand verrichtet. Sie wird durch die Wärmeabgabe bestimmt und in Watt (W) ausgedrückt.
    • Toleranz: Die Toleranz gibt den Wertebereich an, den der Hersteller für den jeweiligen Widerstand garantiert.

Variable Widerstände:

Dies sind Widerstände, deren Widerstandswert durch äußere Einflüsse wie Licht (LDR), Temperatur (NTC/PTC) oder Spannung (VDR) verändert werden kann.

  • Potentiometer: Potentiometer ändern ihren Widerstandswert durch die mechanische Bewegung eines Arms oder Cursors auf einem Widerstandselement. Sie haben drei Anschlüsse, von denen zwei fest sind und einer mit einem beweglichen Arm verbunden ist.
    • Installation: Chassis- oder Leiterplattenmontage.
    • Material: Kohlenstoff oder Metallfaden.
    • Widerstandsverlauf: Linear oder logarithmisch.
  • Lichtabhängige Widerstände (LDR): LDRs sind Bauteile, deren Widerstandswert sich mit der Lichtintensität ändert, der sie ausgesetzt sind.
  • Temperaturabhängige Widerstände (Thermistoren): Thermistoren sind Bauteile, deren elektrischer Widerstand sich mit der Temperatur ändert.
    • NTC (Heißleiter): NTCs sind Widerstände, deren Widerstandswert mit steigender Temperatur abnimmt (negativer Temperaturkoeffizient).
    • PTC (Kaltleiter): PTCs sind Widerstände, deren Widerstandswert mit steigender Temperatur zunimmt (positiver Temperaturkoeffizient).
  • Spannungsabhängige Widerstände (VDR): VDRs sind nichtlineare Widerstände, deren Widerstandswert mit steigender Spannung abnimmt.

Entradas relacionadas: