Arten von Wunden: Selbstmord, Mord oder Unfall
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.
Diagnose der Herkunft: Selbstmord, Mord oder Unfall
Medizinische Beweismittel sind:
1. Stichwunden, Schneid- und Stichverletzungen
Die Anzahl und Merkmale der Wunden sowie die Beschaffenheit der Kleidung des Opfers sind zu beachten.
a. Lokalisierung der Wunde
Die Lokalisation der Wunde liefert Wahrscheinlichkeitsdaten. Bei Selbstmord sind die gewählten Bereiche von entscheidender Bedeutung. Wichtige Organe sind von diesen Stellen betroffen. Bei Mord ist die Zugänglichkeit der Wundregion zu beachten. Selbstmord ist auszuschließen, wenn sich der Verletzte an Stellen befindet, die das Opfer nicht selbst erreichen kann.
Verteidigungswunden, typisch für Mord, finden sich an den Handflächen oder an der Innenkante der Unterarme.
b. Anzahl der Wunden
Die Vielzahl der Verletzungen deutet auf Mord hin, mit Ausnahme von Selbstmord.
c. Untersuchung der Kleidung
Bei Selbstmord öffnet oder entfernt der Täter die Kleidung, um die Region mit dem Instrument freizulegen. Bei Mord sind die Kleider nicht zerrissen und weisen keine Waffenspuren auf.
2. Schnittwunden
a. Halsdurchtrennung (Kehlschnitt)
Verletzung des vorderen Halses mit einer scharfen Waffe. Kann sowohl mörderischen als auch selbstmörderischen Ursprungs sein.
Merkmale der Selbstmord-Halsdurchtrennung:
- Richtung: Die Wunde verläuft in der Regel von links nach rechts und von oben nach unten (bei Linkshändern umgekehrt).
- Topographie: Die Wunde befindet sich anterolateral, beginnt also auf der linken Halsseite und endet meist, bevor sie die rechte Seite erreicht.
- Tiefe: Der Anfangspunkt der Wunde ist in der Regel viel tiefer als der Endpunkt. Die Atemwege sind in der Regel auf Höhe des Kehlkopfes betroffen. Es besteht eine große Kluft zwischen den Wänden der Wunde.
- Gleichmäßigkeit: Es gibt sehr kleine Wunden, die Merkmale der ersten Ablehnung oder des Zurückweichens sind, in der Nähe des Anfangspunkts der primären Wunde. Diese Wunden sind flach und in unterschiedlicher Anzahl vorhanden.
- Kleidung: Die Vorderseite ist mit Blut befleckt. Der Täter hat den Hals durchtrennt und stand oft vor einem Spiegel.
- Hand: Die Hand, die die Waffe geführt hat, ist immer blutbefleckt.
b. Durchtrennung von Venen
Typische Selbstmordverletzung. Bevorzugte Stellen: vorderes linkes Handgelenk, linke Ellenbeuge; bei Linkshändern rechts. Im Allgemeinen sind die Wunden flach.
c. Enthauptung
Bezeichnet den Bereich des Halses mit einem scharfen oder scharfen und stumpfen Instrument. Kann sowohl Selbstmord als auch Mord sein. Selbstmordwunden haben in der Regel keine große Tiefe. Mordwunden werden mit scharfen und starken Werkzeugen (z. B. Äxten) verursacht.
3. Durchtrennung der Bauchwand
Die Ursache ist in der Regel ein sadistisches Verbrechen.
4. Identität der Waffe
Es ist zu prüfen, ob eine bestimmte Waffe die untersuchten Wunden verursacht haben kann. Die Tiefe der Wunde kann auf das Instrument schließen lassen, das sie verursacht hat.
a. Art des Instruments
Allgemeine Merkmale der Wunden, die durch verschiedene Arten von Waffen verursacht wurden, können bestimmt werden: scharfes Instrument, Schneid-, Schneid- und Stich- oder Stichinstrument.
b. Breite der Waffe
Bei Stichverletzungen entspricht die Länge der Wunde der Breite der Waffe, wenn sie senkrecht eingedrungen ist. Bei schräger Penetration ist die Wunde länger als die tatsächliche Breite der Waffe.
c. Anzahl der Kanten
Nicht immer bestimmbar.