Arten von Ziegelgewölben und Fußböden
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.
Arten von Ziegelgewölben
Von der Form ihres Intradoses aus werden Gewölbe in folgende Typen unterteilt:
- Zylindrisch
- Konisch
- Umdrehungsgewölbe
- Haubengewölbe
Innerhalb jeder Art von Gewölbe unterscheidet man einfache und zusammengesetzte, je nachdem, ob sie aus einer einheitlichen Oberfläche bestehen oder durch eine Anordnung oder Kreuzung mehrerer entstehen.
Zylindrische Gewölbe
Sie sind die ältesten in der Baugeschichte. Sie werden durch zylindrische Flächen definiert, die durch die Verschiebung eines Leitbogens entlang einer Achse entstehen. Der Leitbogen kann jede beliebige Form haben: kreisförmig, elliptisch, parabolisch usw.
Einfache zylindrische Gewölbe
Das am weitesten verbreitete Gewölbe ist das Tonnengewölbe, dessen Leitlinie ein Halbkreisbogen ist. Je nach der Lage ihrer Achse in Bezug auf die Stirnseite unterscheidet man:
- Gerades Tonnengewölbe
- Schräges Tonnengewölbe
- Abfallendes Tonnengewölbe
Zusammengesetzte zylindrische Gewölbe
- Gratgewölbe
- Klostergewölbe
- Spiegelgewölbe
- Lünettengewölbe
Definition von Fußböden oder Decken
Fußböden sind widerstandsfähige Elemente, meist horizontal, die die verschiedenen Stockwerke eines Gebäudes bilden.
Im 20. Jahrhundert begann die Entwicklung von linearen Elementen oder Balken zu Oberflächenelementen und dem stetigen Aufbau aus monolithischem Material.
Es gibt heute auch eine Vielzahl anderer Bodenbeläge, die ihren Weg in die Welt des Bauens finden.
Strukturelle Merkmale von Fußböden
- Sie müssen ihr Eigengewicht und die Nutzlast tragen.
- Sie müssen eine ausreichende Steifigkeit aufweisen, so dass die Verformungen minimal sind und keine Risse in den Wänden und Einfriedungen entstehen.
- Sie müssen die Gebäudestruktur horizontal aussteifen und die notwendige Steifigkeit gegen Wind bieten.
Bewohnbarkeitsmerkmale von Fußböden
- Sie dienen als Unterlage für den Bodenbelag.
- Sie beherbergen horizontale Leitungen.
- Sie bilden die Decke oder die Unterlage für die Decke.
- Sie isolieren Wärme, Schall und Feuchtigkeit zwischen den verschiedenen Stockwerken.
Eigenschaften von Holzböden
Holzböden zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und konstruktive Einfachheit aus. Sie werden seit Jahrhunderten verwendet, aber ihre Verwendung ist heute auf die Restaurierung und Reparatur von Böden beschränkt.
Sie bestehen aus Balken und einer Füllung aus Brettern oder Dielen.
Arten von Holzböden
- Mit Dielen
- Mit Ober- und Unterboden
- Mit Füllung oder freiliegend
Eigenschaften von Betonböden
Betonböden zeichnen sich durch ihre Festigkeit, Vielseitigkeit und eine gewisse Einfachheit in der Ausführung aus. Sie sind wirtschaftlicher als andere Arten von Materialien, die mehr Aufwand erfordern, um die gleichen wirtschaftlichen Vorteile zu erzielen.
Betonböden, die in der einen oder anderen Richtung angeordnet sind, haben unterschiedliche Bezeichnungen. Die meisten bestehen aus Balken, Trägern und verschiedenen Materialien für die Füllung zwischen den Trägern, wie z. B. Beton.