Arterien: Subclavia, Axillaris, Brachialis, Radialis, Ulnaris

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Arteria subclavia

Die Arteria subclavia teilt sich in drei Abschnitte: Pars praescalenica, Pars interscalenica und Pars postscalenica. Sie gibt folgende Äste ab:

  • Arteria vertebralis: Die Arteriae vertebrales beider Seiten bilden die Arteria basilaris, die die hinteren Hirnarterien versorgt.
  • Arteria thoracica interna: Gibt Äste zum Mediastinum, Thymus, Bronchien, Perikard (Arteria pericardiacophrenica), Sternum, Interkostalräume und teilt sich in die Arteria musculophrenica und die Arteria epigastrica superior.
  • Truncus thyrocervicalis:
    • Arteria thyroidea inferior: Gibt die Arteria laryngea inferior, die Arteria cervicalis ascendens und Äste zu Schilddrüse, Rachen, Speiseröhre und Luftröhre ab.
    • Arteria transversa colli
    • Arteria suprascapularis
  • Truncus costocervicalis: Teilt sich in die Arteria cervicalis profunda und die Arteria intercostalis suprema.

Arteria axillaris

Die Arteria axillaris beginnt am Rand der ersten Rippe als Fortsetzung der Arteria subclavia und endet am Unterrand des Musculus teres major. Sie gibt folgende Äste ab:

  • Arteria subscapularis mit der Arteria thoracodorsalis und der Arteria circumflexa scapulae
  • Arteria thoracica superior
  • Arteria thoracoacromialis
  • Arteria thoracica lateralis
  • Arteria circumflexa humeri anterior und posterior

Arteria brachialis

Die Arteria brachialis verläuft anteromedial am Oberarm und endet in der Fossa cubitalis, wo sie sich in die Arteria radialis und die Arteria ulnaris teilt. Sie liegt oberflächlich und wird vom Musculus biceps brachii bedeckt. Sie liegt hinter dem Musculus triceps brachii und dem Musculus coracobrachialis. Seitlich steht sie in Beziehung zum Nervus medianus, oberhalb zum Musculus coracobrachialis, weiter unten zum Musculus biceps brachii und Musculus brachialis, zur Fascia brachii medialis und zur Haut. Sie gibt folgende Äste ab:

  • Arteria profunda brachii: Teilt sich in die Arteria collateralis media und die Arteria collateralis radialis.
  • Arteria collateralis ulnaris superior, die in die Arteria recurrens ulnaris mündet.
  • Arteria collateralis ulnaris inferior, die in der Fossa olecrani medial verläuft und einen vorderen und seitlichen Ast abgibt.

Arteria radialis

Die Arteria radialis entspringt in der Fossa cubitalis und verläuft am lateralen Rand des Unterarms bis zum Handgelenk. Sie trägt zur Bildung des Arcus palmaris profundus bei. In ihren oberen zwei Dritteln ist sie vom Musculus brachioradialis und dem Nervus radialis bedeckt. Im unteren Drittel des Unterarms liegt sie im Puls-Kanal. Sie gibt folgende Äste ab:

  • Arteria recurrens radialis
  • Ramus carpalis palmaris
  • Ramus palmaris superficialis
  • Ramus carpalis dorsalis, der drei Arteriae metacarpales dorsales abgibt.
  • Arteria princeps pollicis
  • Arteria radialis indicis

Arteria ulnaris

Die Arteria ulnaris gibt folgende Äste ab:

  • Arteria recurrens ulnaris
  • Arteria interossea communis, die sich in der Fossa cubitalis in einen vorderen und hinteren Ast teilt.
  • Ramus carpalis palmaris
  • Ramus carpalis dorsalis
  • Ramus palmaris profundus, der mit der Arteria radialis den Arcus palmaris profundus bildet.
  • Arcus palmaris superficialis, der drei Arteriae digitales palmares communes und drei Arteriae digitales palmares propriae abgibt.

Entradas relacionadas: