Arthropoden: Merkmale, Klassen und Lebensweisen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Die Arthropoden (Gliederfüßer) sind die artenreichste Gruppe im Tierreich und umfassen Millionen verschiedener Arten, die in allen Lebensräumen vorkommen.

Sie besitzen bilaterale Symmetrie. Ihr Körper ist in Kopf, Brust (Thorax) und Hinterleib (Abdomen) gegliedert. In einigen Fällen sind Kopf und Brust zu einem Cephalothorax verschmolzen. Sie haben zwei Antennen, Augen (einfache Ocellen oder Komplexaugen) und Mundwerkzeuge. Ein charakteristisches Merkmal sind ihre gegliederten Anhängsel.

Arthropoden sind von einem Exoskelett aus Chitin und anderen Substanzen bedeckt. Dieses Exoskelett schützt sie und verhindert das Austrocknen ihres Körpers. Ihre Ernährungsweise ist vielfältig: Sie können Fleischfresser, Pflanzenfresser, Aasfresser usw. sein. Die Befruchtung ist intern, und sie legen (normalerweise) Eier. Viele Arten durchlaufen eine Metamorphose. Der Häutungsprozess ist der Vorgang, bei dem sie ihr altes Exoskelett abwerfen und ein neues bilden.

Insekten

Der Kopf der Insekten trägt in der Regel zwei oder drei Ocellen und ein Paar Antennen mit Tast- und Geruchsfunktion. Die Struktur der Mundwerkzeuge ist sehr variabel und hängt von der Ernährungsweise des Tieres ab.

Der Brustkorb trägt drei Beinpaare und in der Regel ein oder zwei Flügelpaare. Der Hinterleib ist segmentiert und hat keine Anhängsel.

Sie atmen über Tracheen. Die Befruchtung ist intern, und sie sind eierlegend. Die meisten Insekten durchlaufen eine Metamorphose.

Spinnentiere

Spinnentiere leben meist an Land, oft in trockenen und warmen Regionen. Ihr Körper ist in Cephalothorax (Kopfbrust) und Abdomen (Hinterleib) gegliedert.

Sie besitzen zwei Cheliceren (Kieferklauen), zwei Pedipalpen (Tastorgane, oft mit defensiver Funktion) und vier Beinpaare.

Sie atmen über Tracheen oder Fächerlungen. Die Befruchtung ist intern. Sie sind eierlegend oder ovovivipar und durchlaufen keine Metamorphose.

Krebstiere

Ihr Körper ist in Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert; einige besitzen einen Cephalothorax. Sie haben zwei Paar Antennen, ein Paar Kiefer (Mandibeln) und fünf Beinpaare.

Sie atmen über Kiemen. Die meisten sind Fleischfresser, aber es gibt auch Pflanzenfresser, Aasfresser und Parasiten.

Myriapoden (Tausendfüßer und Hundertfüßer)

Sie sind terrestrisch und leben in dunklen, feuchten Umgebungen. Ihr Körper ist in Kopf und Rumpf unterteilt.

Jedes Rumpfsegment trägt ein Paar Beine (Hundertfüßer) oder zwei Beinpaare (Tausendfüßer). Sie besitzen ein Paar Antennen, einfache Augen und Mundwerkzeuge mit Mandibeln.

Sie atmen über Tracheen. Einige sind Fleischfresser, andere Pflanzenfresser. Sie durchlaufen keine Metamorphose.

Verwandte Einträge: