Artikel 71: Entfernung von Fahrzeugen
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB
Die zuständige Behörde (ADM) kann Fahrzeuge bei Bedarf entfernen, ohne dass eine Anzahlung an der benannten Stelle erforderlich ist.
Dies gilt für Fahrzeuge innerhalb oder außerhalb der Stadt in den folgenden Fällen:
- a) Wenn sie eine Gefahr verursachen, den Verkehr von Fahrzeugen oder Fußgängern ernsthaft stören, den Betrieb öffentlicher Dienste beeinträchtigen, öffentliches Eigentum beschädigen oder vernünftigerweise als verlassen gelten.
Als verlassen gelten, wenn:
- Seit der Hinterlegung des Fahrzeugs nach der Entfernung von öffentlichen Straßen mehr als 2 Monate vergangen sind.
- Es länger als 1 Monat an derselben Stelle steht und Mängel aufweist, die eine Bewegung aus eigener Kraft unmöglich machen, oder wenn Kennzeichen fehlen.
Im ersten Fall (a), wenn das Fahrzeug auch bei Anzeichen von Vernachlässigung ein sichtbares Kennzeichen oder eine Marke zur Identifizierung des Halters trägt, wird dieser benachrichtigt und aufgefordert, das Fahrzeug innerhalb von 15 Tagen aus der Verwahrstelle zu entfernen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug andernfalls als fester Siedlungsabfall behandelt wird.
- b) Im Falle eines Unfalls, um weitere Behinderungen zu verhindern.
- c) Im Falle von festgestellten Mängeln.
- d) Wenn ein angehaltenes Fahrzeug, dessen Fahrer keinen Wohnsitz im spanischen Hoheitsgebiet nachweisen kann, und der Verursacher sich weigert, eine Kaution oder Garantie für die Zahlung der Geldbuße zu leisten.
- e) Wenn ein Fahrzeug auf von der Stadtverwaltung ausgewiesenen Parkplätzen mit Zeitbegrenzung ohne die erforderliche Berechtigung geparkt bleibt, oder wenn die zulässige Parkdauer (auch bei Bezahlung) um mehr als das Doppelte überschritten wird, wie in der städtischen Verordnung vorgesehen.
- f) Wenn ein Fahrzeug in Gassen oder auf Straßenteilen geparkt bleibt, die ausschließlich für Dienstfahrzeuge oder für bestimmte Nutzer reserviert sind.
- g) Wenn ein Fahrzeug rechtlich immobilisiert werden soll, aber es keinen geeigneten Ort gibt, um dies ohne Behinderung des Verkehrs oder von Personen durchzuführen.
Außer in Fällen von Diebstahl oder anderer Nutzung des Fahrzeugs gegen den Willen des Eigentümers sind die entstehenden Kosten vom Halter zu tragen. Diese Kosten für die Sicherstellung oder die Zahlung müssen als Voraussetzung für die Herausgabe des Fahrzeugs entrichtet werden.