Arzneimittelentwicklung: Sicherheit und Abfallbehandlung
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.
Arzneimittelentwicklung: Laborsicherheit und Abfallbehandlung
Arzneimittellabore: Vorbereitung und Etikettierung
Die Entwicklung von Medikamenten und die Vorbereitung ihrer Verpackung und Etikettierung kann auf zwei Arten erfolgen:
- Industriell: Pharmaunternehmen, die auf die Arzneimittelentwicklung spezialisiert sind.
- Offizinell: In der Apotheke, sofern die Apotheke über die notwendigen Einrichtungen verfügt.
Anforderungen an pharmazeutische Laboratorien (LP)
- Eine Arbeitsfläche aus ausreichend glattem und undurchlässigem Material.
- Ein Waschbecken mit heißem und kaltem Wasser.
- Ein Bereich zur Aufbewahrung von Behältern und Geräten, die auf die Reinigung warten.
- Eine horizontale, vibrationsfreie Unterlage.
- Ein Raum zum Lesen von Dokumenten.
- Schränke und Regale mit ausreichender Kapazität.
- Ein Kühlschrank für thermolabile Produkte.
Sicherheitshandbuch
Aus Sicherheitsgründen muss jedes Labor über einen Sicherheitsplan verfügen, der Risiken bewertet, Sicherheitsmaßnahmen festlegt usw. Alle diese Daten und Risiken werden im Sicherheitshandbuch gesammelt. Dieses Dokument identifiziert bekannte Risiken im Labor und legt die Verfahren zu deren Beseitigung fest.
Im Falle von pharmazeutischen Laboratorien ist der Direktor für die Sicherheit verantwortlich, in der Offizin-Apotheke der verantwortliche Apotheker.
Prävention von biologischen Gefahren
Grundlegende Empfehlungen zur Vermeidung der Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen im Labor:
- Der Arbeitsplatz muss sauber sein.
- Instrumente, Geräte und Behälter müssen täglich gereinigt und desinfiziert werden.
- In den Arbeitsbereichen darf nicht gegessen oder getrunken werden.
- Sorgfältiger Umgang mit Materialien.
- Verwenden Sie geeignete und saubere Arbeitskleidung.
Sicherheitsdatenblatt (SDB)
Sicherheitsdatenblätter sind Dokumente, die detaillierte Informationen über die von Produkten ausgehenden Gefahren enthalten. Sie sind meist in gedruckter Form vorhanden.
Das Sicherheitsdatenblatt ist eine wichtige Informationsquelle für die Verhütung berufsbedingter Gefahren, denn es:
- liefert Daten für die Verwendung des Produkts in verschiedenen Prozessen sowie die Angaben des Herstellers und eine Telefonnummer für Rückfragen.
- unterstützt die Berufsausbildung in Bezug auf die Produkteigenschaften, die Schutzmaßnahmen und das Verhalten im Falle eines Unfalls.
Alle Mitarbeiter sollten wissen, wo im Labor die Sicherheitsdatenblätter der Produkte gelagert werden.
Sicherheitskennzeichnung von Chemikalien
Die Gefahrenkennzeichnung von Chemikalien ist im Gesetz über die Verhütung von Arbeitsunfällen geregelt. Sie gibt zusammenfassende Informationen über Piktogramme und Abkürzungen zu den Gefahren eines Produkts sowie Hinweise zu dessen Verwendung und Aufbewahrung. Die Daten umfassen allgemeine Risiken, spezifische Risiken und Hinweise zur Handhabung und Aufbewahrung.
Chemische Abfälle: Ordnungsgemäße Behandlung
Die ordnungsgemäße Behandlung von chemischen Abfällen erfordert die Trennung in verschiedene Gruppen. Jede dieser Gruppen muss separat verpackt und mit farbigen Etiketten versehen werden, um sie voneinander zu unterscheiden:
- Orange: Halogenierte Lösungsmittel
- Grün: Nicht-halogenierte Lösungsmittel
- Blau: Wässrige Lösungen
- Rot: Säuren
- Braun: Öle
- Hellgelb: Feste Abfälle
- Violett: Sondermüll