Ästhetik und Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus, Naturalismus

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Ästhetik des 19. Jahrhunderts: Romantik, Realismus und Naturalismus

Charakteristika der Romantik:

  • Individualismus: Gegen alle Objekte, die persönlich sind.
  • Intimität: Die Künstler drücken ihre Intimität in ihren Werken aus und geben eine subjektive Sicht auf die Realität wieder.
  • Verleugnung der Realität: Die Welt setzt Grenzen, was zu romantischer Frustration führt. Die Reaktion auf die Realität erfolgt durch Flucht oder Rebellion.
  • Freiheit: Die Freiheit des Denkens ist das absolute Ideal der Romantik und gilt als wesentliche Voraussetzung, um die Regeln des Neoklassizismus abzulehnen.
  • Natur: Die natürliche Welt erlangt in der Kunst Bedeutung. Die Landschaft dient dazu, die Stimmung des Autors widerzuspiegeln. Oftmals sind die Landschaften kompliziert, hart oder trostlos.
  • Nationalismus: Der Nationalismus wird im Rahmen der Romantik wiederbelebt. Im Gegensatz zum flachen Klassizismus schätzen die Romantiker die einzigartigen Eigenschaften ihres Landes.

Realismus:

  • Ersetzt den romantischen Idealismus durch Nationalismus.
  • Hauptmerkmale: Der Wunsch, die soziale Realität durch Beobachtung darzustellen.
  • Interesse an der Welt: Ersetzt die romantische Intimität.
  • Kunst als soziales Protokoll: Der Realismus will eine soziale und menschliche Chronik sein.
  • Glaubwürdigkeit: Er greift Themen, Charaktere und Umgebungen auf, die glaubwürdig sind.

Naturalismus:

  • Verstärkt die Prinzipien des Realismus und beinhaltet die deterministische Sicht der Evolution und die Gesetze der Vererbung.
  • Merkmale: Der Künstler führt eine detaillierte Dokumentation der Realität durch, verwendet die Methoden der experimentellen Wissenschaften und wendet den Determinismus an.
  • Darstellung: Reproduziert schmutzige Umgebungen und unangenehme Eigenschaften von Charakteren, die das Erbe und die Umwelt widerspiegeln.
  • Kritik: Der Naturalismus stellt eine kritische Strömung dar, die Missstände aufdeckt und soziale Ungerechtigkeit anprangert.

Literatur des 19. Jahrhunderts: Romantik, Naturalismus und Realismus

Romantik:

  • Im Namen der Freiheit: Ablehnung der neoklassischen Regeln.
  • Genre-Mix: Vermischt Genres, kombiniert Prosa und Vers und verwendet verschiedene Arten von Metren, Strophen und Gedichten.
  • Stil: Der romantische Stil ist immer weitläufig und vehement.
  • Intimität: Melancholische Intimität und epischer oder melodramatischer Stil.

Realismus und Naturalismus:

  • Spiegel der Epoche: Die Literatur spiegelt das Leben wider.
  • Thema: Das literarische Thema ist die umgebende Realität des Schriftstellers, sowohl beschreibend als auch psychologisch.
  • Sozialer Stil: Der soziale Stil tendiert zu mehr Einfachheit und enthält umgangssprachliche Sprache, um die Zeit getreu wiederzugeben.

Literarische Gattungen

  • Romantik: Revitalisiert das lyrische Theater, Genres, die Intimität und die Heftigkeit des romantischen Geistes zeigen.
  • Freiheit: Absolute Freiheit des Künstlers, Genres zu kombinieren oder neue zu schaffen.
  • Realismus und Naturalismus: Hervorbringung der Erzählung: der Roman und in geringerem Umfang die Geschichte.
  • Naturalismus: Übernimmt die Erneuerung des europäischen Theaters, zwei Themenformen der Darstellung.

Poesie der Romantik

  • Zwei Trends: Lyrik und erzählende Poesie.
  • Ablehnung von Normen: Die romantischen Dichter lehnten jede Norm ab und verwendeten daher Polymetrie, neue Formen und griffen einige vergessene Formen auf.
  • Themen: Die lyrischen Themen drehen sich um Gefühle und die großen romantischen Ideale.
  • Natur: Rückzug in die Natur.
  • Dichter: Zu den vielen Dichtern der Romantik zählen die deutschen Dichter Schiller und Goethe. In Spanien: der Herzog von Rivas, Zorrilla und Rosalía de Castro.
  • Realismus und Naturalismus: Die Poesie ist das am meisten vernachlässigte Genre, da der Deskriptivismus vorherrscht.

Entradas relacionadas: