Ästhetik, Themen und Sprache des Modernismus
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.
Ästhetik
Quellen
Frankreich: Victor Hugo, Parnassiens und Symbolik
Nordamerika: Hispanische Einflüsse mit Edgar Allan Poe und Walt Whitman
England: Oscar Wilde
Spanien: Gonzalo de Berceo, Jorge Manrique, die Liederbücher, Ramón de Campoamor und Gustavo Adolfo Bécquer
Zurück zu den Indigenas.
Merkmale
Ablehnung der Realität des Alltags und des Unmittelbaren.
Der Dichter hat zwei Alternativen: eine imaginäre Welt zu schaffen oder Antworten im Inneren zu finden. In beiden Fällen teilen sie Eigenschaften:
- Der Romantik: Unzufriedenheit mit dem Leben, Totenkult, Einsamkeit, Melancholie, Dämmerung, das Imaginäre, das Geheimnis und Fantasie.
- Der Parnassiens: Das Streben nach formaler Perfektion.
- Die Suggestion und die Idee der musikalischen Effekte: die Schaffung einer Literatur für die Sinne.
Modernistische Schönheit wird durch Bilder, Farbe, Musik und Toneffekte erreicht.
Themen
Fusion zwischen traditionellen und modernen Liedern.
Unbehagen, Erhöhung des Poetischen, Existenzangst, Melancholie und Präsenz herbstlicher Landschaften und der Nacht.
- Eskapismus: Flucht vor einer vulgären, prosaischen und fehlerhaften Welt. Vorliebe für den Fernen Osten.
- Kosmopolitismus: Art-tote, Vorliebe für die Stadt.
- Liebe und Erotik, schmerzhafte und unmögliche Liebesangelegenheiten, die mit einer Landschaft in Zusammenhang stehen, die die Sinnlichkeit betont. Auch erotische Darstellungen.
Amerikanische Themen: Die Verwertung und Erhöhung des Indigenen, die mit dem Kosmopolitismus verbunden ist.
Hispanische Themen: Stärke des amerikanischen Imperialismus.
Sprache
Suche nach einer neuen Sprache.
Wortschatz mit Begriffen, die die Sinne betreffen: Farbe, Licht, Schall, phonetische Ressourcen.
Kennzahlen
Interesse an der Erkundung des Versrhythmus.
Wiederherstellung des Ansehens des Sonetts.
Wiederverwendung der Silva.
Endecasillabo-Quartett, romantischer Endecasillabo.
Oktaven und Quintette.
Die Zäsur verschwindet allmählich.
Moderne in Spanien
Die großen Dichter des frühen Jahrhunderts, Valle-Inclán, Antonio Machado und Juan Ramón Jiménez, zeigten nur eine Anziehung zur Moderne in ihren Anfängen. Später entwickelten sie persönlichere Positionen.
Die sogenannte Generation von '98
Bewegung, die durch das Gefühl des Verfalls und des Verlusts der Kolonien motiviert ist.
Befürwortung des Regenerationismus: Erneuerung des spanischen politischen und sozialen Lebens. Dazu gehören: Ángel Ganivet, Joaquín Costa, Ramiro de Maeztu.
Definition der Generation von '98
Weil ihre Autoren um die gleiche Zeit oder das gleiche Datum geboren wurden.
Sie erhielten eine homogene, ähnliche Ausbildung.
Persönliche Beziehungen zwischen ihnen, literarische Treffen, Kooperationen in Zeitschriften und Zeitungen.
Die gemeinsame Teilnahme an kollektiven Handlungen.
Die Existenz eines Ereignisses, das die Generationen verbindet.