Atheismus, Wissenschaft und Menschenwürde

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Atheismus

Der Atheismus ist eine Theorie oder Haltung, die die Existenz Gottes leugnet.

Wissenschaft

Die Wissenschaft ist ein Medium, um Erkenntnisse durch Beobachtung und Überlegung zu gewinnen.

Dokument des Rates von Tarragona, das den Antrag der Ärmsten widerspiegelt und die an den Rand Gedrängten auffordert, sich in bestimmten Bereichen des sozialen Handelns zu engagieren.

Menschenwürde

Würde: Ernsthaftigkeit und Bescheidenheit im Verhalten der Menschen.

Diskriminierung

Diskriminierung: Benachteiligung bestimmter Mitglieder einer Gruppe aus sozialen, religiösen, sprachlichen, politischen usw. Gründen.

Dialog

Dialog: Diskursform, die durch den Austausch von Ideen gekennzeichnet ist, außer in Fällen der Exposition oder des einfachen Gesprächs, und in der Regel zwischen zwei Subjekten stattfindet.

Soziallehre der Kirche

Die Soziallehre der Kirche ist eine Reihe von Regeln und Grundsätzen für die soziale, politische und wirtschaftliche Situation der Menschheit, die auf dem Evangelium und dem Lehramt der katholischen Kirche basieren.

Menschenrechte

Menschenrechte: Freiheiten, Fähigkeiten, Institutionen oder grundlegende Ansprüche, die jeder Person zustehen, einfach aufgrund ihrer menschlichen Natur, um ein menschenwürdiges Leben zu gewährleisten.

Empirismus

Der Empirismus ist eine philosophische Lehre, die besagt, dass jede Art von Wissen aus der Erfahrung stammt, die aus Daten der Sinneswahrnehmung besteht. Wales' Entdeckungen durch Beobachtung der Natur führten zur Ablehnung der Theorie des Kopernikus.

Gabriel Marcel

Gabriel Marcel war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er argumentierte, dass Personen nur in bestimmten Situationen verstanden werden können, in denen sie involviert sind und sich engagieren.

Geozentrismus

Der Geozentrismus ist eine Theorie, die besagt, dass die Erde flach und unbeweglich ist und dass sich die Sonne und die Planeten um sie drehen.

Humanismus

Humanismus: Denkrichtung, die auf dem Studium des Menschen basiert.

Christlicher Humanismus: Basiert auf der Botschaft Jesu, der Tradition der Kirche, den Beiträgen der christlichen Theologie und dem Denken einiger Menschen.

Heliozentrismus

Der Heliozentrismus ist eine Theorie, die besagt, dass die Sonne das Zentrum des Universums ist.

Isaac Newton

Isaac Newton war ein englischer Physiker, Mathematiker, Philosoph und Theologe. Er beschrieb das Gesetz der universellen Gravitation und drei Gesetze der Bewegung (Trägheitsgesetz), die die Grundlage der klassischen Mechanik bilden.

Jesus von Nazareth

Jesus von Nazareth war ein jüdischer Prediger, der die zentrale Figur des Christentums ist, wo er als Jesus Christus bekannt ist. Jesus ist ein wichtiger Prophet.

Verwandte Einträge: