Audi Training: Wichtige Fragen zu Ergonomie, Produktion & Technik
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,42 KB
Audi Trainingscenter: Wichtige Fragen & Themen
Ergonomie im Audi Produktionssystem
Was versteht Audi unter Ergonomie?
Arbeit erträglicher und ertragreicher gestalten; die Maschine passt sich dem Menschen an.
Was versteht man unter Wertschöpfung?
Alles, wofür der Kunde bezahlt.
Was bedeutet demografischer Wandel?
Veränderung der Altersstruktur, z.B. ein höherer Anteil älterer Menschen.
Altersdurchschnitt in Ingolstadt?
41,3 Jahre.
Welche Getränke sollten bevorzugt konsumiert werden?
Mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag.
Was versteht man unter Monotonie?
Gleiche Arbeit oder Tätigkeiten ohne Abwechslung.
Welche Gefahren können durch monotones Arbeiten entstehen?
- Langeweile
- Größere Fehlerhäufigkeit
- Müdigkeit
- Zeit vergeht langsam
- Unterforderung
- Unzufriedenheit
Anforderung zur Beherrschung mehrerer Tätigkeiten?
In der Betriebsvereinbarung.
Was bedeutet APSA bei Audi?
Arbeitsplatzstrukturanalyse.
Welche gesundheitlichen Schäden durch falsches Heben?
Schäden an der Bandscheibe, die sich zwischen den Wirbeln befindet.
Was befindet sich zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule?
Bandscheiben.
Wie hebt man richtig?
Nah am Körper.
Wie sollte eine Kiste Schrauben getragen werden?
Nah am Körper.
Welche Finger sind die stärksten an der Hand?
Daumen und Mittelfinger.
Mit welchem Finger sollte ein Akkuschrauber bedient werden?
Mit dem Mittelfinger.
Was bedeutet Ellenbogen überstrecken?
Ein großes Verletzungsrisiko.
Was versteht Audi unter einem EMS-Sitz?
Ein Ergonomischer Montagesitz.
Wie wird Monotonie durch Arbeitsorganisation reduziert?
Durch Rotation, also den Wechsel der Tätigkeiten innerhalb der Gruppe.
Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug
Was tun bei einem Kratzer am Fahrzeug?
- Der Gruppenleiter (GS) ist zu informieren.
- Eintrag in die WPK (Werkstatt-Prüfkarte).
- Markierung mit rotem oder gelbem Punkt.
Wie werden Beschädigungen oder fehlerhafte Bauteile markiert?
Mit einem roten oder gelben Punkt.
Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Beschädigungen
- Kotflügelschoner
- Schwellerschutz
- Montageschutz
- Lederschutz und Folien
Vier Fehlerschwerpunkte bei Oberflächenbeschädigungen
- Verschmutzungen
- Beulen
- Dellen
- Kratzer
Durchschnittliche Kosten einer Beschädigung für Audi?
Durchschnittlich 200,00 €.
Was ist beim Schließen der Heckklappe zu beachten?
- An den Kanten anfassen zum Schließen.
- Nicht nachdrücken.
- Am Griff anfassen.
Wie vermeidet man Dellen, Beulen und Kratzer am Fahrzeug?
- Richtige Arbeitskleidung tragen.
- Nicht gegen die Karosserie anlehnen.
- Saubere Hände/Handschuhe verwenden.
- Nicht auf den Schweller steigen.
- Sorgfältiger Umgang mit der WPK.
- Nicht im Fahrzeug essen oder rauchen.
- Korrekter Umgang beim Schließen der Heckklappe.
Was ist beim Umgang mit der WPK zu beachten?
- Die WPK nicht auf das Dach legen.
- Nicht auf die Frontklappe legen.
- Nicht auf die Heckklappe legen.
- Die WPK pfleglich behandeln.
Audi Produktionssystem (APS) und Methoden
Was bedeutet APS?
Audi Produktionssystem.
Was bedeutet KVP?
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Wie viele Bausteine sind im APS verankert?
40 Bausteine.
Welche vier Säulen bilden das APS-Haus?
- Takt
- Fluss
- Pull
- Perfektion
Welche vier Ziele wurden für 2020 gesetzt?
- 21% Kapitalrendite.
- Produktion von 2 Mio. Fahrzeugen bis 2020.
- Globaler Imageführer.
- Weltweit attraktiver Arbeitgeber.
Nennen Sie die sieben Methodenbausteine.
- 9 Arten der Verschwendung
- 5S
- Griffweitenoptimierung
- Visuelles Management
- Ergonomie
- One Touch One Motion
- Poka Yoke
Was bedeuten die 5S?
- Sortieren
- Säubern
- Sichern
- Standardisieren
- Sichtbar machen
Grundlagen der Schraubtechnik
Ablauf bei n.i.O. Verschraubung an EC-Anlage (Taktgrenze)
- Die Schraubstelle nacharbeiten und eine neue Schraube oder Mutter verwenden.
- Mit dem EC-Schrauber anziehen, bis eine i.O. (in Ordnung) Verschraubung angezeigt wird.
Auswirkungen von Fett/Schmiermittel auf den Schraubverbund
- Die Reibung wird verringert, wodurch die Vorspannkraft erhöht wird.
- Die Schraube kann abreißen.
Vorgehensweise bei n.i.O. EC-Verschraubung und Bandstop
- Den Bandstop quittieren.
- Das n.i.O.-Protokoll in die WPK einkleben.
- Die Schraubstelle nacharbeiten.
- Das Drehmoment mit einem Knickschlüssel nachknicken.
- Anschließend 'i.O.' auf dem Protokoll eintragen und abstempeln.
Gründe, wenn Drehmoment beim Nachknicken nicht erreicht wird
- Falsches Drehmoment eingestellt.
- Drehmomentschlüssel defekt.
- Vorhandensein von Ölen, Fetten oder Schmiermitteln.
- Falsche Schraube oder bereits überdehnte Schraube.
Verhalten bei fehlender Beschriftung am Schraubwerkzeug
Das Schraubwerkzeug nicht benutzen und den Gruppenleiter (GS) informieren.
Gründe für i.O.-Protokoll bei loser EC-Verschraubung
- Drehmoment an einer anderen Schraube gemessen.
- Laufender Schrauber auf den Schraubfall gegangen.
- Starkes Setzverhalten.
- Falsche Anziehreihenfolge.
Auswirkung von Setzverhalten auf Schraubverbindungen?
Es kann zum Lockern und Lösen der Schraubverbindung kommen.
Welche Einflussgrößen beeinflussen die Verbindungsqualität?
- Der Werker.
- Das Drehmoment.
- Der Montageprozess.
Was bedeutet Risikoklasse / Kategorie A?
Gefahr für Leib und Leben.
Welche Bauteile zählen zur Risikoklasse A?
- Die Lenkung.
- Die Bremsanlage.
Wie ist der Drehmoment-/Knickschlüssel anzufassen?
Am Griff.
Welche Kraft ist für eine sichere Verschraubung verantwortlich?
Die Klemmkraft.
Einsatzzweck der EC-Anlage
- Für Schraubverbindungen der Risikoklasse A.
- Für dokumentationspflichtige Verschraubungen.
Was ist eine harte Schraubverbindung?
Eine Stahl-Stahl-Verbindung.
Was tun bei Ausfall des n.i.O.-Protokolldruckers?
Ersatzetiketten verwenden.
Was passiert beim Übergehen der Anfädelstufe am EC-Schrauber?
Gewindebeschädigungen können entstehen und Fresser werden nicht erkannt.
Was versteht man unter Setzverhalten?
Das Fließen der Fügeteile nach dem Anziehen.
Wichtige Fragen zu Steckverbindungen
Welche Leitungslänge hat ein Audi S5?
Ca. 3000 Meter.
Gewicht eines durchschnittlichen Leitungssatzes im Audi A4?
Ca. 45 kg.
Wie wird eine Steckverbindung wasserdicht?
- Durch Dichtgummi.
- Durch Seals.
Zweck der CPA (roten Nase) an elektrischen Steckverbindungen?
- Zur Eigenkontrolle.
- Zur Qualitätsabsicherung.
Wie wird die ordnungsgemäße Verrastung von Steckverbindungen geprüft?
- Durch das Verrastgeräusch.
- Durch eine Zugprüfung.
- Durch eine Sichtprüfung.
Warum haben Lichtwellenleiter-Stecker Abdeckkappen?
Zum Schutz vor Verunreinigung.
Maximale Aufsteckkraft bei Steckverbindungen?
Maximal 75 N.
Zweck des Bügels an Steckern mit Bügelverriegelung?
- Zur Krafteinsparung.
- Als Führungshilfe.
Was ist schlimmer: Stecker vergessen oder nicht verriegelt? Warum?
Nicht verriegelt ist schlimmer, da dies zu Funktionsstörungen führen und sich beim Kunden lösen kann. Vergessene Stecker werden hingegen oft frühzeitig durch die elektrische Prüfung erkannt.
Sicherheit bei Hochvolt-Fahrzeugen
Welche neuen Gefahren können bei HV-Fahrzeugen auftreten?
- Elektrische Gefahr.
- Chemische Gefahr.
- Lautloses Fahren.
Wie können elektrische Gefährdungen entstehen?
- Durch Beschädigungen am System.
- Durch Missbrauch.
Warum darf das Fahrzeug nur in "OFF"-Stellung verlassen werden?
Um einen unbeabsichtigten Motorstart zu verhindern.
Woran erkennt man ein Hochvolt-Fahrzeug?
- An orangefarbenen HV-Leitungen.
- Am Kombiinstrument.
Bedeutung der grünen Statuskarte auf einem HV-Fahrzeug?
Eine zertifizierte Freischaltung wurde durchgeführt; das Fahrzeug ist sicher.
Was macht Hochvolt-Fahrzeuge sicher?
- Sichere Komponenten.
- Doppelt isolierte und geschirmte Leitungen.
- Keine offenen Kontakte.
- Netzsicherheit.
Verhalten bei kritischen Beschädigungen an der HV-Batterie?
- Dämpfe nicht einatmen.
- Berührung vermeiden.
- Den Bereich evakuieren und sperren.
Erdgasfahrzeuge (CNG) bei Audi
Was bedeutet CNG?
Compressed Natural Gas (Komprimiertes Erdgas).
Wie hoch ist der Druck im CNG-System?
200 bar bei 15°C.
Aus welchem Hauptbestandteil besteht CNG?
Mindestens 80% Methan.
Woran wird die Gasqualität gemessen?
Am Methananteil.
Anzahl der Gasdruckbehälter im A3 g-tron?
Zwei Gasdruckbehälter.
Warum gibt es zwei Tankuhren?
Da zwei Kraftstoffarten (Erdgas und Benzin) genutzt werden können.
Nennen Sie die CNG-Komponenten des A3 g-tron.
- Befüllanschluss
- Rack mit Drucktanks
- Tankventil
- Druckregler
- Gasrail
Wie hoch ist der Druck auf der Niederdruckseite?
6-9 bar.
Bedeutung der blauen Statuskarte am A3 e-tron?
- Das Fahrzeug ist mit Erdgas befüllt.
- Das System ist dichtgeprüft.
- Die GAP-Abnahme (Gas-Anlagen-Prüfung) ist erteilt.
Was tun bei offensichtlichem Gasverlust?
- Das Fahrzeug ins Freie bringen.
- Rauchen und offenes Feuer vermeiden.
- Den Vorgesetzten melden.