Die Aufklärung: Ideen, Merkmale und Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Die Ideen der Aufklärung

Die Aufklärung war eine neue Denkschule, die sich durch den Gebrauch der Vernunft auszeichnete, um das Verständnis der natürlichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit zu fördern. Sie entstand in England und den Vereinigten Provinzen. Frankreich war das Zentrum der Verbreitung dieser Denkweise, die sich über ganz Europa und Amerika ausbreitete.

Dem aufklärerischen Denken fehlte eine systematische Theorie. Seine Ideen kamen aus der Summe der Beiträge verschiedener Autoren: Locke, Montesquieu, Rousseau, Voltaire usw.

Merkmale der Aufklärung:

  • Das Primat der Vernunft als Instrument zur Wahrheitsfindung gegenüber anderen Wissensformen (Offenbarung, Tradition usw.). Daraus folgt die Verwendung von Kritik an allem, was der Vernunft widerspricht.

  • Die Verteidigung der Autonomie der politischen Macht (Monarchie), die insbesondere die religiöse Macht kontrollieren sollte.

  • Das Konzept der religiösen Toleranz als Ausdruck menschlicher Freiheit und Pluralität.

  • Das Interesse an produktiven Tätigkeiten und der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen als Mittel zum Glück.

  • Die Wertschätzung der Bedeutung der Bildung (die Ausbildung sollte vom Staat geleitet werden).

Das Denken der Aufklärung lehnte Privilegien und rechtliche Ungleichheit ab, räumte aber wirtschaftliche Ungleichheiten und die Existenz einer Verdienstaristokratie ein.

Die spanische Aufklärung

Die spanische Aufklärung wurzelt im späten 17. Jahrhundert mit der Bewegung der Novatores (eine Gruppe von Wissenschaftlern, Ärzten und Humanisten, die von der spanischen wissenschaftlichen Rückständigkeit und der Vorherrschaft der Scholastik an den Universitäten betroffen waren).

Beispiele für Errungenschaften:

  • Gründung der Nationalbibliothek

  • Gründung der Akademie der Geschichte

  • usw.

Unter der Herrschaft Karls III. entstand die breitere spanische Generation der Aufklärung.

Die meisten von ihnen verbanden intellektuelle Aufgaben mit der öffentlichen Politik. Persönlichkeiten wie der Graf von Aranda, Floridablanca, Campomanes und Jovellanos gaben dem Bourbon-Reformismus wichtige Impulse.

Das spanische Denken der Aufklärung verbreitete sich nicht über die Universitäten, da dort die Scholastik vorherrschte. Daher war es notwendig, neue Institutionen zu schaffen, unter denen die Akademien und die Wirtschaftsgesellschaften der Freunde des Landes (SEAP) dominierten. Die Gründung von Schulen ermöglichte die Ausbildung von aufgeklärten Intellektuellen und Wissenschaftlern. Es wurden technische Ausbildungsstätten für das Militär gefördert und wissenschaftliche Expeditionen durchgeführt.

Die SEAP war eine der originellsten Leistungen der spanischen Aufklärung.

In den SEAP trafen sich aufgeklärte Gesellschaften, die sich der Entwicklung der Wirtschaft ihrer Provinzen und der technischen Ausbildung von Handwerkern und Bauern widmeten.

Entradas relacionadas: