Aufklärung: Der Weg zur geistigen Freiheit
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.
Aufklärung: Eine Zusammenfassung
Die Grundidee der Aufklärung
Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. *Sapere aude!* Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Hindernisse der Aufklärung
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem die Natur sie längst von fremder Leitung freigesprochen hat, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben. Und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Dass der bei weitem größte Teil der Menschen den Schritt zur Mündigkeit, außer dem dass er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte, dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben.
Die Überwindung von Vorurteilen
Durch eine Revolution wird vielleicht ein Abfall von persönlichem Despotismus und gewinnsüchtiger oder herrschsüchtiger Bedrückung, aber niemals wahre Reform der Denkungsart zustande kommen. Sondern neue Vorurteile werden, ebensowohl als die alten, zum Leitbande des gedankenlosen großen Haufens dienen. Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen. Die öffentliche Nutzung der eigenen Vernunft muss jederzeit frei sein, und die allein kann Aufklärung unter Menschen zustande bringen.
Unmündigkeit und die Nutzung der Vernunft
Unmündigkeit ist die Unfähigkeit, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Die Ursachen dieser Unmündigkeit liegen in der Faulheit und Feigheit der Menschen, die sich gerne unter der Vormundschaft anderer befinden. Aufklärung bedeutet, den Mut zu haben, selbst zu denken und die eigene Vernunft frei von jeglicher geistiger, religiöser und praktischer Bevormundung zu gebrauchen.
Die Bedeutung der Vernunft
Die Vernunft ist eine natürliche menschliche Eigenschaft. Nach Kant besitzt die Vernunft zwei Funktionen: das Wissen, wie die Dinge sind (theoretische Vernunft), und die Führung des Verhaltens (praktische Vernunft). Die öffentliche Nutzung der Vernunft bedeutet, seine Meinung frei zu äußern und durch Argumente zu einer Veränderung in der Gesellschaft beizutragen.