Augustinus' Philosophie: Die Einheit von Vernunft und Glaube

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

Im Werk des heiligen Augustinus gibt es keine klare Trennung zwischen Vernunft und Glaube; vielmehr prägt ihre tiefe Verbindung all seine Gedanken. Für Augustinus existiert nur eine Wahrheit, die durch die Religion offenbart wird und uns hilft, sie besser zu verstehen.

Glaube als Fundament des Verstehens

Ohne den Glauben an die Dogmen des Glaubens ist es unmöglich, die Wahrheit, Gott und alles von Gott Geschaffene zu verstehen. Augustinus betonte, dass Weisheit ohne Glauben nicht mehr als Unwissenheit wäre. Sein berühmter Ausspruch „Glaube, um zu verstehen“ (crede ut intelligas) verweist eindeutig auf die subsidiäre, aber dennoch notwendige Rolle der Vernunft.

Die Rolle der Vernunft bei der Klärung des Glaubens

Die Vernunft dient als Instrument zur Klärung des Glaubens. Der Glaube kann und muss auf rationalem Diskurs beruhen. Wenn die Vernunft richtig eingesetzt wird, kann sie dem Glauben nicht widersprechen, sondern stärkt dessen Wert und Verständnis. Diese tiefe Verbindung zwischen Vernunft und Glaube wurde zu einem charakteristischen Merkmal der späteren christlichen Philosophie, auch wenn Thomas von Aquin später eine neue Interpretation dieser Beziehung lieferte.

Gott als absolute Wahrheit

Für Augustinus besteht eine klare Abhängigkeit der Philosophie von der Theologie. Das Wesen der Wahrheit ist Gott selbst – die Wahrheit im absoluten Sinne. Es geht nicht um eine bloße Entsprechung oder Ähnlichkeit zwischen Denken und Realität, wie es die aristotelische Definition der erkenntnistheoretischen (oder logischen) Wahrheit nahelegen könnte, von der Augustinus zwar Kenntnis nimmt, aber über die er hinausgeht.

Ewige Ideen im Geist Gottes

Augustinus verdrängt diesen Sprachgebrauch zugunsten eines tieferen Verständnisses, um das eigentliche Fundament der Wahrheit in all seiner Klarheit zu kennzeichnen: die ewigen Ideen und Gründe im Geist Gottes. Die Wahrheit fällt mit diesen rationes zusammen; sie sind die species aeternae, die das eigentliche Wesen des Seins und der Wahrheit darstellen. Da diese Ideen von Gott stammen, kann man sagen, dass Gott die Wahrheit ist.

Verwandte Einträge: