Ausdrucksformen: Technische und Literarische Beschreibungen
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.
Statement: Eine Form des Ausdrucks, die wir nutzen, um zu informieren, zu erklären, zu verbreiten oder ein Thema in einem organisierten und Ziel: zu interpretieren. Features:
- Auftrag: Entwickeln Sie eine Übersicht, die einem logischen Aufbau folgt: Einführung, Entwicklung und Abschluss.
- Klarheit: Jede Idee sollte in einer transparenten Weise präsentiert werden.
- Strenge: Kontrastieren und Überprüfen Sie die bereitgestellten Daten; das vorherrschende Merkmal ist die Referenz, die Botschaft ist das Ziel.
-Klasse:
- DE: Allgemeines Thema, das ein breites Publikum anspricht. Artikel und Berichte von allgemeinem Interesse in Tageszeitungen.
- Besonderheit: Erfordert Kenntnisse der Empfänger und Personen mit einem hohen Maß an Fachwissen.
Struktur: Deduktiv, einige sehr allgemeine Ansätze zu Schlussfolgerungen. Ankunft in allem * Induktiv: Teil von Sonderfällen, die es erlauben, eine Hypothese zu entwickeln.
SPRACHE RESOURCES:
- Wortschatz: Fachterminologie der Disziplin, Jargon, Neologismen ...
- Verben: Präsens und Imperfekt.
- Syntaktische Strukturen: Koordinierte Sätze, untergeordnete Adjektive für Erklärungen ...
- Anschlüsse: Ursache (so, da), Ergebnis (daher), Modellierung (zum Beispiel), Erklärung (d.h.), thematische Beziehung (als), Verhältnis (auf der anderen Seite), eine Schlussfolgerung (daher).
Die (kurz): "Technische Beschreibung" charakterisiert sich durch Objektivität. Sie ist in Texten enthalten, wo es notwendig ist, natürliche Phänomene in Ausstellungen im Zusammenhang mit den experimentellen Wissenschaften zu erklären. Sie ist objektiv, ordentlich, klar und streng, mit dem Indikativ Präsens.
BESCHREIBUNG: Eine Form des Ausdrucks, die wir verwenden, um die Eigenschaften und Merkmale einer Person oder eines anderen Lebewesens, einer Landschaft ... zu erklären. Das Ziel ist, dem Rezipienten ähnliche Empfindungen oder Gefühle zu vermitteln, die den Emittenten betreffen. Sie erscheinen in Erzählungen, Romanen, Reiseberichten und Zeitungsartikeln.
-Klasse: Nach dem Objekt.
- Personen: Prosopographie (physikalische Eigenschaften), Etopie (Beschreibung der moralischen Qualitäten), Porträt (physische und moralische Eigenschaften), Selbstbildnis.
- Landschaften und Objekte: Zeitmessung (Zeit oder Dauer), Topographie (Beschreibung eines Ortes), bildliche (unbelebte Objekte), Film (bewegte Objekte); Realitäten abstrakt: Es kann Umgebungen beschreiben, Gefühle, Emotionen ...
- Dem Autor der Sicht: Extern: jede Realität, die außerhalb des Emitters liegt (Objekte, Personen); Intern: interne Realitäten (Gefühle, Emotionen).
Je nach dem Zweck: Technik: objektive Beschreibung, die versucht, Texte zu reproduzieren, die Realität, wissenschaftliche und literarische Beschreibung subjektiv. Die eigene Sicht des Autors überwiegt in der literarischen, expressiven Funktion.
- SPRACHE RESOURCES: Vorherrschaft von Substantiven und Adjektiven, Verwendung von Synonymen. Verben: Präsens und Präteritum, die Vorherrschaft der Zustandsverben und Handlungsverben. Syntaktische Strukturen: kopulative Sätze.
-Literarische RESOURCES: klare und eindrucksvolle Art, Reichtum der Sprache, expressive Palette, Redefiguren (Metapher, Metonymie, Personifikation, Gleichnis, Enumerationen, Synästhesie).