Ausgrabungen in Hissarlik und die Suche nach Troja

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Hissarlik: Auf der Suche nach dem legendären Troja

Auf dem Hügel von Hissarlik, den einige als den traditionellen Standort von Troja betrachten, haben Archäologen die Überreste vieler übereinanderliegender Siedlungen entdeckt. Einige dieser Siedlungen stammen aus älteren Zeiten als die, von denen Homer in seinen Epen sang. Es gab Versuche, einige dieser Siedlungen mit dem homerischen Troja zu identifizieren, jedoch ohne überzeugende Ergebnisse. Eine dieser Siedlungen wurde beispielsweise durch ein Erdbeben und ein darauffolgendes Feuer zerstört. Es ist jedoch unklar, ob das Feuer zufällig ausbrach oder absichtlich gelegt wurde. Auch die Identität eines möglichen Feindes, der für die Zerstörung verantwortlich sein könnte, ist unbekannt.

Die Bedeutung des Begriffs "Stadt"

Der Begriff "Städte" erscheint im obigen Text zweimal in Anführungszeichen. Dies deutet darauf hin, dass die Siedlungen in der Regel so bezeichnet werden, obwohl es keinen Beweis dafür gibt, dass es sich tatsächlich um Städte im eigentlichen Sinne handelte. Der Ausdruck "die von Homer besungene Stadt" ist insofern stimmig, als Homer von einem Ort sang, den er selbst für eine Stadt hielt. Auch im Ausdruck "die unmittelbar folgende Stadt" wird der Begriff "Stadt" ohne Anführungszeichen verwendet, um auf das zu verweisen, was bisher zitiert wurde, vielleicht um zu viele Anführungszeichen zu vermeiden.

Die Ausdrücke "homerisches Troja", "Troja" und "Troja Homers" scheinen eine gewisse Zurückhaltung hinsichtlich der Existenz einer realen Stadt Troja auszudrücken. Sie fassen alles zusammen, was Homer über die Orte sagt, die so genannt werden. "Troja" erscheint jedoch ohne Anführungszeichen in den Ausdrücken "das antike Troja" und "der Trojanische Krieg". Die Autorin verwendet diese Ausdrücke wahrscheinlich, weil sie im allgemeinen Sprachgebrauch üblich sind, um eine Stadt und einen Krieg zu bezeichnen, die, auch wenn sie nicht real waren, zumindest als Teil eines grundlegenden kulturellen Hintergrunds betrachtet werden.

Synonyme und ihre Bedeutung

  • Ungestüm: gewalttätig, virulent, brutal, verheerend, Erdrutsch, zerstörerisch
  • Zufall: zufällig, beiläufig, unabsichtlich, ungewollt, versehentlich
  • Ernst: wichtig, grundlegend, entscheidend, traurig, betrüblich
  • Ernsthaft: sicher, unbestreitbar, unleugbar, unzweifelhaft, zuverlässig
Schlussfolgerungen zu den Ausgrabungen in Hissarlik
  1. Die Ausgrabungen in Hissarlik sind von besonderer Bedeutung.
  2. Die Ausgrabungen liefern keine eindeutigen Informationen über den Trojanischen Krieg.
  3. Kein seriöser Archäologe würde behaupten, die "Stadt" mit Troja identifizieren zu können.
  4. Das Problem der Identifizierung ist möglicherweise unbedacht und ergibt vielleicht keinen Sinn.
Grammatikalische Anmerkungen

3.1.

  • a) für: Präposition
  • b) macht: Verb
  • c) Name: Nomen
  • d) ist: Verb
  • e) nicht: Adverb
  • f) unterliegt: Verb

3.2. Korrekt ist die Option b).

3.3.

  • a) Name: Nomen; Agent: Nomen; sofort: Adverb; offensichtlich: Adjektiv
  • b) richtiger: Adjektiv; gefunden: Partizip; weise: Adjektiv; Identität: Nomen

3.4. Synonyme für "Fundort": Schichten, Stätte, Ausgrabungen.

Entradas relacionadas: