Ausscheidungs- und Atmungssystem des Menschen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.

Das Ausscheidungssystem

Das Ausscheidungssystem ist für die Beseitigung von Giftstoffen und Abfallprodukten aus unserem Körper verantwortlich. Es besteht aus den Harnwegen, der Lunge und der Haut.

Die Harnwege

Funktion: Ausscheidung von Schadstoffen, die in den Zellen anfallen, und Aufrechterhaltung des alkalischen Blut-pH-Werts.

Struktur:

  • Die Nieren: Zwei bohnenförmige, braune Organe, die sich auf beiden Seiten des Körpers unterhalb der Taille befinden. Das mit Schadstoffen beladene Blut gelangt über die Nierenarterie in die Nieren. Innerhalb der Nieren fließt das Blut durch ein dichtes Netz kleiner Kapillaren, die als Filter wirken und die Abfallstoffe zurückhalten. So wird der Urin gebildet. Urin ist eine gelbliche Flüssigkeit, die aus Wasser, Mineralsalzen und für den Körper giftigen Stoffen wie Harnstoff und Harnsäure besteht.
  • Die Harnwege: Sie bestehen aus den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre. Der Urin fließt von den Nieren durch die Harnleiter zur Blase, wo er gespeichert wird. Von dort wird er durch die Harnröhre nach außen geleitet.

Das Blut verlässt die Niere über die Nierenvene. Es enthält keinen Harnstoff oder Harnsäure mehr, aber immer noch Kohlendioxid. Es gelangt dann in die Vena cava und schließlich zum Herzen, um in die Lunge zu gelangen.

Teile der Niere

  • Nierenkapsel
  • Kortikale Zone
  • Medulläre Zone
  • Nierenbecken
  • Harnröhrenöffnung

Das Atmungssystem

Funktion: Versorgung des Körpers, insbesondere des Gehirns, mit Sauerstoff.

Aufbau:

  • Atemwege:
    • Nasenlöcher: Zwei Öffnungen oberhalb des Mundes.
    • Rachen (Pharynx): Verbindet Mund- und Nasenhöhle mit der Speise- und Luftröhre.
    • Kehlkopf (Larynx): Enthält die Stimmbänder, die bei der Stimmbildung schwingen.
    • Luftröhre (Trachea): Ein etwa 12 cm langes Rohr, das vor der Speiseröhre liegt.
    • Bronchien: Zwei Röhren, die sich von der Luftröhre abzweigen und in die Lungen führen, wo sie sich mehrfach verzweigen und die Bronchiolen bilden.
  • Lungen: Die rechte Lunge hat drei Lappen, die linke zwei (mit einer Aussparung für das Herz). Die Bronchiolen verzweigen sich in den Lungenlappen weiter. Eine Membran (Pleura) umgibt die Lungen und schützt sie vor den Rippen.

Atemprozess (Ein- und Ausatmen):

  • Einatmung (Inspiration): Das Zwerchfell (Diaphragma) kontrahiert sich, wodurch sich der Brustraum erweitert. Luft strömt schnell durch die Luftröhre in die Lungen, um das entstehende Vakuum zu füllen.
  • Ausatmung (Exspiration): Das Zwerchfell entspannt sich und nimmt seine natürliche, nach oben gewölbte Position ein. Die Lungen ziehen sich zusammen und die Luft wird ausgestoßen.

Entradas relacionadas: