Das Ausscheidungssystem: Funktion, Organe und Prozesse

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Das Ausscheidungssystem: Funktion und Aufbau

Das Ausscheidungssystem ist für die Entsorgung stickstoffhaltiger Stoffwechselabfälle zuständig, die in der Medizin als Urin bekannt sind und Substanzen wie Harnstoff und Kreatinin umfassen.

Das Ausscheidungssystem beteiligt sich auch an der Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen des Körpers.

Stoffwechselreaktionen und Abfallprodukte

Stoffwechselreaktionen versorgen Zellen mit Nährstoffen, um ihre lebenswichtigen Funktionen durch eine Vielzahl chemischer Reaktionen zu erfüllen.

Diese Abfallstoffe werden durch das Blut gesammelt und zu den zuständigen Organen transportiert, um sie aus dem Körper auszuscheiden.

Wichtige Stoffwechselabfälle:

  • Kohlendioxid: Entsteht bei Stoffwechselreaktionen zur Energiegewinnung.
  • Harnstoff und Harnsäure: Stammen aus dem Abbau von Proteinen und Nukleinsäuren.
  • Einnahme giftiger Stoffe: Fremdstoffe, die ausgeschieden werden müssen.

Die Organe des Ausscheidungssystems

Die Nieren

Die Nieren liegen im Bauchraum und erhalten Blut aus der Nierenarterie. Sie bestehen aus:

  • Der äußeren Nierenrinde.
  • Dem inneren Nierenmark.
  • Einem Hohlraum, dem Nierenbecken.

Nephrone

Die Niere besteht aus über 1 Million Nephronen. Nephrone sind Röhrchen, die an einem Ende geschlossen und von Blutkapillaren umgeben sind. Sie sind für die Herstellung von Urin aus dem Blut verantwortlich.

Die Harnwege

Die Harnwege sind Kanäle für den Harnabgang, die die Nieren mit der Außenwelt verbinden.

  • Harnleiter: Zwei schmale Röhren (ca. 28 cm lang), die den Urin von den Nieren zur Harnblase transportieren, wo er gesammelt wird, bevor er ausgeschieden wird.
  • Harnröhre: Der Ausleitungskanal nach außen.

Der Urin und Filtrationsprozesse

Zusammensetzung des Urins

Der Urin besteht hauptsächlich aus Wasser, Salzen und Ausscheidungsprodukten, vor allem Harnstoff und Harnsäure.

Glomeruläre Filtration

Die glomeruläre Filtration ist der Prozess, bei dem Substanzen aus dem Blut in die Bowman-Kapsel übergehen. Dabei werden Wasser und die meisten im Blutplasma zirkulierenden Moleküle (Ausscheidungsprodukte) gefiltert.

Abgrenzung wichtiger Begriffe

Ausscheidung (Exkretion)

Der Prozess, durch den ein Lebewesen giftige Stoffe aus dem Körper entfernt.

Sekretion

Der Prozess, bei dem eine Zelle oder ein Lebewesen eine Substanz nach außen abgibt.

Stuhlgang (Defäkation)

Der Prozess der Entsorgung von Fäkalien.

Verwandte Einträge: