Auswirkungen von Arbeit, Umwelt und Materialien
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.
Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
Es kann zu zwei Arten von Verletzungen kommen. Berufskrankheiten treten häufig aufgrund von Angriffen auf, denen die Arbeitnehmer ausgesetzt sind, zum Beispiel durch längere Exposition gegenüber bestimmten Substanzen. Arbeitsunfälle können durch Zufälle entstehen. Die meisten Fälle sind vermeidbar und treten häufig auf, weil Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten wurden.
Auswirkungen auf die Umwelt und Wachstum
Die Umweltauswirkung ist die Veränderung, die in der Umwelt durch die Durchführung eines Projekts, wie den Bau einer Straße, oder die Herstellung eines Produkts auftritt. Die Ressourcen der Erde sind endlich. Das Wachstum eines jeden physikalischen Objekts, einschließlich der menschlichen Bevölkerung und ihrer Produkte, kann nicht unbegrenzt fortgesetzt werden, da die Fähigkeit des Planeten, Energie und Materialien zu liefern, begrenzt ist.
Die handwerkliche Fertigung
Die handwerkliche Fertigung wird von Handwerkern in kleinen Werkstätten durchgeführt. Im Unterricht haben wir auf diese Weise gearbeitet:
- Ohne Werkzeug, d.h. mit den Händen.
- Mit Handwerkzeugen wie Schere, Säge oder Feile.
- Bearbeitung mit handgeführten Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen.
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe werden aus Erzen gewonnen, die Metalle enthalten, oder aus anderen Materialien durch Legierungen. Sie leiten Strom und Wärme und haben einen charakteristischen Glanz. Bei Raumtemperatur sind sie fest, außer Quecksilber. Sie sind dehnbar und verformbar. Eisenmetalle sind: Weicheisen, Stahl und Gusseisen. Nichteisenmetalle sind: Aluminium, Kupfer, Zinn, Blei usw.
Extrusion: Blasformen
Das Blasformen ist ein Extrusionsverfahren. Dabei wird ein Vorformling in eine Form extrudiert und dann Druckluft eingeleitet, die das Material an die Wände der Form anpasst. So entstehen Hohlkörper wie Eierbecher und Flaschen.
Thermische Trennverfahren
- Sägen: Es wird mit Bandsägen oder Kreissägen durchgeführt, die von Spezialmaschinen angetrieben werden. Bandsägen werden oft für leichte Schnitte und Kreissägen für schwierigere Schnitte verwendet.
- Wasserstrahlschneiden: Hierbei wird ein sehr feiner Wasserstrahl unter hohem Druck zum Schneiden verwendet.
- Laserschneiden: Eine sehr konzentrierte Lichtquelle wird verwendet, um präzise Schnitte in allen Materialien zu erzielen.
- Lichtbogenschneiden: Hierbei wird die Wärme des elektrischen Stroms genutzt, um das Material zu schmelzen.
- Brennschneiden (Autogenschneiden): Hierbei wird ein brennbares Gas und ein Sauerstoffstrom verwendet, um einen Materialstreifen zu verbrennen.