Auswirkungen des Tertiärsektors
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,15 KB.
Die Auswirkungen des Tertiärsektors
Tertiärsektor
Tätigkeiten des Tertiärsektors verursachen tiefgreifende territoriale und sozioökonomische Auswirkungen. Dazu gehören die folgenden:
Transport:
Die Entwicklung des Transports hat das Wachstum der Städte maßgeblich beeinflusst. Die Ausweitung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht häufige und schnelle Bewegungen.
Tourismus:
Der Tourismus ermöglicht die Eingabe von Devisen und wirkt sich positiv auf die Wirtschaft aus. Er fördert auch die Entwicklung anderer Wirtschaftszweige wie Bau, Handel, Hotelservice und Unterhaltung.
Die Medien:
Die Entwicklung der Medien hat zu Veränderungen im persönlichen und beruflichen Leben geführt. Dank des Internets ist es möglich, Aufgaben zu erledigen, für die man früher von einem Ort zum anderen reisen und viel Zeit aufwenden musste.
Negative Auswirkungen
Verkehrsmittel:
Die zunehmende Entwicklung der Verkehrssysteme führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Umwelt. Zu den negativen Auswirkungen des Verkehrs gehören die folgenden:
- Die visuelle Wirkung: Da die Verkehrsinfrastruktur die Landschaft verändert.
- Die intensive Landnutzung: wirkt sich manchmal auf landwirtschaftliche Flächen und natürliche Gebiete mit hohem ökologischen Wert aus.
- Umweltverschmutzung: Die Atmosphäre wird durch die Emission von schädlichen Gasen und Partikeln aus Fahrzeugen belastet.
Tourismus:
Die Entwicklung des Tourismus verursacht auch große Auswirkungen auf die Umwelt durch verschiedene Ursachen:
- Die Veränderung und Verschlechterung der natürlichen Landschaft: Im Tourismus wird die Infrastruktur für die Bedürfnisse von Transport, Unterbringung und Unterhaltung der Touristen gebaut.
- Übernutzung bestimmter natürlicher Ressourcen: Um bestimmte Anforderungen der Touristen zu erfüllen.
- Die Erhöhung der touristischen Abfälle.
- Die Veränderung der Meeresströmungen und der Strände: Durch den Bau verschiedener Anlagen in den Küstengebieten.
Korrekturmaßnahmen
Verkehrsmittel:
Maßnahmen zur Lösung ökologischer Probleme im Zusammenhang mit dem Transport umfassen Vorbeugung und Abhilfe:
Vorsichtsmaßnahmen:
Vor dem Bau neuer Verkehrsinfrastrukturen ist die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen erforderlich.
Abhilfe:
Zur Verringerung der Auswirkungen der bestehenden Infrastruktur werden eine Reihe von Maßnahmen wie der Bau von U-Bahnen usw. durchgeführt.
Tourismus:
Derzeit fordern Touristen verstärkt bessere Umweltbedingungen, ohne die Qualität der touristischen Dienstleistungen zu beeinträchtigen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurde ein neuer Ansatz für die touristische Entwicklung entwickelt, der die Achtung vor der natürlichen Umwelt mit einer höheren Qualität der touristischen Dienstleistungen kombiniert.