Auswirkungen von Wetterphänomenen und Klimaveränderungen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,14 KB.
1 | Nach den Informationen, die sich auf die Zeichnung beziehen: A-2 Eine antizyklonale Wetterlage verursacht Temperaturinversionen, die die Vermischung der Luftmassen behindern. B-2 Der starke Wind aufgrund der Nähe der Isobaren hilft, den Rauch aus dem Schornstein schnell zu zerstreuen. C-1 Eine Lage von Niederdruck erzeugt eine Zunahme der vertikalen Bewegung der Luft, so dass sie die Mischungshöhe fördert. |
2 | *Immissionswert:* Konzentration des Schadstoffs in der Luft *Emissionswert:* Menge der Verunreinigung, die von einer Quelle abgegeben wird *Richtwert:* Konzentration eines Schadstoffs, die mittel- oder langfristige Folgen für die Gesundheit der Menschen oder den Zustand der Ökosysteme haben kann. *Grenzwert:* Konzentrationen, die während eines bestimmten Zeitraums nicht überschritten werden dürfen. |
4.1
An der südamerikanischen Westküste herrscht sehr heißes und regnerisches Wetter (normalerweise ist dies eines der trockensten Gebiete der Erde).
Große Flut
-Vorübergehender Rückgang der marinen Fischerei. Ähnliche Phänomene können an den Küsten Mexikos und Kaliforniens beobachtet werden.
-Die Menschen in Australien und Indonesien erlitten große Verluste in der Landwirtschaft mit großen Dürren und Bränden in großem Maßstab.
4.2
Das Auftreten des Phänomens stimuliert das Pflanzenwachstum in gemäßigten und polaren Zonen, während in den Tropen ein Rückgang der Vegetation aufgrund von Trockenheit und Bränden verursacht werden kann. Das Land verliert an Grün, was zu einem Anstieg des atmosphärischen CO2 führt, einem Treibhausgas, das die Erderwärmung verstärkt. Ab dem Jahr der Entstehung des Phänomens kehrt sich der Trend um, und es kommt zu einer großen Zunahme der Vegetation, die die Zunahme dieses Gases in der Atmosphäre verringert oder stoppt, was dazu beitragen kann, den Treibhauseffekt zu verlangsamen.
|