Avantgarde und die Generation von 27: Künstlerische Strömungen
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB
Die Avantgarde: Eine Revolution der Kunst
In den frühen zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts vertiefte sich die Krise, die am Ende des 19. Jahrhunderts begonnen hatte. Der Verlust geistiger Werte und die kapitalistische Macht stellten die Grundsätze der westlichen Welt infrage. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs erzeugte unter jungen Europäern ein Gefühl der Dringlichkeit. Die Avantgarde ist eine Reihe innovativer künstlerischer Bewegungen, die in der Zwischenkriegszeit in Europa entstanden. Ziel der Avantgarde war es, die Überreste der alten Kunst zu zerstören. Die wichtigsten Avantgarde-Bewegungen sind: Futurismus, Kubismus, Dadaismus und Expressionismus. Sie alle teilen die Rebellion gegen die Kunst, wie sie als Repräsentation der Wirklichkeit verstanden wurde. Ihre Ideen präsentierten sie in Manifesten und Zeitschriften, die eine große Bedeutung im kulturellen Leben der Zeit hatten. Sie teilen eine Reihe gemeinsamer Merkmale:
- Anti-Realismus und Autonomie der Kunst.
- Kult der Bilder, der unlogische Verbindungen zwischen Menschen und Objekten herstellt.
- Streben nach dem Besonderen, Verteidigung der Individualität und Schaffung einer Art Elite.
- Ästhetische Experimente, bei denen das Werk als visuelles Objekt konzipiert wurde; die Verteilung von Leerzeichen zwischen Wörtern war sehr wichtig; Befürwortung der Abschaffung der Rechtschreibung, etc.
Wichtige Avantgarde-Bewegungen
Futurismus
In Italien entstand er durch Marinetti. Er verkündete einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit, lobte den geometrischen Glanz der Welt, die mechanische Zivilisation und die Errungenschaften der Technik. Themen waren: Automobile, Flugzeuge, Fabriken, Sport.
Kubismus
Als bildende Kunst entstand er durch Picasso. Er beinhaltet die Zerlegung der Wirklichkeit in geometrische Formen und eine neue Art, die Realität durch verschiedene überlappende Ebenen darzustellen.
Dadaismus
Es war eine bahnbrechende Bewegung, die inmitten des Weltkriegs gegründet wurde. Sie richtete sich gegen alles. Sie schuf eine unzusammenhängende Rede, um die Fantasie zu befreien, und forderte die Zerstörung von Standards.
Expressionismus
Seine Entwicklung ist eng mit der Malerei verbunden und entstand in den deutschsprachigen Ländern. Ihre Anliegen konzentrieren sich auf Angst, Furcht und das Unmenschliche. Seine Werke sind voller dunkler Symbolik.
Surrealismus
Der Surrealismus (über + Realismus) ist die revolutionärste und weitreichendste Avantgarde-Bewegung. Sie wurde von der Theorie der Freudschen Psychoanalyse beeinflusst. Sie strebte die Befreiung unterdrückter Impulse des Unterbewusstseins und die Flucht aus der Knechtschaft der bürgerlichen Gesellschaft an. Sie befürwortete das automatische Schreiben als Methode, um das Unterbewusstsein zu erschließen und Ideen frei und ohne Zensur fließen zu lassen. Das vorherrschende Thema ist die Welt der Träume.
Die Generation von 27
Ihren Namen erhielt sie im Jahr 1927 anlässlich des 300. Todestages von Góngora. Dichter begannen eine Reihe von Konferenzen und Editionen seiner Werke, um die Figur des Barockdichters zu würdigen. Viele von ihnen lebten in der Residencia de Estudiantes in Madrid, beteiligten sich an kulturellen Veranstaltungen und teilten eine offene, liberale und fortschrittliche Haltung, eine umfassende Ausbildung und eine ähnliche Ideologie, die sie ins Exil zwang.
Gemeinsame Merkmale
Obwohl sie Elemente der Ismen aufnahmen, ahmten sie deren absoluten Bruch mit dem Vorhergehenden nicht nach, sondern integrierten sie in ihre Poesie. Eines der wichtigsten Merkmale ist die Balance zwischen scheinbar gegensätzlichen Polen: das Neue und das Traditionelle, das Populäre und das Kultivierte, etc. Häufig bei all diesen ist der Übergang vom Kollektivismus zum Individualismus, die Verehrung der beliebtesten Formen der Poesie und die Einbeziehung der Entwicklungen des Surrealismus.
Literarische Entwicklung
Erste Stufe: Die Suche nach reiner Poesie
Ihre frühen Kompositionen waren vom Modernismus und der Avantgarde-Poesie beeinflusst und orientierten sich an der Reinheit. Sie verwendeten kultivierte Formen der populären Lyrik.
Zweite Etappe: Surrealismus und Rehumanisierung
Sie griffen menschliche Themen auf und wurden zu den ersten Gliedern des ewigen Konflikts des Menschen. Der Sturz der Diktatur von Primo de Rivera, der Sturz der Monarchie und die Wechselfälle der Republik zwangen sie, neue Gedichte zu schreiben, die über rein ästhetische Anliegen hinausgingen und soziale Themen aufnahmen.
Dritte Stufe: Nach dem Krieg
Alle Dichter waren vom Ausbruch des Krieges betroffen. Im Exil dominierte die Sehnsucht nach einer verlorenen Heimat und Entwurzelung.