Avantgarde, Generation 27: Merkmale, Themen und Phasen
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.
Avantgarde: Revolution der Kunst im 20. Jahrhundert
Die Avantgarde entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine revolutionäre künstlerische Strömung, die sich gegen die Vorstellung von Kunst als bloße Nachahmung der Realität auflehnte. Der Hang zum Außergewöhnlichen und Seltsamen, ein Erbe der Symbolik, wurde durch ideologische und ästhetische Programme in Manifesten und Zeitschriften verbreitet. Antirealismus und Autonomie der Kunst führten in der Dichtung zur Eliminierung von Anekdoten und Gefühlen, mit dem Ideal der reinen Poesie und dem Ziel, rein poetische Welten zu erschaffen.
Merkmale der Avantgarde
- Irrationalismus: Der Wunsch, dass die Poesie selbst auf der Grundlage von ausdrucksstarken Bildern beruht.
- Originalität: Die Suche nach Schönheit im Ungewöhnlichen und Originellen, die Verteidigung des Individualismus. Es war eine Kunst für wenige.
- Ästhetische Experimente: Die Entwicklung der Malerei beeinflusste die Avantgarde-Dichter, die das Gedicht als ein visuelles Objekt betrachteten.
Vanguards in Europa:
Futurismus
Entstanden in Italien durch den Schriftsteller Marinetti, der in seinem ersten Manifest seinen Anti-Romantizismus verkündete und die mechanische und städtische Zivilisation sowie neue Technologien pries. Er forderte eine vollständige Erneuerung der poetischen Sprache.
Kubismus
Entstanden mit Picasso. Ziel war die Zerlegung der Realität in geometrische Formen und die Schaffung einer neuen Art der Betrachtung der realen Welt durch die Gegenüberstellung von Ansichten.
Surrealismus
Gegründet von André Breton. Beeinflusst von den Theorien Freuds, suchten die Surrealisten die wahre Realität durch die Erforschung des Unbewussten, das sich in Träumen zeigt, wenn die Vernunft die Instinkte nicht kontrolliert. Sie waren von Marx beeinflusst und befürworteten die Befreiung von den Zwängen der kapitalistischen Gesellschaft. Sie griffen auf Techniken wie das automatische Schreiben zurück, bei dem alles aufgeschrieben wurde, was einem in den Sinn kam. Das Unbewusste sollte durch Bilder und Symbole dargestellt werden.
Vanguards in Spanien:
Ultraismus und Kreationismus
Der Ultraismus postulierte die Unterdrückung von narrativen und emotionalen Elementen, die nur durch das Prisma der Ironie und Symbolik wahrgenommen wurden. Die Kreationisten betonten die Fähigkeit des Gedichts selbst, den Leser zu begeistern.
Generation von '27: Erbe und Innovation
Das Jahr 1927 markiert den 300. Todestag von Góngora. Zu den herausragenden Dichtern dieser Gruppe gehören Pedro Salinas, Federico García Lorca, Rafael Alberti, Luis Cernuda und Dámaso Alonso. Mit ihrer Weltoffenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber Beiträgen aus Europa und Amerika retteten die Dichter der Generation von '27 Autoren und Stile aus der Vergangenheit und schufen eine Synthese aus Kunst und Tradition.
Themen der Generation von '27:
- Liebe
- Universum
- Schicksal
- Tod
- Werke der Menschen
Ein Gefühl von Freiheit als ein Prinzip, das alle Erfahrungen des Einzelnen umfasst: "Die Stadt ist vom Optimismus durchdrungen, aber auch die Kehrseite der Stadtentwicklung wird gesehen." Die Liebe wird als Fülle mit einer Freiheit präsentiert, die oft zu Schmerz führt. Die Künste: Beeinflusst durch die literarische Schutzklausel wurde die Kunst zu einem Thema des dichterischen Schaffens. Natur: Konzipiert als die Umwelt, wird sie Teil des Poetischen. Die Dichter der Generation von '27 kultivierten das Bild und das visionäre Bild, kombiniert mit traditionellen und freien metrischen Formen, um einen Rhythmus zu erreichen.
Phasen der Generation von '27:
- Erste Phase: Diese Phase fiel mit dem Glanz der Avantgarde zusammen, obwohl die Dichter der Generation von '27 die literarische Vergangenheit nicht ablehnten und ein Gleichgewicht zwischen Kunst und Tradition schufen, indem sie reine Poesie kultivierten.
- Zweite Phase: Autoren wie Lorca, Alberti und Cernuda erlitten persönliche Krisen und fanden im Surrealismus einen Weg, ihre Konflikte zu übersetzen. Der Einfluss von Pablo Neruda forderte eine unreine, engagierte Poesie, die nicht dem Schönheitsideal, sondern der Kommunikation diente.
- Dritte Phase: Die Generation von '27 löste sich als Gruppe dramatisch auf. Ein Mitglied wurde getötet, andere ins Exil gezwungen und einige blieben in Spanien. Die Thematik des Engagements wurde fortgesetzt, obwohl verschiedene Wege beschritten wurden.