Avantgarde und Generation von '27: Ein Überblick
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.
1. Was sind die Avantgarden?
Avantgarden sind literarische und künstlerische Bewegungen, die sich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Europa und Amerika entwickelten.
2. Wichtigstes Merkmal der Avantgarde
Das wichtigste Merkmal ist der Bruch nicht nur mit dem damaligen Stand der Technik und Literatur, sondern mit allen ästhetischen Traditionen.
3. Gemeinsame Merkmale der Avantgarde
Es gibt vier Hauptmerkmale:
- Antirealismus: Bruch mit der Idee von Kunst und Literatur als Nachahmung der Außenwelt.
- Primitivismus: Mythos des Primitiven.
- Irrationalismus: Ablehnung von Vernunft und Wissenschaft als Säulen des Fortschritts. Kunst als irrational, basierend auf Zufall und Unbewusstem.
4. Haupt-Avantgarde-Bewegungen
- Futurismus: Geschwindigkeit, Technik, Sport und Stärke stehen im Vordergrund. Verwendung von Lautmalerei, nonverbalen Zeichen und typografischen Innovationen. Autor: Filippo Marinetti
- Dadaismus: Rückkehr zu einem Zustand ursprünglicher Unschuld, bezogen auf das Primitive. Absurde und provokante Charakteristika. Autor: Tristan Tzara
- Surrealismus: Befreiung des Menschen von der Tyrannei der Vernunft und Moral, Literatur und Kunst aus dem Unbewussten. Inspiration durch Träume und automatisches Schreiben. Autor: André Breton
- Kubismus: Betonung der Autonomie von Kunstwerken. Versuch, die Gleichzeitigkeit der Realität zu erfassen. Autor: Guillaume Apollinaire
5. Avantgarde in Spanien
Der Wegbereiter der Avantgarde in Spanien war Ramón Gómez de la Serna, der Schöpfer der Greguerías.
Generation von '27
1. Definition und Mitglieder
Die Generation von '27 ist eine Gruppe von Dichtern, die ihre ersten Werke zwischen 1920 und 1930 veröffentlichten. Zu ihr gehören: Pedro Salinas, Jorge Guillén, Gerardo Diego, Federico García Lorca, Vicente Aleixandre, Dámaso Alonso, Emilio Prados, Rafael Alberti, Luis Cernuda und Manuel Altolaguirre.
2. Merkmale der Generation von '27
Sie stammten aus liberalen Mittelschichtsfamilien und verfügten über einen starken literarischen Hintergrund.
- Gemeinsame ästhetische Haltung (Synthese aus Tradition und Moderne). Beschäftigung mit universellen Themen in ihren Gedichten und Verwendung etablierter Metrik. Einfluss von Ultraismus, Kreationismus und Surrealismus.
- Gemeinsame Entwicklung während der Diktatur von Primo de Rivera und der Zweiten Republik. Der Bürgerkrieg, die Ermordung Lorcas und die Emigration führten zur Auflösung der Gruppe.
3. Namensgebung
Der Name ist eine Hommage an Luis de Góngora, anlässlich des 300. Todestages (1927) in Sevilla.
4. Literarische Strömungen
- Neopolarismo: Verwendung von Ressourcen und metrischen Formen der spanischen Volksdichtung. Beispiele: Zigeunerromanzen (García Lorca), Marinero en tierra (Rafael Alberti).
- Reine Lyrik: Beispiele: Die Stimme, die du liebst, ist die Vernunft (Pedro Salinas), Cántico (Jorge Guillén).
5. Surrealismus-beeinflusste Werke
- Der Wunsch und die Wirklichkeit (Luis Cernuda)
- Über Engel (Rafael Alberti)
- Dichter in New York (García Lorca)
- Die Zerstörung oder die Liebe, wie Lippen und Schultern (Vicente Aleixandre)