Die Avantgarden des 20. Jahrhunderts: Ein Überblick

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Die Avantgarden: Einleitung

Die Avantgarden sind literarische und künstlerische Bewegungen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten. Sie versuchten, eine radikal neue Kunst zu schaffen. Ihre Merkmale sind:

  • Antirealismus und Autonomie der Kunst
  • Entmenschlichung der Kunst, frei von Gefühlen
  • Wunsch nach Originalität
  • Intellektuelle Kunst für eine Minderheit
  • Ästhetische Experimente

Wichtigste europäische Avantgarden

  • Futurismus (gegründet von Marinetti im Jahr 1909): Verherrlicht die Moderne, den Krieg, die Schwarzmalerei, das Abenteuer usw.
  • Kubismus: Überträgt die Prinzipien des malerischen Kubismus auf die Literatur. Zu seinen Beiträgen gehören die Kalligramme.
  • Dadaismus (gegründet von T. Tzara): Propagiert die radikale Ablehnung von Regeln und Konventionen und verwendet eine inkohärente Sprache.
  • Surrealismus (gegründet von André Breton im Jahr 1924): Beeinflusst von den Theorien Freuds und Marx'. Erstrebt die totale Befreiung des Menschen.

Avantgarde in Spanien

Verbreitung: Ramón Gómez de la Serna war ein wichtiger Motor, der die Avantgarden durch Zeitschriften und literarische Zirkel verbreitete.

Etappen

  • 1909-1918: Erste Manifestationen der Avantgarden, mit Gómez de la Serna als herausragender Figur.
  • 1918-1925: Blütezeit der Avantgarden. Entstehung des Ultraismus.
  • 1925-1930: Die Künstler tendieren zum Surrealismus.
  • 1930-1936: Die Bewegungen verschwinden allmählich unter dem Gewicht der historischen und sozialen Notlagen.

Wichtigste Avantgarde-Bewegungen in Spanien

  • Ultraismus (in den 1920er Jahren in Spanien vertreten, u. a. durch Guillermo de Torre): Propagiert das Kino, den Sport, den Bruch mit dem traditionellen typografischen Layout usw.
  • Kreationismus (diese Bewegung entstand in Paris mit Vicente Huidobro, der sie 1918 in Spanien bekannt machte): Seine Hauptwährung ist, dass Kunst die Realität nicht nachahmen oder übersetzen soll.
  • Surrealismus: Spanien war das Land, in dem diese Bewegung am meisten Anklang fand. Sie wurde 1925 durch die Veröffentlichung in der Revista de Occidente bekannt. Juan Larrea trug maßgeblich zu ihrer Verbreitung bei.

Die Generation von 1927

Die Generation von 1927 besteht aus Dichtern, die zwischen 1891 und 1905 geboren wurden und enge Freundschaftsbeziehungen pflegten. Das Ereignis, das sie zusammenbrachte, war die Feier des 300. Todestages von Góngora im Jahr 1927. Zu den wichtigsten Vertretern gehören Rafael Alberti und Federico García Lorca. Sie zeichnen sich durch ihr Gleichgewicht zwischen Tradition und Erneuerung aus und bewundern die volkstümliche Lyrik. Die Entwicklung der Gruppe lässt sich in drei Phasen einteilen: bis 1927, von 1927 bis zum Bürgerkrieg und die Zeit nach dem Krieg.

Entradas relacionadas: