Badminton Regeln & Schlagtechniken: Zählweise, Dauer und Fehler
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB
Badminton: Regeln, Zählweise und Schlagtechniken
I. Spieldauer und Matchstruktur
Badminton-Matches haben keine feste Zeitbegrenzung. Ein Match wird in der Regel über zwei Gewinnsätze (Best-of-Three) entschieden.
II. Zählweise (Punkte und Sätze)
Der Spieler, der den Aufschlag ausführt und den Ballwechsel gewinnt, erhält einen Punkt (Rally-Point-System). Der Spieler, der zuerst 21 Punkte erreicht, gewinnt einen Satz.
Spezialregeln bei Gleichstand:
- Unentschieden bei 20:20: Bei einem Stand von 20:20 gewinnt der Spieler den Satz, der zuerst zwei aufeinanderfolgende Punkte Vorsprung erzielt.
- Satzende bei 29:29: Erreicht der Spielstand 29:29, gewinnt der Spieler den Satz, der den nächsten Punkt (30) erzielt.
Der Gewinner des vorherigen Satzes beginnt den Aufschlag im nächsten Satz.
III. Fehler (Fouls)
Ein Fehler führt zum Punktgewinn des Gegners. Häufige Fehler sind:
- Der Aufschlag erfolgt oberhalb der Taille des Aufschlägers oder der Schlägerkopf ist beim Schlag höher als die haltende Hand.
- Der Federball (das „Rad“) fällt außerhalb des Spielfeldes.
- Der Aufschläger oder Rückschläger steht außerhalb des korrekten Aufschlagfeldes.
- Der Federball fällt während des Spiels auf den Boden (außerhalb eines gültigen Schlages).
- Ein Spieler berührt das Netz mit dem Schläger oder Körper.
- Der Federball wird zweimal hintereinander vom selben Spieler geschlagen oder bleibt am Schläger „kleben“.
- Ein Spieler verursacht eine Behinderung (Obstruktion) des Gegners.
IV. Wichtige Schlagtechniken
Defensive und offensive Schläge:
Block / Defensiver Return
Eine defensive Maßnahme, die darauf abzielt, den Ballwechsel fortzusetzen. Kann lang oder kurz gespielt werden. Wird häufig im Einzel (lang) und im Doppel (kurz) verwendet.Clear (Befreiungsschlag)
Ein Schlag, der von der Grundlinie des eigenen Feldes hoch und weit über den Gegner zur hinteren Grundlinie des gegnerischen Feldes gespielt wird.Drop Shot (Stoppball)
Ein präziser Schlag, um den Federball knapp hinter das Netz fallen zu lassen.Lob (Hoher Clear)
Ein defensiver Schlag, der nahe am Netz ausgeführt wird und den Federball hoch und tief in das hintere Feld des Gegners treibt.Drive
Ein schneller, flacher Schlag mit langer, horizontaler Flugbahn, der oft im Doppel eingesetzt wird.Smash (Schmetterball)
Ein schneller, offensiver Schlag mit starkem Abwärtstrend, der darauf abzielt, den Punkt direkt zu gewinnen.Technische und Taktische Elemente
Wesentliche Elemente sind die richtige Positionierung, die Länge der Schläge, die schnelle Verdrängung (Bewegung) über das Feld, die Konzentration und die Fähigkeit, den Federball präzise zu treffen. Wichtige Techniken umfassen den Rückschlag, den Volley (am Netz), den Kopfschlag, den Schnitt (Slice) und den Schock-Effekt (Überraschungsschlag).