Bank von Spanien, Zyklen und Wirtschaftskrise

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Die Bank von Spanien

Ab dem 1. Januar 1999 wurden die Aufgaben der nationalen Zentralbanken der Eurozone neu definiert. Das Gesetz erkennt die Vorrechte der Europäischen Zentralbank (EZB) und deren Ausführung durch die Bank von Spanien (BdE) an. Die BdE nimmt weiterhin einige grundlegende Funktionen wahr, die dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) obliegen:

  • Festlegung und Umsetzung der Geldpolitik (um Preisstabilität zu erreichen).
  • Umsetzung der Währungspolitik.
  • Ausgabe von Banknoten mit gesetzlicher Zahlungskraft.
  • Halten und Verwalten der Reserven.
  • Überwachung der Kreditinstitute.
  • Förderung des reibungslosen Funktionierens und der Stabilität des Finanzsystems.
  • Prägung von Münzen.
  • Beratung der Regierung.

Wirtschaftszyklen

Die Wirtschaft wächst auf einem Expansionspfad, oft nicht gleichmäßig, sondern mit einer Reihe von Höhen und Tiefen. Auf den Ebenen einer Volkswirtschaft sind etwa alle 8 bis 10 Jahre Wachstumsschübe zu beobachten, die von einer mehr oder weniger starken Krise begleitet werden.

Ursachen der Wirtschaftszyklen:

  • Naturkatastrophen
  • Konflikte oder Kriege
  • Technologische Fortschritte
  • Überproduktion

Jeder Zyklus ist der Beginn einer bestimmten Branche oder eines Wirtschaftssektors, der sich dann auf andere Akteure und die gesamte Wirtschaft eines Landes auswirkt.

Phasen:

  1. Expansionsphase
  2. Boom
  3. Rezession
  4. Depression

Es gibt keine feste Dauer für jede Phase und nicht für jeden Zyklus, jedoch sind 3 Arten von Konjunkturzyklen bekannt:

  • Kurze Zyklen: Etwa 3 bis 4 Jahre, erreichen möglicherweise nicht die letzte Krise.
  • Mittlere Zyklen: 8 bis 9 Jahre.
  • Lange Zyklen: Mehr als 50 Jahre.

Die Wirtschaftskrise

Eine Wirtschaftskrise liegt vor, wenn die wirtschaftlichen Variablen sich nicht normal verhalten und einige Märkte nicht gut funktionieren. Die Wirtschaftskrise beginnt mit der Rezessionsphase und endet, wenn die Expansionsphase beginnt.

Merkmale der Wirtschaftskrise:

a) Hohe Arbeitslosigkeit:

Die Arbeitslosigkeit ist reichlich vorhanden, was zu einem Rückgang der Produktion, einem Rückgang der Nachfrage, erhöhten Defiziten usw. führt. Sie hat aber auch soziale Folgen wie psychologische Schäden oder diskriminierende Auswirkungen. Die Lösungen sind vielfältig und reichen von staatlichen Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung.

b) Niedriges Produktionsniveau.

c) Hohe Inflation:

Inflation ist, wie wir wissen, ein allgemeiner und nachhaltiger Anstieg der Preise.

Entradas relacionadas: