Bankgeschäfte: Arten, Merkmale und Rechtliches
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.
Aktive und passive Operationen, Dienstleistungen
Aktive Operationen: Gewährung von Krediten oder Darlehen durch die NLA (Nationale Bank für Landwirtschaft) an Bankkunden.
Passive Operationen: Ergänzende Dienstleistungen, die mit aktiven und passiven Operationen verbunden sind oder diese ausführen, z. B. Kundeneinlagen (mit oder ohne Provisionszahlungen).
Neutrale Operationen/Dienstleistungen: Bankprodukte, die moderne Marketingtechniken nutzen.
Kontokorrent (cc)
Eröffnung
Ein Kontokorrent kann von natürlichen oder juristischen Personen eröffnet werden, in in- oder ausländischer Währung.
Die Bank prüft die Identität und Rechts- und Geschäftsfähigkeit des Antragstellers:
- Handlungsfähigkeit: Volljährigkeit (über 18 Jahre) und volle Geschäftsfähigkeit.
- Minderjährige: Vertretung durch Eltern oder Erziehungsberechtigte.
- Gerichtliche Feststellung: Keine Fälle von Behinderung oder Krankheit, die die Selbstverwaltung verhindern.
Kontenarten nach Inhaberschaft
- Individuelle Konten: Nur eine Person ist Inhaber und hat Zugriff auf die Mittel.
- Gemeinschaftskonten:
- Offene Konten: Mehrere Inhaber, gemeinsames Eigentum.
- Ungeteilte Konten: Jeder Inhaber kann über die Mittel verfügen (Einzelunterschrift).
- Gemeinschaftliche Konten: Unterschriften aller Inhaber erforderlich.
Kontoauflösung
Gründe für die Auflösung eines Kontos:
- Tod des Inhabers (natürliche Person).
- Auflösung der juristischen Person.
- Konkurs.
Kontokorrent auf Sicht
Ein Vertrag zwischen einer Bank und einer natürlichen oder juristischen Person. Der Inhaber leistet Einzahlungen und die Bank verwahrt diese, stellt sie dem Kunden zur Verfügung, führt Zahlungen im Auftrag des Kunden aus und zahlt Zinsen.
Verfügbarkeit der Mittel ist sofortig (auf Sicht), ohne dass der Kunde die Bank benachrichtigen muss.
Sparkonto
Dient der Erfassung und Kanalisierung von Ersparnissen von Privatpersonen und Familien.
Bausparkonto
Ziel: Ansparen von Mitteln für den Erwerb, die Erweiterung, die Sanierung oder den Bau von Wohnraum. Befristete Einlagen sind üblich (maximale Laufzeit: 4 Jahre).
Geldanlageverträge
Kunden verpflichten sich, Einzahlungen bei der Bank zu tätigen und zu halten. Das dazugehörige Buch ist immer nominativ und nicht übertragbar. Freie Vereinbarungen sind nicht möglich. Zahlungen erfolgen nicht durch Schecks oder Zahlungsanweisungen.
Kontobewegungen: Datum, Konzept, Bewegungen (Soll/Haben), Wertstellung, Saldo, Zinsen, Tage, Nummer, Schuldner/Gläubiger.