Bankgeschäfte: Debit-, Aktiv- und Servicegeschäfte
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,5 KB.
Einheit 5: Bankgeschäfte
Debittransaktionen
Sie bestehen aus der Mittelbeschaffung von Kunden und stellen die wichtigste Finanzierungsquelle für Banken dar. Sie leiten sich von Bankschulden ab - Darlehen, Kredite, Bankgarantien.
Aktivgeschäfte
Sie bestehen in der Gewährung von Geldbeträgen direkt an Kunden - Girokonten, Sparkonten, Festgelder.
Servicegeschäfte
Dies sind weitere Vorteile, die mit passiven, aktiven und anderen Geschäften verbunden sind.
Kontoeröffnung
Folgende Prozesse müssen eingehalten werden: Anmeldung, Registrierung von Unternehmen, Prüfung, erste Einzahlungen und Übergabe der Dokumentation.
Arten von Konten
- Einzelkonten: Sie werden im Namen einer einzigen Person eröffnet, die Inhaber und alleiniger Verfügungsberechtigter des Kontos ist.
- Undefinierte Gemeinschaftskonten: Sie werden für zwei oder mehr Personen eröffnet, die unabhängig voneinander über die Gelder verfügen, mit einer einzigen Unterschrift.
- Gemeinschaftskonten mit mehreren Namen: Zugriff durch die Kombination der Unterschriften aller Betreiber der Gelder.
Kontoauflösung
Dient der endgültigen Beendigung der Bankbeziehung zwischen Bank und Kunde.
Sichtguthaben
Es zeichnet sich durch die sofortige Verfügbarkeit der Gelder ohne vorherige Ankündigung aus.
Scheck
Ein Dokument, das eine unbedingte Anweisung des Ausstellers an eine Bank enthält, an den rechtmäßigen Inhaber einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen.
Scheckarten
- Inhaberschecks: zahlbar an den Inhaber.
- Namensschecks: ausgestellt im Namen einer natürlichen oder juristischen Person.
- Verrechnungsschecks: Die Auszahlung in bar ist verboten.
- Kreuzschecks: Der Aussteller kann die Stelle angeben, die die Zahlung bestätigt.
- Fensterschecks: Der Scheck wird von der Bank selbst ausgestellt.
Sichtsparkonto
Es zeichnet sich durch die sofortige Verfügbarkeit der Gelder über ein Sparkonto und einen etwas höheren Zinssatz als das Girokonto aus.
Festgeld
Die Einzahlung des Geldes ohne Bestimmung bis zum Ablauf der vereinbarten Laufzeit, der Zinssatz ist höher als bei Sparkonten.
Einzahlungszertifikat
Eine formalisierte Festgeldanlage, die jederzeit durch Indossament übertragen werden kann.
Top 6 Bankgeschäfte
Diskontierung
Der Aktivbetrieb, bei dem eine Bank den Betrag von Wertpapieren abzüglich Zinsen, Provisionen und anderen Kosten berechnet.
Verwaltungsgebühr
Es besteht keine dringende Notwendigkeit für Liquidität, die Laufzeit wird erwartet.
Bankdarlehen
Die Lieferung einer bestimmten Geldmenge von der Bank (Kreditgeber) an einen Kunden (Kreditnehmer), der verspricht, den Betrag zuzüglich Zinsen in der vereinbarten Höhe zurückzuzahlen.
Hypothekendarlehen
Diese Darlehen sind durch Immobilien besichert.
Privatkredit
Kredite, die durch eine Hypothek auf Immobilien besichert sind.
Kreditkonto
Die Gewährung der Verfügbarkeit von Geldern bis zum Erreichen einer Grenze und für einen vereinbarten Zeitraum.
Überziehung
Der Zustand der Restschuld, außergewöhnlich und vorübergehend, auf einem Giro- oder Sichtsparkonto.
Bankgarantie
Der Garantievertrag, bei dem die Bank zusätzlich die Verpflichtungen gegenüber Dritten erfüllt.
Lektion 7: Zahlungsmethoden
Kreditkarten
Zahlungssysteme, die es Karteninhabern ermöglichen, Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen.
Debitkarten
Ermöglichen es Karteninhabern, Geld abzuheben und andere Dienstleistungen zu nutzen. Erfordert ausreichende Deckung auf dem Konto.
Zahlung mit Kreditkarte
Latente Bankmethoden, die Einkäufe ohne ausreichendes Guthaben ermöglichen.
Rückzahlungsmodalitäten
- Vollständige Zahlung aller monatlichen Beträge.
- Latente Prozentpunkte.
- Fester monatlicher Betrag.
Lastschriften
Autorisierungen des Kunden an die Bank, bestimmte Zahlungen vorzunehmen.
Überweisung
Der Geldtransfer von einem Konto auf ein anderes.
Eigenüberweisung
Der Geldtransfer zwischen Konten desselben Eigentümers.
Zahlungsauftrag
Die Überweisung, bei der die Zahlung in bar erfolgt.
Barzahlung
Die Auslieferung von Bargeld an den Empfänger.
Inkasso von Handelspapieren
Die Einziehung der fälligen Wertpapiere von Kunden.
Safe
Gepanzerte Schließfächer in Banken.
Dauerhaftes Postfach
Postfächer an Geldautomaten.
Reisescheck
Scheck, der den Umtausch in andere Währungen ermöglicht.
Unterschied zwischen Diskontierung und Inkasso
Der Diskont wird auf den Betrag abzüglich Zinsen, Provisionen usw. berechnet. Das Inkasso wird nur verwaltet.
Unterschied zwischen Sparkonto und Festgeld
Festgeldanlagen haben einen höheren Zinssatz als Sparkonten. Die Verfügbarkeit ist bei Sparkonten größer als bei Festgeldanlagen.
Aktive und passive Geschäfte
Aktive Geschäfte stellen Vermögenswerte für Banken dar, während passive Geschäfte Verbindlichkeiten darstellen.
Position
Verantwortlicher für eine bestimmte Nutzung des Dienstes.
Zahlung
Gutschrift auf dem Konto.
Auszahlung
Auszahlung von Bargeld oder Schecks.
Überziehung
Der Kunde schuldet dem Unternehmen einen bestimmten Betrag.